Hey Allerseits!
Das mit dem Bremskraftverstärker wär tatsächlich noch etwas, dass ich glaub nicht geprüft habe. Ich werde das die Woche mal nachholen und Rückmeldung geben. Dann kommt auch ein Video vom unrunden Lauf, sowie von den Werten auf dem Tester.
WAT_Fri:
Ich weiß ja nicht, wo du die die Information her hast, aber UDS steht für "Unified Diagnostic Services". Jedes Steuergerät, welches mit einem externen Diagnosetester angesprochen werden kann, macht dies über UDS. Ebenso wie das auslesen der Live-Werte. Es ist in ISO 14229 Standardisiert und kommt mitnichten nur bei VAG zum Einsatz, sondern so gut wie bei jedem Hersteller.
Guckst Du hier:
https://www.vector.com/de/de/p…nostic-services-iso14229/
OBD (II) hingegen steht für "On-board Diagnostics" und ist im Umfang ziemlich begrenzt. Es dient dazu Fehler, welche Abgasrelevant sind zu diagnostizieren und zu speichern. Body-Steuergeräte oder anderes Zeugs geht damitin der Regel nicht.
https://www.vector.com/de/de/p…ds/obd-on-board-diagnose/
Das kannst mir schon glauben. Das ist das, was ich lange Zeit gemacht hab, um meine Brötchen zu verdienen ![wink ;)](https://www.corsa-e-forum.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Der Fehler in meinem OPC ist zwar Abgasrelevant, komischerweise landet er aber nicht im OBD Fehlerspeicher. Die MIL (Mailfunction Indicator Lamp) bleibt deshalb aus und wenn man versucht über die OBD Diagnose des Fehler auszulesen, kriegt man gar nix. Über UDS Diagnose hingegen kriegt man den Fehler aus dem ECU Steuergerät.