Meine Soundanlage

  • Mega gemacht. Ich hab früher auch viel Anlagen verbaut, aber da war der erste Schritt die Headunit tauschen damit man Vorverstärkerausgänge mit Cinch bekam. So gings dann zur Endstufe.


    Du hast bei Dir die originale Headunit gelassen. Wie hast Du das Signal dann in die Endstufe bekommen? Woher hast Du Remote und woher die Audiosignale her?



    Danke Dir.

  • Mega gemacht. Ich hab früher auch viel Anlagen verbaut, aber da war der erste Schritt die Headunit tauschen damit man Vorverstärkerausgänge mit Cinch bekam. So gings dann zur Endstufe.


    Du hast bei Dir die originale Headunit gelassen. Wie hast Du das Signal dann in die Endstufe bekommen? Woher hast Du Remote und woher die Audiosignale her?

    Danke. Ich habe damals den High-Level-Ausgang vom Werksradio zum Verstärker geleitet. Der Verstärker kann damit umgehen, auch ohne Remote-Signal.


    In diesem Jahr folgt eine weitere Umbau, der Headunit wird (eigentlich wurde schon) mit dem TEYES CC3 2k ersetzt, von dem der Signal per USB-Audio bit-perfect zum (DSP-)Verstärker geht. Der Verstärker wird im Moment auch getauscht.

  • Danke für die Antwort, das hat mir schon geholfen. War tauschst Du den Verstüärker aus? Wenn Du weiter Upgrades machst, melde Dich bei mir. Bin unter Umständen ein guter Abnehmer für Deine ursprüngliche Kombo, stehe aktuell noch vor einem leeren Kofferraum und das Projekt nimmt erst Formen an.


    Hast Du noch Details wie genau Du die erste Endstufe integriert hast an die Headunit. Ich erkenne komplette Kabelbaumstecker, hast die selber gebaut? Gabs Adapter? Wie gesagt, der Weg von der Headunit zur Endstufe interessiert mich am meisten. Den Rest kenne ich ja wie es geht.

  • Danke für die Antwort, das hat mir schon geholfen. War tauschst Du den Verstüärker aus? Wenn Du weiter Upgrades machst, melde Dich bei mir. Bin unter Umständen ein guter Abnehmer für Deine ursprüngliche Kombo, stehe aktuell noch vor einem leeren Kofferraum und das Projekt nimmt erst Formen an.


    Hast Du noch Details wie genau Du die erste Endstufe integriert hast an die Headunit. Ich erkenne komplette Kabelbaumstecker, hast die selber gebaut? Gabs Adapter? Wie gesagt, der Weg von der Headunit zur Endstufe interessiert mich am meisten. Den Rest kenne ich ja wie es geht.

    Ja, das ist ein Upgrade. Ich tausche den Alpine PDP-E802DSP-Verstärker mit einem Mosconi Gladen One 8|10 DSP aus. Der Mosconi hat eine leistungsfähigere DSP und die Möglichkeit, Verstärkungskanäle zu brücken. Der Alpine PDP-E802DSP wird anschließend tatsächlich verkauft.


    Um den Verstärker mit dem Headunit zu verbinden, muss man "einfach" die werksseitigen Kabel, die zu den Lautsprechern gehen, an passenden Stellen schneiden, dort eigene Kabel verbinden, diese entlang der Karosserie zum Verstärker durchführen und dort zum Verstärkerkabelbaum verbinden. Der Verstärkerkabelbaum enthält Stecker mit offenen Leiterenden, an die man die eigenen Kabel anbindet. Irgendwelche Adapter sind mir nicht bekannt.


    Die Verstärkerausgänge (wiederrum fertige Stecker mit offenen Leiterenden) muss man genauso mit eigenen Kablen verbinden, wieder nach vorne durchführen und dort am einfachsten an verbliebene Reste der werksseitigen Lautsprecherkabeln anbinden. Oder wenn man eh die Lautsprecher tauscht und die Türe umbaut, kann man natürlich neue Kabel komplett bis zu LS führen.

  • Achja, woher hast Du die A-Säulen Verkleidungen? Wenn ich das richtig sehe hast Du beim Frontsystem keine Frequenzweiche drin sondern machst das alles über den DSP, richtig? Warum hast Du die beiden übrigen Kanäle nicht gebrückt auf den SUB? Geht das nicht beim ALPINE? Dann würde ich ja auch 2 Verstärker benötigen wenn ich das so lese oder?
    Warum hast Du denn dann die übrigen 2 Kanäle nicht für die Hecklautsprecher verwendet?