Das wichtigste für mich war beim bremsen das eintauchen der Front
und dem daraus resultierenden unruhigen Heck zu verbessern, was nun endlich vorbei ist.
Oh ja, das habe ich beim Corsa D mit dem B12 Pro auch extrem bemerkt.
Das wichtigste für mich war beim bremsen das eintauchen der Front
und dem daraus resultierenden unruhigen Heck zu verbessern, was nun endlich vorbei ist.
Oh ja, das habe ich beim Corsa D mit dem B12 Pro auch extrem bemerkt.
Es beruhigt wenn die persönlichen Erfahrungen bei Eibach sich mit denen anderer 1:1 decken
Hallo Ihr,
gibt es hier im Forum schon Erfahrungen mit Tieferlegungsfedern im E?
Hallo Franzi89,....hab in meinem E/Opc ein AP Gewindefahrwerk verbaut.Der Vorbesitzer hatte ihn so weit unten, das ich ständig Angst vor Aufsitzer hatte.. ....war kein Vergnügen zu fahren! Mietbühne und rauf mit dem Fahrwerk. Hab jetzt zwischen Gummi und Radkasten ca. 2cm Luft, schaut trotzdem schnittig aus und kann meist auch ungefährdet zum Randstein schräg Parken. Das Lenkverhalten ist mit den 18" auch besser als vorher....lg
Moin moin,
Ich möchte in meinem OPC Tieferlegungsfedern verbauen, bin mir aber nicht sicher für welche ich mich entscheiden soll. Zur Auswahl stehen Eibach Federn 30/30 oder H&R 35/35. Kann jemand seine Erfahrungen damit mit mir teilen?
Liebe Grüße,
Julian.
Moin
Das Forum ist VOLL mit Vergleichen/Fotos/Erfahrungen zum Thema Federn von Eibach, H&R und anderen.
Bitte IMMER erst vorhandene Threads durchkauen, dann im Zweifelsfall dort noch offenen Fragen dranhängen.
Es bringt keinem was wenn es:
2431 verschiedene Threads zum Thema Eibach Federn,
133 Threads zum Thema Eibach oder H&R,
und nochmal 1785 Threads zum Thema H&R Federn gibt.
Es findet sich immer was wo man seine Fragen anhängen kann!
Wer nix findet is nur zu faul zum Suchen!
@White.Corsa Bitte das nächste mal zuerst die Suche oben rechts nutzen.
Moin, wollte mir nun auf die Empfehlung eines Kumpels die Eibach Pro Kit Federn bestellen
sind das hier die richtigen?
Corsa E 2015 3Türer 1.4 90
https://www.sportfahrwerk-bill…-/index_194415_18009.html
Da die nur ein Teilegutachten haben muss ich zum Tüv, ist klar, aber ab wann muss ich da hin? Direkt wenn die drinn sind oder eicht es wenn ich da Anruf und einen Termin in ein paar Tagen mache?
Spurvermessung sinnvoll?
Tut mir leid wenn ich wie ein Kind rüberkomme, aber in Sachen Tieferlegung ist mir alles neu..
Stellt Euch doch bei solchen Fragen nicht immer gleich so unter den Scheffel, Foren sind für solche Zwecke schließlich mal ins Leben gerufen worden.
Natürlich sind alle bauartlichen Änderungen, die ohne allgemeinen Betriebserlaubnis daher kommen unverzüglich einem Gutachter vorzustellen.
Das bedeutet: Wenn die Federn eingebaut sind, dann ist die nächste (und direkte) Fahrt damit zum TÜV - und bei Nichtabnahme auch direkt wieder zum Ort der Demontage/Nacharbeit.
Da kannste nicht erst in 3 Wochen nen Termin machen und bis dahin schick jeden Tag damit zur Arbeit fahren.
Klar kannste schon, aber der Corsa hat die ganzen 3 Wochen keine gültige Betriebserlaubnis.
Haste in der Zeit auch nur einen mini Parkplatzrempler und die Versicherung kommt ins Spiel wirds ungemütlich.
Wenn bei einem Straßenrempler die Rennleitung hinzugezogen wird erst recht, dann droht obendrein ne Anzeige.
Daher terminiert man das so, dass die Fachwerkstatt das am Tag X einbaut wo der TÜV/DEKRA dann sowieso im Hause ist, dann gibts die Abnahme gleich hinterher und der Drops ist gelutscht.
Bauste die selber ein, dann eben so dass Du direkt danach zur Abnahme fährst.
Die Federn sind die richtigen, die sind für alle Adam/Corsa D/E bis 1.4L die gleichen.
Nur der OPC hat vorne andere Traglasten, daher andere Federn.
Alles anzeigenStellt Euch doch bei solchen Fragen nicht immer gleich so unter den Scheffel, Foren sind für solche Zwecke schließlich mal ins Leben gerufen worden.
Natürlich sind alle bauartlichen Änderungen, die ohne allgemeinen Betriebserlaubnis daher kommen unverzüglich einem Gutachter vorzustellen.
Das bedeutet: Wenn die Federn eingebaut sind, dann ist die nächste (und direkte) Fahrt damit zum TÜV - und bei Nichtabnahme auch direkt wieder zum Ort der Demontage/Nacharbeit.
Da kannste nicht erst in 3 Wochen nen Termin machen und bis dahin schick jeden Tag damit zur Arbeit fahren.
Klar kannste schon, aber der Corsa hat die ganzen 3 Wochen keine gültige Betriebserlaubnis.
Haste in der Zeit auch nur einen mini Parkplatzrempler und die Versicherung kommt ins Spiel wirds ungemütlich.
Wenn bei einem Straßenrempler die Rennleitung hinzugezogen wird erst recht, dann droht obendrein ne Anzeige.
Daher terminiert man das so, dass die Fachwerkstatt das am Tag X einbaut wo der TÜV/DEKRA dann sowieso im Hause ist, dann gibts die Abnahme gleich hinterher und der Drops ist gelutscht.
Bauste die selber ein, dann eben so dass Du direkt danach zur Abnahme fährst.
Die Federn sind die richtigen, die sind für alle Adam/Corsa D/E bis 1.4L die gleichen.
Nur der OPC hat vorne andere Traglasten, daher andere Federn.
Stimmt nicht ganz. Es gibt unterschiedliche Traglasten. Zb. beim 1.0 Turbo und dem dem 90 PS Motor. Denn die beide habe ich zuhause stehen. Und sind definitiv unterschiedlich.
Und bei meiner Tüvabnahme wurde darauf sehr geachtet auf die Traglast.
Die Federn für die Saugmotoren bis einschließlich 1,4er sind identisch (Warmup fährt keinen Turbo), insofern war die Aussage zwar richtig, aber unvollständig.
Deine Ergänzung ist korrekt: Nicht nur der OPC, sondern auch die kleineren Turbos können andere Traglasten haben, kann jeder bei Bedarf ganz genau im Eibach Onlinekatalog überprüfen.