So einfach wie Kraft > Kraftstoff ist die Sache nicht, denn es gibt den Wirkungsgrad.
Es gibt ein Drehzahlband, wo der Wirkungsgrad deutlich besser ist, als bei sehr hohen Drehzahlen.
Mit mehr Drehmoment kann man länger in diesem Band bleiben, so dass man bei identischer Fahrgeschwindigkeit weniger Sprit braucht.
Bei höheren Belastungen setzt der Hersteller beim Benziner auf Innenkühlung, man kühlt die Brennkammer mit Sprit.
Viele Tuner reduzieren diese Innenkühlung, was zu höheren Temperaturen in der Brennkammer führt.
Auch das gesteigerte Drehmoment bei niedrigeren Touren ( durch mehr Sprit, der eingespritzt wird) , ist nicht ohne Nebenwirkungen.
Die Neigung zu LSPI nimmt zu, so dass die Lebenserwartung möglicherweise sinkt. ( Hier hatte gerade Opel ein massives Problem bei den kleinen Motoren.)
Das einzige Tuning, wo ich keine Bedenken hätte, ist das "aufmachen" eines Motors, den der Hersteller parallel mit mehr Leistung im Sortiment hat.