Könnte sich unter Umständen auch um eine Softwareschwäche handeln, im Service Infoportal steht da was drin. Erst ab Ende Juli gabs eine neue Software bei Neuwagen, somit hätte Dein Corsa noch die alte Software wo sowas auftreten kann.
Mal sehen was da bei dir rauskommt, ob da was getauscht werden muss.
Beiträge von CorsaTurbo
-
-
Das muss so sein, wenn das Auto auf Defrosterfunktion läuft, besonders wenn es Winter wird, dann ist die SSA deaktiviert. Genau so im Sommer wenn die Klimaanlage volle Leistung laufen muss, also gilt bei der SSA immer, Mensch vor Maschine! Angenehmer Innenraum vor einen Autostop vom Motor.
-
Durch die ständigen Start/Stops schädigt man eher den Motor. Die Hersteller geben zwar an die Bauteile stärker ausgelegt zu haben, doch wird ja immer wieder alles durchgeschüttelt, Kurbelwelle, Kolben, Steuerkette, naja
.
Wo es sich lohnt wäre z.B. ein Stau auf der Autobahn wo man mehrere Minuten mal steht ohne das sich was bewegt, oder wenn man an einen Bahnübergang steht und der Zug kommt ewig nicht. Sowas ist aber immer Situationsabhängig. Für den reinen Stadtverkehr finde ich es eher schädlich für die Komponenten wenn an jeder Ampel der Motor ausgeht.
-
Also für bergiges Gebiet wo Du das Auto bewegst finde ich die Werte in Ordnung. Es gibt Regionen da kann man den Verbrauch nicht schaffen, dafür gibts welche da fahren Autos wie unsere mit 4-5L rum weil kein einziger Berg vorhanden ist.
Mit den Reifen kannst Du spätestens vergleichen wenn die Winterreifen angebaut werden, denke doch mal das Du im Winter keine 17 Zoll fährst
. Mit Winterreifen braucht mein Auto beim Umstieg von 16" auf 15" gut 0,3L weniger, dabei gehe ich nur von 205 auf 195. Eventuell auch weil die Stahlfelgen etwas leichter sind als die wuchtigen Alus.
Schaltvorgänge einstellen ging zumindest an der Easytronic 2.0 nicht, man kann Getriebe und Motor neu anlernen/kalibrieren. Den Rest muss das Steuergerät alleine können. Du kannst ja mal nach einer neuen Software fragen von Motor und Getriebe, wegen einigen Softwareschwächen gabs glaub ich eh ein paar Verbesserungen.
-
Sicher lässt sich die S/S deaktivieren über die Taste im Innenraum, jedoch passiert es wie bei Mabox beschrieben immer das sich die S/S wieder beim nächsten Fahrzeugstart selbst aktiviert.
Da kann was dran sein das es wegen Steuerrelevanten Gründen nicht dauerhaft deaktivierbar ist, immerhin hat man bei Fahrzeugen mit S/S ein paar Euro weniger Steuern zu zahlen. Programmiert man das nun aus begeht man ganz streng genommen Steuerhinterziehung. Aber das wäre nun das geringste Problem
. Baut man beim Turbo ein Vorkatersatzrohr ein was beim 1,4T und OPC ganz gut geht, macht man sich wohl strafbarer als eine S/S zu deaktivieren.
Mit einer Software ausprogrammieren wäre mit gewissen Umständen möglich, aber dabei begeht man auch die Gefahr das einige Komponenten der S/S nicht mehr richtig arbeiten und so Fehlermeldungen kommen und schlimmstenfalls vielleicht die Batterie nicht richtig geladen wird. Die AGM Batterie ist eine spezielle zyklenfeste Batterie und ein Batteriesensor ermittelt wie stark und wie lange sie geladen werden soll, könnte vielleicht passieren das es mit einer ausprogrammierten S/S nicht mehr richtig geht.
Wenn ich das allerdings so lese bin ich auch am grübeln ob ich die S/S überhaupt mitbestelle, mehr als deaktivieren mach ich dann wohl auch nicht
.
-
Ich würde laut der Ölanzeige den Ölwechsel durchführen, diese Werte sind alle auslesbar und im Garantiefall falls mal was am Motor passiert stünde man wohl ohne Hilfe von Opel da. Wie vom Vorredner gesagt, ein Ölwechsel schadet nie.
-
Genau deswegen bekommt mein Auto nur Handwäsche, zumal der Lackerhalt dadurch besser wird. Waschstraßen sind nicht so mein Ding.
Bei Zafira B und Co. waren es immer eckige Löcher für die Antennen, genaue Größe unbekannt
.
-
Klappern soll bei einen Neuwagen mal gar nichts und erstrecht nicht bei den Motoren
. Wenn die Klappern gehts stark Richtung Steuerkette und Nockenwellenversteller, sowas sollte und darf bei dem Baujahr nicht sein. Kann auch sein das ab Werk zuwenig Öl drin war, hatten wir auch schon...
Sofort danach schauen lassen beim FOH ! -
Zitat von Bedienungsanleitung
Aufwärmen des Turbomotors
Beim Anfahren kann die Motordrehzahl für kurze Zeit begrenzt sein, insbesondere wenn der Motor kalt ist. Durch diese Begrenzung kann das Schmiersystem zunächst den Motor vollständig schützen.
-
Geniale Idee, sowas habe ich noch nicht gesehen
. Zur Optik wie oben beschrieben noch ein schwarzes Band einziehen und man könnte meinen es käme so von Opel.