Kaufberatung OPC; Konkret Fragen zur Differentialsperre

  • Hallo miteinander,


    ich bin Stefan und habe 50 Lenzen auf dem Buckel. Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Corse D OPC NRE und war echt richtig zufrieden. Einzig die fehlende Wassertemperaturanzeige war doof. Der "normale" OPC war mir damals zu langweilig, da fehlte was. Leider musste ich ihn seinerzeit wieder hergeben. Aber nun suche ich wieder einen. Allerdings ist es verdammt schwer einen guten NRE zu finden und nach allem was ich so lese ist der E sowieso besser. Und naja, er hat ja auch die bessere Ausstattung. Allerdings kommt für mich nur einer inkl. Competitionkit in Frage. Insbesondere wegen der Bremsen aber auch wegen der Sperre. Ich bin schon ein wenig erstaunt, wie hochpreisig die gehandelt werden. Für einen guten mit guter Ausstattung vom Händler sind etwa 17k fällig. Finde ich schon krass. Aber so ist das nunmal, sollte kein heulen sein, sondern eine Feststellung.


    Nun habe ich, insbesondere in diesem Forum, sehr häufig gelesen, dass die Sperre nach ca. 60tKM gewartet werden muss und dass das Getriebeöl jährlich gewechselt werden muss. Daraus ergeben sich für mich Fragen.


    1. Auf der Drexler Seite finde ich das Differential und dort steht bei normalem Straßenbetrieb nach 5-7 Jahren. Auf eine KM Laufleistung wird nicht eingegangen. Auf meine Nachfrage dort, wurde mir das bestätigt. Und im Wartungsplan bei Opel steht davon angeblich Nichts. Hat irgendjemand gesicherte Informationen, dass die Laufleistung doch maßgeblich ist? Am besten irgendwie schriftlich? Ebenso was den Wartungsplan betrifft?


    2. Leider sehe ich häufig, dass das Getriebeöl nicht jährlich gewechselt wurde, sondern eher zweijährlich. Bei einem konkreten Angebot, welches mich interessiert, ist jährlich ein Service gemacht worden und es wurden fast immer etwas über 10tKM gefahren. Dort wurde das Getriebeöl bei folgenden KM Ständen gewechselt. 20tKM 54tKM 63tKM. Nun kommt die dumme Frage, ob Jemand einschätzen kann, wie problematisch das ist. Ich habe den Eindruck, dass das Fahrzeug immer pfleglich behandelt wurde. Und klar, ich rechne auch mit einem Besuch bei HAS in Winterberg. Lange Rede kurzer Sinn, wie sind eure Gedanken dazu?



    Und wenn wir schon dabei sind, bei dem Fahrzeug gibt es wohl lediglich ein "Problemchen". Manchmal fällt wohl die Rückfahrkamera aus. Man hat das wohl versucht in den Griff zu bekommen durch Tausch der Kamera etc. Hat aber wohl alles Nichts gebracht. Angeblich hat Opel selbst wohl gesagt, dass das Entertainmentsystem seinerzeit ganz neu war und es zu Anfang Probleme im Zusammenspiel mit der Kamera gab. Naja, mir ist die Kamera jetzt nicht soooo wichtig, aber irgendwie doof ist das schon. Hat da Jemand eine Meinung oder nähere Informationen zu?


    Vielleicht entsteht ja eine interessante Diskussion, ich freue mich drauf :)



    Vielen Dank und viele Grüße


    Stefan

  • mj1985

    Hat den Titel des Themas von „Der Xte Thread Kaufberatung OPC; Konkret Fragen zur Differentialsperre“ zu „Kaufberatung OPC; Konkret Fragen zur Differentialsperre“ geändert.
  • Die Sache mit der LS-Sperre ist aus meiner Sicht das gemeinsame Ölbad mit dem Schaltgetriebe.

    Die Sperre selbst braucht nicht so oft frisches Öl, die Lamellen verschleißen sowieso und müssen irgendwann neu.

    Bei meinem Pony mit LS ist nach meinem Wissen gar kein Ölwechsel vorgesehen, ist aber halt nicht im gleiche Ölbad wie das Schaltgetriebe.

    Lesestoff: Wartung der Drexler Sperre

    Auf der Drexler Seite finde ich das Differential und dort steht bei normalem Straßenbetrieb nach 5-7 Jahren

    Das bezieht sich nicht auf einen Ölwechsel sondern auf den Tausch des Lamellenpakets!


    Manchmal fällt wohl die Rückfahrkamera aus.

    Mir fehlt die Info, welches Modelljahr der Kandidat hat bzgl. der Kamera / Radio.

    Beim IL4 könnte nen Firmware-Update helfen, in ein IL3 würde ich überhaupt keine Gedanken investieren und es ersetzen.

    Mal die Suche dazu gequält, findet man dazu was?

  • Ich habe einen OPC mit 138tkm. Vieles kommt natürlich auf die Fahrweise an.


    Zu 1. Die Zeitliche Angabe ist so ok als Referenzwert. Meine Sperre greift nicht, wenn auch mittlerweile deutlich weniger, wie als ich den Hobel mit 71tkm gekauft habe. KFZ wird dieses Jahr 9 Jahre alt.


    Zum Wartungsplan:

    - Opel gibt bei Drexlersperre jährlichen Getriebeölwechsel an.

    - nach 150tkm oder 6 Jahren sind die Riemen dran.

    - Nach 10 Jahren oder ??tkm (Wert vergessen😅) soll auch das Ventilspiel geprüft werden.


    Zu 2. Wenn das KFZ nicht dauerhaft geprügelt wurde oder regelmäßig auf dem Ring war,sind alle 2 Jahre in Ordnung. Bei sportlicher Fahrweise aber definitiv jährlich zu empfehlen. Hat ein Bekannter der immer mal wieder auf dem Ring war nicht anders gemacht.


    HAS Besuch: ich habe ein Gen 3 getriebe und bis auf die Sperre die revidiert werden solltekeine Gründe zu HAS zu fahren.


    Zur Kamera: Software stand vielleicht mal Prüfen lassen? Mir persönlich war da kein Serienfehler bekannt, aber man bekommt auch nicht alles mit ;)

    Corsa E OPC, Performance Paket, BJ2016
    Eibach Pro Street S Fahrwerk
    Tec GT-Race I

    Teilfolierung, Kunststoffteile: Schwarz 8)

    125tkm+ :thumbsup:

  • Ich habe meinen 2017er damals ohne PP bestellt und habe es irgendwann bereut. Nach einiger Zeit fing ich an den Hobel zu tunen und da kamen mir die 330er Bremsen fast nagelneu zugeflogen. Und nach einem HAS Besuch waren plötzlich ein Einmassenschwungrad, eine Sachs Performance Kupplung und eine Quaife Torsendifferenzialsperre im Auto. Zufällig zur selben Zeit schmälerte sich mein Girokonto um 3000 Euronen, aber der Fahrspaß ließ mich diesen Schwund schnell vergessen.

    Vorteil der Quaife Sperre, sie benötigt keinen Getriebeölwechsel und ist laut HAS gut 100.000km wartungsfrei. Nachteil ist eine kurze Verzögerung beim Einsatz.

    Fazit: kauf dir nur nen Corsa mit PP und das mit der Sperre, da müssen alle irgenwann hin zur Wartung. Je früher du das erledigst, umso eher hast du deine Ruhe. Muss man einfach finanziell einplanen. Sind eben Autos, die teuer im Unterhalt sind, wenn man es artgerecht bewegt. Und man sagt nicht umsonst, wer sich das nicht leisten kann, der sollte keinen OPC fahren, egal ob Corsa, Meriva, Astra, Vectra oder Insignia...

    Corsa E OPC 04/2017

    Corsa D 1.4 07/2014 Daily

    Yamaha XJR 1300C 10/2015

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    Das bezieht sich nicht auf einen Ölwechsel sondern auf den Tausch des Lamellenpakets!

    Das ist mir bewusst. Habe ich wohl schlecht formuliert. Also bei meiner Frage ging es auch um die Sperre. Der Wagen im Angebot hat nun 75tKM gelaufen.


    Mir fehlt die Info, welches Modelljahr der Kandidat hat bzgl. der Kamera / Radio.

    Beim IL4 könnte nen Firmware-Update helfen, in ein IL3 würde ich überhaupt keine Gedanken investieren und es ersetzen.

    Mal die Suche dazu gequält, findet man dazu was?

    Es ist dieses Angebot. Die Suche hat mir bisher nicht weitergeholfen.

    Fazit: kauf dir nur nen Corsa mit PP und das mit der Sperre, da müssen alle irgenwann hin zur Wartung. Je früher du das erledigst, umso eher hast du deine Ruhe. Muss man einfach finanziell einplanen. Sind eben Autos, die teuer im Unterhalt sind, wenn man es artgerecht bewegt. Und man sagt nicht umsonst, wer sich das nicht leisten kann, der sollte keinen OPC fahren, egal ob Corsa, Meriva, Astra, Vectra oder Insignia...


    Ja, ich denke das ist der ein guter Ansatz, einfach mit einplanen und gut is. Ich denke, wenn er keine Sorgen macht, kann man das ja auch ein wenig schieben.


    Nicht falsch verstehen, mir ist schon bewusst, dass ich Geld in die Hand nehmen muss. Mir geht es weniger um die Kohle, sondern einerseits mehr um den Streß und andererseits um ein Fass ohne Boden. Insbesondere wenn ich mir die Preise ansehe, möchte ich schon gern einen Wagen, der einfach in Ordnung ist. Bei dem aus dem Angebot oben habe ich schon ein gutes Gefühl. Naja, mag mich auch täuschen 😂

  • Bis auf das Radio ein gutes Auto, tolle Ausstattung und überschaubare Kilometer. Der Preis inkl. Garantie ist gerechtfertigt. Mir persönlich zu viel Schnickschnack wie Klimaautomatik, Spurhalteassistent, Licht- und Regensensor und die beheizbare Frontscheibe. Aber das muss ja jeder selbst wissen, ob er das alles benötigt. Ich bereue bei meinem die beheizbare Frontscheibe bestellt zu haben. Mich stören die Heizfäden sehr und nachts gibt das eine unangenehme Streuwirkung. Und brauchen tue ich sie so gut wie nie, weil ich zu Hause in der Tiefgarage und auf Arbeit im Parkhaus stehe. Weiß nicht warum ich damals beim Bestellen dort ein Kreuzchen gemacht habe :m0008:


    Zurück zum Radio. Es lässt sich auf IL 4.0 aufrüsten, ist jedoch eine teure Angelegenheit. Das Geld würde ich lieber in ein gescheites Zubehörradio investieren, die Türen dämmen und evtl ein aktives Frontsystem installieren.

    Corsa E OPC 04/2017

    Corsa D 1.4 07/2014 Daily

    Yamaha XJR 1300C 10/2015

  • Ja, schon interessant, wo man so seine Haken setzt 😉


    Man kann natürlich auch sagen, ich brauche nicht viel Ausstattung und nimmt sowas


    Was heißt denn „teure Angelegenheit“ passt das 1:1 oder muss man irgendwas umbasteln oder gar schnitzen?

  • Man kann natürlich auch sagen, ich brauche nicht viel Ausstattung und nimmt sowas

    Hast du mal nen Adam S / Rock S in Erwägung gezogen?

    Von der Qualität (verarbeitung Innenraum etc.) ist der besser als nen Corsa E und besser um Kurven geht er auch (Go Kart!).

    Nur mal als Beispiel in deiner Nähe zum Probefahren (vermisse da die 18"er...) https://suchen.mobile.de/fahrz…tm_campaign=Recommend_DES

    Würde ich als kleines Spaßauto jedem Corsa E vorziehen.


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=418392483&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=414913938&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=421186908&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES

    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=414159207&utm_medium=socialmedia&utm_source=email&utm_campaign=Recommend_DES


    Genug Zutaten dafür bekommt man auch:

    Turbo Kit Opel 1,4 Turbo K04 A14NEL / A14NET / B14NEL / B14NET / B14NEH / D14NET / D14NEL / D14NEJ | 01.210.010T
    A14NEL / A14NET / B14NEL / B14NET / B14NEH/ D14NET / D14NEL / D14NEJ / D14NEH K04 Turbolader
    www.dbilas.com

    Ladeluftkühler Kit Opel Adam S 1,4 Turbo B14NEH | ohne Pop Off Anschluß | 01.140.036T
    01.140.036T Ladeluftkühler Bausatz Adam S 1,4 Turbo B14NEH
    www.dbilas.com

    FlowMaster Kit Opel Adam S 1,4 110kW | 01.020.420/35
    Adam S 1,4 110kW B14NEH
    www.dbilas.com

    Ölkühlerbausatz Opel 1,4 Turbo A14NEL, A14NET, B14NEL, B14NEL, B14NEH | 01.070.011
    01.070.009 Adam S, Corsa D, Corsa E, Meriva, Mokka, Astra J, Insignia A14NEL, A14NET, B14NEL, B14NEL, B14NEH
    www.dbilas.com

    ...


    Besagte Quaife-Sperre passt dort auch: https://has-antriebstechnik.de…romeo-fiat-saab-chevrolet

    ...oder halt die Drexler: https://www.drexler-automotive…m-diff-opel-corsa-opc-m32

    Was heißt denn „teure Angelegenheit“ passt das 1:1 oder muss man irgendwas umbasteln oder gar schnitzen?

    Ist hier im Forum irgendwo beschrieben.

    Bisschen Schnitzen gehört wohl auch dazu, aber nichts, was mir den schweiß auf die Stirn treiben würde.