Philips Ultinon Pro6000 Boost LED im Opel Corsa E

  • Das Tagfahrlicht ist original LED. Ein Umbau ist hierbei übrigens (noch) illegal.


    Einprogrammieren eines anderen Stromwerts ist sicherlich nicht möglich. Eventuell könnte man noch das Can Bus der Xenonscheinwerfer einprogrammieren. Wird aber nichts bringen, da die Xenon-Leuchtmittel 25 Watt verbrauchen und die LEDs nur 15 -> Es werden trotzdem Fehlermeldungen kommen.


    Eventuell kann man die Leuchtmittelüberwachung komplett ausprogrammieren. Ich bin da aber komplett raus. Habe weder die Kenntnisse, noch die Tools für sowas.

    Opel Corsa E 1.4 Turbo 101PS Bj. 2019 ab Werk mit: 120 Jahre Ausstattung | Winter-Paket | Licht- und Regensensor | LED-Tagfahrlicht | Einparkhilfe vorne und hinten | Rückfahrkamera


    Nachgerüstes wurde: LED Innenraumbeleuchtung inkl. Tastenbeleuchtung vorne | Hintere Innenraumleuchte | LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem BMW 1er | Voll-LED Scheinwerfer vorne (Philips Ultinon Pro6000 Boost | Ambientebeleuchtung zweifarbig incl. Fußraumbeleuchtung

  • Ach so. Es gibt immernoch die Möglichkeit von Einzelabnahmen, wenn es sein muss (wenn auch unsicher), aber letztlich läuft es dann auf einen Haufen Widerstände im Motorraum hinaus. Am Ende ist es halt unvermeidlich ein bisschen Pfusch. Mal schauen. Wenn man sowas an einem Tag anfängt, sollte es auch erfolgreich abzuschließen sein, ohne dass eine hohe Gefahr eines Teileverlusts oder Funktionsausfalls besteht, bis man irgendeinen Ersatz hat.


    Vielen Dank aber für Deinen Beitrag und Deine Antworten!

  • Umpolen, also Stecker anders herum verbinden, hat bei mir ganz gut geholfen. Du musst dabei aber mal den einen, mal den anderen Verbindungsstecker des Can-Bus Moduls umstecken, probier's einfach aus. Was ich dazu aber auch sagen muss: Fehlermeldungen kamen bei mir am Anfang auch noch immer wider mal. Aktuell kommen aber seit ein paar Wochen keine Fehlermeldungen mehr.


    Kann mir auch vorstellen, dass die Widerstände abhängig von der Außentemperatur funktionieren, es also passieren kann, dass z. B. durch kühlere Temperaturen dann doch mal zu wenig Energie durch die Widerstände verbrannt wird und das Auto daher eine Fehlermeldung anzeigt.


    Zum Thema Wärmeentwicklung: Das ist leider typisch so für Lastwiderstände. Die verbraten eine gewisse Anzahl an Watt, indem sie Wärme erzeugen. Dadurch wird dem Bordcomputer der korrekte Stromverbrauch eines klassischen Halogen Leuchtmittels vorgegaukelt (oder je nach Bordcomputer auch der Widerstand) und es entsteht keine Fehlermeldung. Wird zu wenig Strom verbraucht, schmeißt der Bordcomputer hingegen eine Fehlermeldung.

    Habe mich zwischenzeitlich etwas schlauer gemacht:

    Es gibt Lastwiderstände und etwas bessere Lösungen in Form von "Canbus Decodern".

    Es kann sein, dass die Lösung von Philips (wahrscheinlich ein Decoder, da Kunststoffgehäuse) nicht speziell für diese Lampen sondern für mehrere LED-Scheinwerferlampen ausgelegt ist und damit nicht ganz genau passt. Da kann ich mir vorstellen, dass es hin und wieder in den Fehlerzustand springt, wenn andere Lampentypen weniger effizient waren.


    Die Lastwiderstände sollten bis zu 40W verbraten (bei einem Parallelverbrauch von 15W). Was für eine Verschwendung. Ich finde leider keine WErte für die Decoder. Wer mehr weiß: ich freue mich über Aufklärung über Verbrauch und Funktionsweise., weil ich sie nicht ausfindig mache und nachvollziehen kann :(

    Bei kühleren Temperaturen würden Lastwiderstände tendenziell besser leiten, die LED dagegen schlechter leiten bzw. effizienter arbeiten. Damit wäre eher zu erklären, wenn man einen Fehler bei Kälte bei dieser Konfiguration erhält. Kommt aber auf noch mehr Faktoren an.

  • War einfach mit denen beim TÜV, ohne Mängel durchgekommen. Lampe ging und das hat gereicht haha

    Sehr gut! Die Leuchtmittelüberwachung ist ja ohnehin eher als ergänzendes Komfortfeature gedacht. Man sollte nämlich trotzdem die Leuchtmittel hin und wieder selbst überprüfen.


    Corsa_generisch Du hast es genannt: Die 40W werden in Wärme umgewandelt. Meistens sind die Lastwiderstände, die man so im Internet findet, zu klein dimensioniert (häufig sind es nur 50W oder manchmal auch 100W Widerstände). Beide Typen sind für unsere Anwendungszwecke im KFZ-Bereich nur bedingt geeignet, da sie so viel Wärme entwickeln, dass eine Befestigung an Metallteilen nötig wird. Das heißt, die Widerstände müssen am besten bis an den Schlossträger (oder sonstige massive Metallteile in der Nähe der Scheinwerfer) verlegt werden. Und dann brauchst du immer noch eine Verkabelung, die bis an die LEDs geht. Im Opel Karl Forum hat jemand sowas selbst zusammengebastelt. Da hat er aber lange Kabel genutzt. Bei den Sets aus dem Internet sind meistens nur sehr kurze Kabel an die Widerstände gelötet. Wenn du diese Widerstände nutzen willst, dann musst du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine eigene Verkabelung erstellen. Und: Du musst am Schlossträger herumpfuschen und bestenfalls Löcher für die Verschraubung der Widerstände bohren. Eine Befestigung der Widerstände mit Kabelbindern auf einem Metallteil ist aus physikalischer Sicht (Wärmeverteilung) total sinnlos.


    Achso, und kleine Info bezüglich der "Can-Bus Decoder": Das sind ebenfalls einfach nur Lastwiderstände. Es steckt keine weitere, komplexe Elektronik dahinter.


    Also ein kurzes Fazit: Falls ihr keine Fehlermeldungen haben wollt: Entweder die originalen Philips Widerstände nutzen (es gibt dann aber ganz selten noch immer Fehlermeldungen, vor allem bei Kälte) oder Lastwiderstände mit einem möglichst großem Gehäuse nutzen und dabei sich selbst um Verkabelung und Befestigung kümmern. Oder: Mit den Fehlermeldungen leben. Zum Glück funktionieren die Scheinwerfer ja trotz Fehlermeldung und es wird der Strom nicht abgeschaltet - so wie es bei anderen Automarken teilweise üblich ist. Übrigens: Ein Aufblitzen der LEDs habe ich bisher noch nicht bemerkt

    Opel Corsa E 1.4 Turbo 101PS Bj. 2019 ab Werk mit: 120 Jahre Ausstattung | Winter-Paket | Licht- und Regensensor | LED-Tagfahrlicht | Einparkhilfe vorne und hinten | Rückfahrkamera


    Nachgerüstes wurde: LED Innenraumbeleuchtung inkl. Tastenbeleuchtung vorne | Hintere Innenraumleuchte | LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem BMW 1er | Voll-LED Scheinwerfer vorne (Philips Ultinon Pro6000 Boost | Ambientebeleuchtung zweifarbig incl. Fußraumbeleuchtung

  • Das einzige, was mir etwas negativ aufgefallen ist: Beim Motorstart wegen des Start/Stop-Systems flackern die LEDs ganz leicht, bzw. sie werden etwas dunkler. Ist aber auch bei Halogenleuchtmitteln bemerkbar und liegt daran, dass der Motorstart ziemlich viel Saft zieht. Vielleicht liegt es in meinem Fall aber auch an der etwas alten Batterie aus 2019, die aber sonst zum Glück keine Probleme macht und deshalb erst einmal auch nicht getauscht wird :)

    Opel Corsa E 1.4 Turbo 101PS Bj. 2019 ab Werk mit: 120 Jahre Ausstattung | Winter-Paket | Licht- und Regensensor | LED-Tagfahrlicht | Einparkhilfe vorne und hinten | Rückfahrkamera


    Nachgerüstes wurde: LED Innenraumbeleuchtung inkl. Tastenbeleuchtung vorne | Hintere Innenraumleuchte | LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem BMW 1er | Voll-LED Scheinwerfer vorne (Philips Ultinon Pro6000 Boost | Ambientebeleuchtung zweifarbig incl. Fußraumbeleuchtung

  • Ich tippe aber auf Decodervariante 3 bei Philips:

    LED-Canbus-Decoder – Anti-Flimmer-Widerstand – 3 Lösungen gegen LED-Flimmern im Jahr 2023
    Zögern Sie noch, welchen CANbus-Decodertyp Sie wählen sollen? Hier erklären wir ausführlich die Vor- und Nachteile von drei Decodern: LED-Widerstandsdecoder,…
    www.novsights.com


    Kostet auch ähnlich viel wie der hier:

    LED-Canbus-Decoder H7, hohe Kompatibilität, Anti-Flimmer-Widerstand, Warnunterdrückung, passend für 95 % der Fahrzeuge
    Mit dem Novsight H4 LED-Canbus-Decoder-Kit können Sie die meisten Dekodierungsprobleme nach dem Einbau von LED-Lampen lösen, darunter: Übermäßiges Flackern der…
    www.novsights.com

    (witzig: im ersten Link steht was von weniger Wärmeentwicklung und hier ein Hinweis auf potenziell hohe Wärmeabgabe)


    Was auch immer die Platine tut, trägt wohl zur Effizienz bei und es wird scheinbar weniger Leistung verbrannt. Kostet schließlich mehr und sowas baut man nicht ohne nennenswerten Grund ein. Wie es funktioniert, erkläre bitte Du mir, wenn Du magst.

  • Das einzige, was mir etwas negativ aufgefallen ist: Beim Motorstart wegen des Start/Stop-Systems flackern die LEDs ganz leicht, bzw. sie werden etwas dunkler. Ist aber auch bei Halogenleuchtmitteln bemerkbar und liegt daran, dass der Motorstart ziemlich viel Saft zieht. Vielleicht liegt es in meinem Fall aber auch an der etwas alten Batterie aus 2019, die aber sonst zum Glück keine Probleme macht und deshalb erst einmal auch nicht getauscht wird :)

    im Zweifel kannst man vielleicht noch einen Kondensator ausprobieren. Hier aber zwingend die Polarität beachten. Am besten zwischen Decoder (was auch immer er macht) und Lampe. Wenn das Probleme macht oder man sich Sorgen um den Decoder macht, weil er höhere Einschaltströme aushalten muss, dann zwischen Versorgung und Decoder.