Beiträge von CorsaTurbo

    Nach meinen Infos ist das Einlernen nach jedem Reifenwechsel nötig. Also wenn ich nächsten Sommer wieder meine Sommerreifen drauf mache die jetzt im Moment drauf sind und also eingelernt sind, muss ich auch diese "bekannten" Reifen neu einlernen, oder?
    Mein Bekannter meinte heute das wen einmal ein Reifen eingelernt wäre, sich der Wagen diese "merken" würde. So ist das doch aber sicher nicht oder?


    Das ist etwas zweischneidig, markierst Du die Sommerräder wo sie waren, also VL, VR, usw. und steckst sie nächsten Sommer wieder an die selbe Stelle kann es sein das die Sensoren nicht noch einmal angelernt werden müssen. Angeblich soll sich das System zwei Sensoren pro Rad merken können. Probiert konnte ich sowas aber noch nicht und kann keine Garantie geben das es stimmt.

    Ihr braucht nur das Gerät, welches denke ich auch den Akku beinhaltet, mehr nicht. Mehr haben wir auch nicht. Dieses Gerät funktioniert auch bei allen anderen Opelfahrzeugen mit den Radsensoren.


    Das was da angeboten wird sind nur Radsensoren und andere Anlerngeräte?

    So wie ihr das beschreibt könnt ihr euch definitiv das Anlerngerät kaufen, weil es bei euch funktioniert um bis zum Kalibieren zu kommen.


    Wer das nicht aktivieren kann kommt nicht über diesen Punkt hinaus:


    6. Auf SET/CLR drücken, um den Sensorabgleich zu starten. Eine Meldung muss eingeblendet werden, die eine Bestätigung des Vorgangs anfordert.


    In einen Punkt habt ihr sogar Recht, so einige im FOH wissen das tatsächlich nicht wie man ohne Laptop, MDI die Sensoren kalibiert. Denn das mit den Reifensensoren brach auf einmal auf alle ein und bei jeden Auto geht es anders. Alles wissen wir im FOH auch nicht und es gibt auch definitiv schlimmeres als mit dem Laptop das zu aktivieren. Nur das einige Autohäuser das dem Kunden auch noch berechnen ist nicht in Ordnung.

    Dieses Gerät hier ist das einzige womit man Corsa, Adam, Mokka usw. anlernen kann.


    http://www.amazon.com/Kent-Moore-EL-50448-Pressure-Monitor-Activati...


    Wenn Du bis zum Punkt kommst wo man nur noch bestätigen muss, Reifendruckkontrolle anlernen Ja oder Nein. Dann kannst du das Anlernwerkzeug kaufen und viel Spaß beim Räderwechseln haben ohne FOH Abhängigkeit ;) .


    Mittlerweile glaube ich, dass man nur die Variante mit dem kleinen roten Display nicht selbst anlernen kann. Denn da kommt man nicht ins System und muss mit Laptop und MDI zum anlernen, danach dann mit dem Anlerngerät weitermachen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich denke nicht das die Folie stört bzw. die Bedienung des Displays behindert. Bei uns fahren auch welche rum die haben noch die Folie vom Werk drauf und scheinen damit gut zurecht zu kommen.

    Tja wir sind da alle auf Neuland gekommen mit dem RDKS, die früheren Systeme lernten sich selbst an da gabs keine Fragen. Laut Opel kann man Zeit verlangen, ob man das auch sollte weiß ich nicht. 0,2 Stunden können den Kunden zum anlernen berechnet werden. Jedenfalls ist es für uns Mechaniker ein graus weil zu so einen Räderwechsel immer mehr dazu kommt, Räder wechseln, wuchten, waschen, einlagern, RDKS anlernen und alles soll man in 30 Min. schaffen :huh: .

    Ich werde mir für 80-90 Euro das Anlerngerät wahrscheinlich kaufen wenn ich den Corsa habe, doch zuerst muss man sehen wie man das Anlernen kann. Es gibt einige Corsa da kann man die RDKS zurücksetzen über den Blinkerhebel, aber es gibt auch welche da muss man mit den Tester rein und das Anlernen freischalten.
    Hat man letztere Variante braucht man das Gerät auch nicht zu kaufen.

    Mit dem Motor vom Karl scheint ein guter Wurf gelungen zu sein, Realverbräuche habe ich zwar noch nicht gesehen, allerdings nur positive Feedbacks zum Motor :thumbup: . Obwohl fast alle nur noch auf den Saugmotoren rumhacken scheint der 1,0er im Karl gar keinen Turbo nötig zu haben weil er kräftig ist für den Kleinstwagen. Warum geht das nicht bei anderen Saugern auch so gut?

    Ölflasche hab ich noch nie bei einen Auto dabei gehabt, wird maximal bei einen Wagen zum Einsatz kommen wenn ich über 100.000km mit ihm gefahren bin und mal in den Urlaub will. Doch bis dahin wärs noch ein Stückchen...


    Ich würde das Staufach mit dem Verbandskasten und Warnwese räumen und dort die Ölflasche reinstellen/legen. Wenn es lose drin poltert im Staufach dann "auffüllen" mit Warnwesten. Dicht sollte der Behälter ja sein. Der Verbandskasten kann ja ruhig im Handschuhfach liegen oder vielleicht bekommst Du ihn auch in den Hohlraum zu den Rückleuchten.