Öl wird schnell schwarz

  • Unserem Corsa mit 1.0l ecotec 90Ps habe ich vor kurzem einen Ölwechsel mit Filtertausch gegönnt. (Fuchs Titan Supersyn D1 5W-30)

    Nach ca. 200km braver Fahrt sieht das Öl bereits schwarz aus.

    Bei meinen bisherigen V6 oder V8 konnte ich mehrere Tausend Kilometer mit Vollgas fahren, bevor erste Schwärzungen sichtbar wurden.

    Liegt das am Direkteinspritzer oder wie kann das so schnell schwarz werden ?

  • Laufleistung und Ölwechselintervall bisher?

    Ja kommt von der Direkteinspritzung.

    Aber nach 200 km ist schon komisch.

    Am beste noch für den Motor und Injektoren Motul GDI Clean alle 5.000 km in den Tank kippen.

    Aber nur das für GDI Motoren oder vom anderen Hersteller.


    https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201952747_-gdi-clean-300-ml-109995-motul.html


    Oder Mathy BR


    MATHY BR Brennraumreiniger Benzin Downsizing Motoren Kraftstoffadditiv (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)

  • Das kennt man eigentlich hauptsächlich von Diesel-Fahrzeugen, bei denen ist das Öl direkt schwarz, bei den Benzinern kenne ich es auch nicht so.

    Bei meinem tanke ich ausschließlich Super E5, also kein E10 und alle 2-3 Tankfüllungen kommt der "Benzin Systemreiniger" von Liqui Moly dazu.

    Er läuft schön ruhig, warm- und kaltfahren wird eingehalten und der letzte Ölwechsel ist jetzt auch 6 Monate und ca. 8.000 km her, bei der Ölkontrolle sieht mein Motoröl immer noch leicht goldfarben aus.

    Corsa E Color Edition 1.4 66kw/90 PS *Panoramadach*

  • Bei meinem tanke ich ausschließlich Super E5, also kein E10 und alle 2-3 Tankfüllungen kommt der "Benzin Systemreiniger" von Liqui Moly dazu.

    Warum?! 😲

    E10 und alle 250 Betriebsstunden gutes Öl reicht vollkommen aus.

    Du hast nen altmodischen Saugrohreinspritzer!

    Do what you want 'cause a pirate is free, you are a pirate!

  • Warum?! 😲

    E10 und alle 250 Betriebsstunden gutes Öl reicht vollkommen aus.

    Du hast nen altmodischen Saugrohreinspritzer!


    Aus Überzeugung und bisher hat er es mir mit absoluter Zuverlässigkeit gedankt, knapp 145.000 km hat er jetzt runter ohne das kleinste Motorenproblem, selbst die Zündspule ist noch die Erste. :thumbsup:

    Noch kein Motorölverbrauch, kein Ölverlust, nichts.

    Normales Super habe ich immer getankt, dabei bleibt es dann auch. Den Benzin-Zusatz macht man für das "Gewissen", ob das jetzt was bringt kann man nicht ermitteln, aber die Dosen gibt es ab und an mal im Angebot und der 10er ist es mir dann wert.

    Das Motoröl wird jedes Jahr gewechselt, die Zündkerzen alle 2 Jahre, da gönne ich dem Motor lieber etwas "zu viel" als "zu wenig".

    Corsa E Color Edition 1.4 66kw/90 PS *Panoramadach*

  • Das ist alles normal für solche Motoren, das können die auch ohne Hokus Pokus und Handauflegen!

    Das was du da machst ist einfach nur Geld verbrennen, steck die Kohle lieber in vollsynthetisches Öl!

    Do what you want 'cause a pirate is free, you are a pirate!

  • Opelaner_92


    Kannst weiterhin Geld versenken bei deinem Butter und Brot Motor.

    Wäre das neueste, wenn der 1.4 Motor Öl verbrennt.

    Ölwechsel inkl. Filter alle 15.000 km spätestens mit 5W40 Öl und alle 40-50.000 km Zündkerzen.

    Und jetzt fragt du, warum kein 5W30 Öl.

    Weil es das beste ist für die 1.2/1.4 Saugmotoren.


    Und selbst mit Superplus, bei einem Direkteinspritzer Motor, wird das Öl schneller dunkel als beim Saugrohreinspritzer.

    Sehe ich ja an meinem 1.2 Motor im Grandland X.

  • Ja, das ist mir auch alles bewusst, sitze da ja in der freien Werkstatt an der Quelle und daher halten sich die Kosten stark in Grenzen.

    Man gibt für soviele "unnötige" Dinge im Leben Geld aus, da stören mich die paar hunderter auf das Jahr(!) gesehen für solche Dinge nicht wirklich.


    Die Saugmotoren von Opel sind sehr unauffällig, auch vom Steuertrieb der Kette her hört man keine Probleme.

    Corsa E Color Edition 1.4 66kw/90 PS *Panoramadach*

  • Aus Neugier werde ich beim nächsten Ölwechsel mal Reiniger reinhauen, einfach um zu sehen, ob das das so schnell neu entsteht oder ob sich nur alter Dreck löst.

    Der Corsa hat 40TKm, sollte also kein "End of Life" Phänomen sein.

    PS: Steuertrieb der Kette mag bei Saugern bei Opel problemlos sein. Beim Insignia V6 Turbo hat Opel leider kein Talent gehabt, denn da kommt die Kette alle 60TKm. Daher bin ich gespannt, ob der 1.0l Eco auch eines Tages mit Kettenproblemen noch kommt.

  • nebelfuerst


    Es ist bekannt, dass das Öl bei den DI Motoren schneller dunkel wird.

    Deswegen haben die Motoren auch einen OPF Filter im KAT.

    Wie gesagt, lieber alle 5.000 km Motul GDI Clean in den Tank rein.

    Damit die Injektoren dicht bleiben und nicht verkoken.