Beiträge von CorsaTurbo

    Immer fleißig Bremsen, eine verschlissene Bremse die vom Tragbild gut aussieht ist bei weiten angenehmer als eine Bremse wo die Rostplatten schon abfliegen weil sie nie genutzt wird :thumbup: . Vergammelnde Bremsen machen nur Probleme, ruhig mal den Anker werfen.

    Der Stern für den besten Tip des Monats geht an "taffekante" der 5.432 Einheiten getippt hat mein Glückwunsch,
    Wolfgang war leider noch zu optimistisch der Stern wäre Hm gegönnt bei dem Tipp....


    Bin ich da jetzt falsch oder lag ich nicht am nähsten dran? Mein obiger Tipp vom 9.März gibt doch 5.834 ?



    Irgendwie wurde ich auch beim nächsten Post wegeditiert von Jack, aber möchte jetzt nichts falsches schreiben. Wenn ich mich geirrt habe bitte ich um Entschuldigung.


    Anmerkung Eures Moderators :) :


    Nein Stefan da ist wohl was schief gelaufen, ich brauch doch keine Brille. Also eine Bitte an alle immer alles kopieren und dann den eigenen Tipp bitte dazu, Danke!!!!
    Habe es auch in meinem Posting editiert, nun hat wieder alles seine Richtigkeit.
    :thumbup:


    Gruß opc-sunny

    Laut TIS und Bedienungsanleitung muss es auch über die Blinkerhebelbedienung gehen hab mich eben nochmal belesen, von daher sollte alles klappen wenn man sich ein Anlernwerkzeug kauft. Es muss nur das richtige sein :thumbup: .

    Find ich auch ärgerlich warum das automatische Anlernen vom Adam nicht mehr geht. Ich arbeite zwar beim FOH aber Räder wechsel ich noch daheim, da umständlich an der Arbeit nochmal ran zu müssen ist auch wieder ein Schritt mehr.
    Bei meinen letzten Corsa E Radwechsel musste ich sogar mit dem Laptop ran und die Programmierung aktivieren, anscheinend geht es nicht mal mehr über die Blinkerhebelbedienung :( . Danach konnte ich erst die Sensoren mit dem Gerät anlernen.


    Wenn ich einen Corsa E habe werde ich mir wohl auch das Anlerngerät besorgen, aber erst wenn ich noch in Erfahrung bringe ob das Anlernen doch über den Blinkerhebel über das Menü gestartet werden kann. Sehr lästig diese Angelegenheit für uns. Opel hat zig Reifendrucksensoren für die einzelnen Modelle, wir haben reihenweise Kunden die fälschlicherweise die falschen Sensoren bekamen u.a. auch durch andere Reifenhändler oder FOH´s.
    Bis das System richtig läuft werden wohl noch einige Rädersaisons vergehen.

    Das Du Gummi- und Metallventile hast ist eigentlich falsch. Denn Du solltest nur eine einheitliche Variante haben. Da Du den 1,4T besitzt sollten es nur die Metallventile sein, hat ein Kunde von uns auch so. Da mussten wir die Gummiventile ersetzen und gegen Metall tauschen. Hat was mit der Geschwindigkeitsfreigabe zu tun. Sprich die Sauger 1,2 , 1,4 fahren mit Gummiventilen und die Turbos mit mehr Endgeschwindigkeit bekommen Metallventile.


    Richtig ist auch das die Sensoren bei jeden Räderwechsel neu angelernt werden müssen. Leider ist das in der Sache ein Rückschritt weil wir in der Übergangszeit Sensoren hatten u.a. auch beim Adam die sich selbst anlernten wenn man eine Runde ums Haus fuhr. Nun scheint aber alles nur noch mit Gerät zu gehen.

    Vielen Dank für Deinen sehr detaillierten Bericht! Für mich kommt die Easytronic zwar nicht in Frage da ich lieber selbst schalte, doch ist sie wirklich um einiges verbessert wurden. Das Getriebe an sich welches es schon in der Bauart seit 1993 gibt ist schon super wenn man bedenkt das es bis heute genutzt wird und immer wieder verbessert wurde. Habe das F17 in meinen Astra H bzw. ist es bei uns seit dem Astra F immer verbaut gewesen (damals als F13...). Nun hat es die nächste Stufe erreicht. Bin mal gespannt wie lang es noch bei Opel verwendet wird. Im Karl scheint es auch schon sicher zu sein. So optimiert wie es derzeit ist steht es anderen Fünfganggetrieben eigentlich in nichts nach.


    Welche Motordrehzahl hast Du von 80 - 100 - 120 - 140?