Basko's schwarzer Flitzer

  • Hier mal ein kleines Update.


    Mittlerweile ist mein Flitzer auf ein deutsches Kennzeichen umgemeldet. Habe dann gleich ein 3D-Kennzeichen von der 3D-Kennzeichen GmbH aus Passau genommen. Kann ich nur empfehlen. Sehr hochwertige Qualität und sieht meiner Meinung nach einfach gut aus. Ist sehr leicht sauber zu halten und da die Platte auch aus Kunststoff ist, machen Steinschläge keine Dellen und somit bleibt das Kennzeichen auch länger gut. Bei der Zulassungsstelle gab es damit auch keine Probleme.


    Leider ist vor kurzem jemand beim Einparken gegen mein Auto gefahren. Kotflügel verkratzt und eingedrückt. Um die lange Geschichte kurz zu machen, der Kotflügel wurde ersetzt und die Versicherung hat alles übernommen. Die Karosseriewerkstatt war die gleiche, die auch meine OPC-Line-Teile repariert und lackiert hat. Er war dann so nett und hat gleich die ganzen Steinschläge von der Front entfernt und neu lackiert. Also doch noch ein bisschen Glück im Unglück :) Jetzt sieht die Front und der Kotflügel wieder wie neu aus.


    Ansonsten bin ich mit dem Auto jetzt auch auf Instagram als dutch.corsa zu finden.



    Wie geht es weiter...


    Einige eurer Vorschläge lassen mich nicht ganz los Sunny :D Leider kann ich nicht alles sofort umsetzen und muss mir überlegen, was gerade am besten passt. Im Moment gibt es einige Optionen:

    • Neues Fahrwerk: Da mein Fahrwerk schon fast 150tkm gelaufen ist, würde sich ein Upgrade schon lohnen. Ich denke auch, dass das Auto besser aussehen würde, wenn es etwas tiefer gelegt würde. Ich denke da an 20mm bis 30mm. Aber ich bin mir nicht sicher, welches Fahrwerk ich nehmen soll. Da ich mit dem Corsa auch viel mit der Familie unterwegs bin und sowieso keine Trackdays oder ähnliches fahre, wäre ein wenig Restkomfort schon wünschenswert. Ein Gewindefahrwerk von z.B. Billstein wäre für mein Auto vielleicht etwas übertrieben. Ich überlege gerade mir die Billstein B6 Dämpfer mit 20mm Federn von Eibach zu holen. Damit würde das Auto etwas tiefer liegen, ich hätte bessere Dämpfer und vielleicht bliebe noch ein bisschen Restkomfort. Was haltet ihr davon? Wenn ihr Erfahrungen damit habt, würde ich das sehr gerne hören.
    • RDX Heckspoiler (OPC Style): Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ein Heckspoiler zum 5-Türer passt. Die Heckpartie des 3-Türers geht weiter nach unten und bietet somit guten Platz für einen Spoiler, daher habe ich hier noch meine Zweifel. Es gibt einige Beispiele auf Instagram (grey.sharky , blackcorsa_e). Andererseits würde ein Spoiler das Ganze noch sportlicher aussehen lassen. Ich weiß nur nicht, ob der Spoiler beim 5-Türer nicht etwas verloren aussehen würde. Was meint ihr dazu?
    • Beleuchtung: In den Wintermonaten ist mir wieder aufgefallen, wie wenig man mit den normalen Halogenlampen sieht. Deshalb werde ich demnächst auf die Phillips LED Birnen umsteigen. Nachdem hier im Forum viel Positives zu lesen war, bin ich überzeugt. Die Fehlermeldungen nehme ich dann erst einmal für gut. Momentan bin ich noch auf der Suche nach guten Ersatzbirnen mit LED-Look für das TFL und die Kennzeichenbeleuchtung.
    • Felgen: Mit den Felgen tue ich mich noch etwas schwer. Eigentlich bin ich mit den jetzigen Felgen und deren Bereifung (Opel 15'' mit Primacy 4 und Oxxo 15'' mit Alpin 6 drauf) noch ganz zufrieden. Nur sehen die kleinen Felgen aus manchen Perspektiven etwas verloren im Radkasten aus. Da neue Felgen und Reifen auch nicht unbedingt billig sind, denke ich, dass ich vielleicht erst mal mit dem Fahrwerk anfangen möchte, um dann zu sehen, wie die Optik dann aussieht. Was meint ihr, sind die Felgen gerade noch passend oder ist eine Aufrüstung dringend notwendig?
    • Soundsystem: Da ich viel Langstrecke fahre, überlege ich schon länger, die Lautsprecher aufzurüsten und die Türe zu dämpfen. Im Internet habe ich einen Bausatz von ARS24 gefunden, der gut aussieht. Hat jemand Erfahrung mit ARS24?

    Ich bin gespannt, was ihr von den Themen haltet und welche Prioritäten ihr setzen würdet :) Ansonsten gibt es hier wieder ein Update wenn ich was umgesetzt habe.

  • Das OPTION-Set mit Dämmmaterial von ARS24 ist ok.

    Die Dämmung würde ich aber noch etwas mehr eskalieren, vor allem um Fahrgeräusche zu Dämmen.

    Schwerschicht

    Innenraumdämmung

    Habe davon 4 (für den 5-Türer vielleicht 5 nehmen) und davon 1 hinter die Seitenverkleidungen usw. vom 3-Türer verteilt.


    Die Geräuschdämmung ist da eher das Haupthema, das was bringt.

    Klar ist das auch für den Musikgenuss ganz nett.


    Falls du noch keine vernünftige Armlehne hast: RE: Turbo, die rote Schnecke 🐌💨


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Do what you want 'cause a pirate is free, you are a pirate!

  • Wegen dem RDX Spoiler, meiner Meinung nach sieht der richtig gut aus, auch am 5-Türer. Ich selber habe ihn jetzt seit September 24 drauf und bereue es keinen Moment, habe auch mit einigen Leuten darüber gesprochen und philosophiert, er wertet das Heck und auch die Seitenansicht vom Auto richtig auf. Was für mich persönlich auch ein großer Pluspunkt ist, dass der Spoiler optisch (bis auf den Ansatz der an die Heckklappe vom 5 Türer angepasst ist) wie OEM aussieht.


    Also für mich ein ganz klares Muss!


    Ich hoffe das hilft bei der Entscheidung ;)

    Opel Corsa E 1.4 Turbo 101PS - 2018 Baujahr, In meinem Besitzt seit 08/23 - 80.000km

  • Vielen Dank für die Tipps! Ja, die Fahrgeräusche im Corsa sind auch ziemlich laut. Auf langen Autobahnfahrten nervt das schon manchmal. Wenn durch die Dämmung sowohl die Musik als auch die Fahrgeräusche besser werden, ist das eine Win-Win-Situation. Da ich aber nicht alles auf einmal machen kann, muss ich schauen, ob ich nicht zuerst etwas am Fahrwerk mache und mir den RDX-Spoiler hole...


    Wegen dem RDX Spoiler, meiner Meinung nach sieht der richtig gut aus, auch am 5-Türer. Ich selber habe ihn jetzt seit September 24 drauf und bereue es keinen Moment, habe auch mit einigen Leuten darüber gesprochen und philosophiert, er wertet das Heck und auch die Seitenansicht vom Auto richtig auf. Was für mich persönlich auch ein großer Pluspunkt ist, dass der Spoiler optisch (bis auf den Ansatz der an die Heckklappe vom 5 Türer angepasst ist) wie OEM aussieht.


    Also für mich ein ganz klares Muss!


    Ich hoffe das hilft bei der Entscheidung ;)

    Solche Erfahrungsberichte sind natürlich toll! Da ich nur so wenige 5-Türer mit Spioler kenne, fällt es mir schwer, mir ein genaues Bild zu machen, wie es bei meinem Corsa aussehen würde. Den großen OPC-Spoiler finde ich aber richtig gut. Wenn der RDX-Spoiler so gut aussieht wie der OEM-Spoiler, muss ich ernsthaft darüber nachdenken, ihn zu bestellen ^^


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Opel Corsa E 1.4L Turbo OPC-Line

    5 Türer OPC-Line Projekt


    Custom Chrome Auspuffblende, Foliatec Rote Bremssättel
    OPC-Line Pedale, Opel Mittelarmlehne, Govee LED innenraumbeleuchtung

    Michelin Bereifung: Primacy 4 & Alpin 6

  • Hey :)

    Ich kann leider nur beim Thema Beleuchtung beitragen, bei den anderen Themen bin ich auch noch auf der Suche (vor allem beim Thema Felgen)...
    Beim Tagfahrlicht gibt es mittlerweile W21/5W LEDs von Philips und Osram (beides leider nicht legal). Schäden sollten solche Markenhersteller-LEDs nicht anrichten, nur eine Fehlermeldung TFL links / TFL rechts wird kommen. Alternativ dazu kann ich dir nur blau eingefärbte Leuchtmittel empfehlen: Ich nutzte blau eingefärbte Leuchtmittel vor etwa zwei Jahren im Abblendlicht: Das Licht sah auf jeden Fall deutlich kaltweißer aus! Nachteil: Im ausgeschalteten Zustand wird man die blaue Färbung der Leuchtmittel leicht sehen, was aber gar nicht mal so schlecht aussieht :)

    Zur Kennzeichenbeleuchtung: Ich selbst habe die OEM-Kennzeichenbeleuchtung aus dem 1er BMW (E87) verbaut. Sie passt einwandfrei in die vorhandenen Corsa-Halterungen und ist schon in LED ausgeführt. Man muss nur den Stecker etwas umbauen. Der Vorteil gegenüber anderen LED-Leuchten ist einfach der, dass man hier nicht so ein grelles, kaltweißes Licht hat. Es sieht stimmig aus! Aber Achtung: Es kommt eine Fehlermeldung vom Can-Bus. Licht funktioniert aber trotzdem einwandfrei und die Fehlermeldung lässt sich super wegklicken :) . Ich kann ja mal, falls näheres Interesse besteht, einen eigenen Thread mit näheren Infos zum Umbau erstellen. Dort würde ich dann auch die ganzen Adapter, die ich so verwendet habe, verlinken.

    Standspurpirat Habe mir auch schon überlegt, demnächst eine Dämmung in den Türen zu verbauen. Mich stören vor allem die lauten Fahrgeräusche. Macht die Dämmung da viel aus?

    Opel Corsa E 1.4 Turbo 101PS Bj. 2019 ab Werk mit: 120 Jahre Ausstattung | Winter-Paket | Licht- und Regensensor | LED-Tagfahrlicht | Einparkhilfe vorne und hinten | Rückfahrkamera


    Nachgerüstes wurde: LED Innenraumbeleuchtung inkl. Tastenbeleuchtung vorne | Hintere Innenraumleuchte | LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem BMW 1er | Voll-LED Scheinwerfer vorne (Philips Ultinon Pro6000 Boost | Ambientebeleuchtung zweifarbig inkl. Fußraumbeleuchtung | Sonnenblenden mit beleuchteten Schminkspiegeln

  • Ich finde, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Allerdings habe auch die Seitenteile hinten, Die Kofferraumseitenteile, die Heckklappe und die Reserveradmulde gedämmt.

    Do what you want 'cause a pirate is free, you are a pirate!

  • Hmm, gut. Dann weiß ich ja, was ich noch zu tun habe :)

    Ganz blöde Frage: Wie hast du eigentlich die hinteren Seitenteile ausgebaut? Habe leider nichts im Internet bezüglich Ausbau gefunden. Auf Bildern von ausgebauten Seitenteilen habe ich auch keine Schraublöcher erkennen können?

    Opel Corsa E 1.4 Turbo 101PS Bj. 2019 ab Werk mit: 120 Jahre Ausstattung | Winter-Paket | Licht- und Regensensor | LED-Tagfahrlicht | Einparkhilfe vorne und hinten | Rückfahrkamera


    Nachgerüstes wurde: LED Innenraumbeleuchtung inkl. Tastenbeleuchtung vorne | Hintere Innenraumleuchte | LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem BMW 1er | Voll-LED Scheinwerfer vorne (Philips Ultinon Pro6000 Boost | Ambientebeleuchtung zweifarbig inkl. Fußraumbeleuchtung | Sonnenblenden mit beleuchteten Schminkspiegeln

  • Ist größtenteils geclipst.

    Kauf vorher neue Clips in den passenden Größen, grüner und blaue (beim FOH zu teuer!).

    https://www.amazon.de/Opel-Corsa-2015-2018-wirds-gemacht/dp/3667115...

    Anleitung war entweder da drin oder einem Youtube-Video, weiß ich nicht mehr genau.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Do what you want 'cause a pirate is free, you are a pirate!

  • Danke dir für die Hinweise. Ja, solche Kleinteile wie Clipse kosten beim FOH immer deutlich zu viel...

    Und danke für den Link zum Buch. Hab's schon früher mal zufällig gesehen und werde es wohl bald kaufen. Schließlich findet man da immer wieder ganz gute Tipps und Baupläne :)

    Opel Corsa E 1.4 Turbo 101PS Bj. 2019 ab Werk mit: 120 Jahre Ausstattung | Winter-Paket | Licht- und Regensensor | LED-Tagfahrlicht | Einparkhilfe vorne und hinten | Rückfahrkamera


    Nachgerüstes wurde: LED Innenraumbeleuchtung inkl. Tastenbeleuchtung vorne | Hintere Innenraumleuchte | LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem BMW 1er | Voll-LED Scheinwerfer vorne (Philips Ultinon Pro6000 Boost | Ambientebeleuchtung zweifarbig inkl. Fußraumbeleuchtung | Sonnenblenden mit beleuchteten Schminkspiegeln

  • die Tipps hier sind alle gut, das Buch habe ich sowohl für D und E Corsa, weil vieles identisch ist und doch komplett anders. Ich habe ja beide Modelle...

    Die Clipse sammele ich jetzt seit 7 Jahren und erst jetzt, nach einem Schlachtfest eines E OPCs, habe ich das Gefühl wir haben genügende auf Lager, falls im Alltag mal einer flöten geht.

    Anfangs hatte ich beim FOH dreierlei bestellt mit je vier Clips drin(Türverkleidung + Heckklappe/Seitenteile).

    Corsa E OPC 04/2017

    Corsa D 1.4 07/2014 Daily

    Yamaha XJR 1300C 10/2015