Ok, danke für die Infos. Das heißt ich bräuchte die Federn und Dämpfer vom GSI oder OPC, lasse sie eintragen und gut ist es?

Sportchassis GSi vs. S
-
-
-
Die Federn vom GSI/OPC sind hinten zu schwach für die serienmäßige Anhängelast des 1.4T.
Einfach einbauen ist bzgl. Betriebserlaubnis also nicht drin.
Besorg dir besser Eibach-Federn und die Koni Special Active Dämpfer.
-
Hmm, dann ist es jetzt wieder die Qual der Wahl welche Kombi für mich am besten ist. Bisher bin ich immer mit Bilstein gut gefahren. Kann heutzutage natürlich wieder anders aussehen.
-
Die Koni Special Active Dämpfer mit FSD-Technik (Frequency Selective Damping) sind das, was da ab Werk beim GSI/OPC drin ist.
Unklar ob mit der gleichen Abstimmung, auf jeden Fall dieser Typ, den man nicht unbedingt für jedes Fahrzeug bekommt, aber für den Corsa E.
Bilstein hat keine Dämpfer für den Corsa E, wie es aussieht, nur ein Gewindefahrwerk.
-
Nepukadnezar Hat dazu eine Info aus Rüsselsheim bekommen.
Im Wortsinn:
ZitatDer GSI ist die Fahrwerksausführung POC XJ3 "OPC/VXR/GSI".
Corsa S ist "nur" die Fahrwerksauführung POC XJ2 "Sportfahrwerk".Die fehlende Stütz- und Anhängelast liegt daran, das es für POC XJ3 keine Freigabe gibt.
Wie ich vor einer Weile mal vermutet hatte, dürften die anderen Fahrwerksfedern der Grund dafür sein.
Vielleicht könnte man mit Umbau auf andere Federn (z.B. Eibach oder H&R) etwas erreichen, wenn man von Opel mehr Infos zu den Unterschieden zwischen POC XJ2 und POC XJ3 bekommt.