Knarzen an Vorderachse

  • Jo, ich wollte die bei meiner Frau wechseln, aber da hat man (meiner Meinung nach) keine Chance. Du kannst nur die gesamte Stabibaugruppe tauschen (also Stabi mit Buchsen dran, gibt es direkt so).

    Fahrzeug meiner Frau: 5-Türer, EZ 11/16, 1.0 Turbo 115 PS, Innovation

  • Hi,

    also die Gummis am Stabilisator kann man zu 100 Prozent separat tauschen. Wir hatten den Stabi beidseitig gelöst von der Koppelstange und der Karosserie, dann erst auf die Beifahrerseite gezogen, den Gummihalter aufgestemmt und die Schalen geöffnet. Gummi rein und wieder auf die alte Position geschoben. Das gleiche bei der Fahrerseite. War in unter 1h erledigt.


    Defekt und Geräusche verursachen kann ja jetzr nicht mehr viel sein. Spurstangenkopf oder Traggelenke evtl. noch.

    Corsa E, Bj. 2016, 1.4T 150Ps Innovation/OPC Line
    Kawasaki Z1000, Bj. 2005, 1000ccm 150PS
    Yamaha Tmax 500, Bj. 2001, 500ccm 40PS

  • Hi,

    also die Gummis am Stabilisator kann man zu 100 Prozent separat tauschen. Wir hatten den Stabi beidseitig gelöst von der Koppelstange und der Karosserie, dann erst auf die Beifahrerseite gezogen, den Gummihalter aufgestemmt und die Schalen geöffnet. Gummi rein und wieder auf die alte Position geschoben. Das gleiche bei der Fahrerseite. War in unter 1h erledigt.


    Defekt und Geräusche verursachen kann ja jetzr nicht mehr viel sein. Spurstangenkopf oder Traggelenke evtl. noch.

    Danke für die Antworten, :thumbsup:


    Ich werde das auf jeden fall so machen, habe auch schon ein video gesehen indem es so gezeigt wurde. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es die Gummilager des Stabis sind (Risse im Gummi sind schon zu sehen). In der Werkstatt würden die sowieso nur den ganzen Stabilisator wechseln und müssten dafür den Achsträger absenken. Ich will nicht wissen was das kosten würde ^^

  • Sag mal, kann es vielleicht sein, dass die Motorlager defekt sind? Sollte zwar bei dem geringen Kilometerstand nicht passieren, aber man weiß ja nie....

    Jedenfalls wurden die Motorlager hier in diesem Thema noch nicht erwähnt...

    Opel Corsa E 1.4 Turbo 101PS Bj. 2019 ab Werk mit: 120 Jahre Ausstattung | Winter-Paket | Licht- und Regensensor | LED-Tagfahrlicht | Einparkhilfe vorne und hinten | Rückfahrkamera


    Nachgerüstes wurde: LED Innenraumbeleuchtung inkl. Tastenbeleuchtung vorne | Hintere Innenraumleuchte | LED Kennzeichenbeleuchtung aus dem BMW 1er | Voll-LED Scheinwerfer vorne (Philips Ultinon Pro6000 Boost | Ambientebeleuchtung zweifarbig inkl. Fußraumbeleuchtung | Sonnenblenden mit beleuchteten Schminkspiegeln

  • geringen Kilometerstand

    Die sind gerne beim Corsa schon bei 60tkm durch. War bei meinem Corsa D 101ps bei 80tkm schon der fall. Beim Corsa E OPC ebenfalls.

    Corsa E OPC, Performance Paket, BJ2016
    Eibach Pro Street S Fahrwerk
    Tec GT-Race I

    Teilfolierung, Kunststoffteile: Schwarz 8)

    125tkm+ :thumbsup:

  • Ein letztes mal Servus, :)


    Verursacher des Knarzens gefunden !


    Bei einem bekannten in der Werkstatt Auto auf die Hebebühne dann Gas gegeben und eingelenkt. Resultat Antriebswelle Fahrerseite links eiert extrem (Gelenk Radseite). Also ein fehlerhaftes Teil, beide Antriebswellen wurden letzten August getauscht. Vom Preis waren beide zusammen nur 200 €, deswegen wer billig kauft 2 mal ......


    Vielen Dank für alle Antworten

    Gruß