Beiträge von CorsaTurbo

    Richtig, der Mehrpreis hält sich in Grenzen und wird durch den meist Minderverbrauch sogar wieder reingeholt. Ich finds jetzt noch lustig das ich mal mit meinen Astra mit knapp 6L in den Urlaub gefahren bin (500km). Mit normalen Super auf der Strecke braucht er 7L bei 130-150km/h Reisegeschwindigkeit. Auf Langstrecke macht es tatsächlich einen Liter aus! Auf der normalen Arbeitsstrecke 0,3-0,5L.


    Bin mal gespannt was da geht wenn ich einen Corsa habe. Die aktuellen Motoren sind ja noch sensibler bzw. präziser mit dem Erkennen des richtigen Kraftstoffs. Die Corsa D OPC Nürburgring Edition nimmt angeblich sogar 10PS weg wenn er nicht 102 Oktan bekommt.

    Da der 115PS ein kürzeres Getriebe hat als der 90PS wird er sicher recht Sprintstark sein, was man anhand der bloßen Werte auch sieht. Ich denke da wirst Du nicht schlechtes gemacht haben indem Du den "großen" 1,0T bestellt hast. Mir hat der Motor bei einer Probefahrt im Adam sehr gut gefallen, allerdings bin ich den 90PS noch nicht gefahren und kann auch keinen guten Vergleich ziehen.


    Selbst wenn der Corsa D nur den 70PS Motor drin hat so wie unserer in der Familie auch ist er trotzdem ganz in Ordnung. Man braucht zwar etwas länger aber fahren tut er auch gut. Man hat nicht das Gefühl das man ein Verkehrshindernis ist. Wir sind mit unseren Corsa D sehr zufrieden, schönes Auto.

    CorsaN7: Sieht ja bei Dir recht gut aus mit den Verbräuchen, würde sagen da kann man nicht meckern.


    Unsere beiden Astra H 1,6er (105 PS) verbrauchen egal ob mit Sommer- oder Winterreifen 6,0-6,6L. Der Corsa D 1,2er mit ebenfalls 70PS braucht bei uns 5,8-6,3L aber oft im Kurzstreckenverkehr 20-30km am Tag.


    Reifendruck fahren wir auch nur den angegebenen Eco, bei den schweren Karossen heutzutage grenzen 2 bar ja schon an einen Plattfuß :D .

    Aktuell heben sich so einige Sachen auf bei den Motoren. Preislich gehts ja ganz durcheinander zwischen den 1,0T und den 1,4T. Auf den 115PS Dreizylinder kann man wirklich verzichten, wozu für den noch 100 Euro drauf bezahlen? Da hast Du Recht.


    Übrigens kann man auch Recaros in den 150PS konfigurieren, allerdings war als ich den Konfigurierte irgendwie noch ein Chaos weil die wohl gerade beim aktualisieren waren. Wäre schon angenehm aus der Variante einen kleinen OPC machen zu können.


    Das ist das wichtigste wenn Du mit Deinen Auto zufrieden bist und nach den anfänglichen Startproblemen scheint ja nun alles bestens zu laufen?

    Beim Astra H waren definitiv die Autos kurz vor und zum Facelift die besten. Mit dem 140PS 1,8er hattest Du auch alles richtig gemacht denn der ist Welten besser als der 125PS 1,8er. Die alten 1,8er mutierten recht früh zu Ölsäufern weil sich die Kolbenringe stark abnutzten, dazu ist bei denen noch alle 6 Jahre Zahnriemen und Wasserpumpe fällig. Beim 1,8er ja nur alle 10 Jahre oder 150.000km und ohne Wasserpumpe.


    Jetzt beim Corsa E ist es vielleicht schwieriger weil ständig was neues dazu kommen kann und wird. Siehe Onstar, neue Motoren usw. Irgendwann muss man aber zuschlagen sonst wirds nichts :D .


    Ralph; Du hast doch sicher auch schon die Werte gesehen, so viel besser ist der 150PS nun auch nicht zum 100PS oder zum 1,0T mit 115PS. Wenn man ganz starr auf die Werte schaut ist der 1,0T im Zwischenspurt 80-120km/h besser als der 150PS. 10,4s vs. 10,5s :thumbsup: .

    Der 1,4er LPG ist schon länger im Einsatz in den Kleinwagen das erklärt schon warum Opel auf nichts anderes setzt. Jetzt extra den Turbo auf LPG umzubauen kostet wieder einiges und das für das relativ kleine Klientel. Den übergroßen Absatz hat man von den LPG Motoren ja eh nicht obwohl die Käufer schon positives berichten.


    Auf Dauer wird man sicherlich mal wieder einen neuen Motor auf LPG oder CNG umbauen, denn die 1,4er Sauger und Turbo wird es sicher nicht mehr ewig geben in der Form.