Beiträge von TomHeiner

    Kurze Wasserstandmeldung: Die Tankentlüftung ist in Ordnung. Die Komplette Kiste scheint dicht zu sein. Ich häng mal kurz ein Foto an, was der KFZ-Meister meines Vertrauens bisher geprüft und getauscht hat. Den Luftmassenmesser hab ich getauscht (wurde mit einem 2ten neuen auch schon überprüft). Lambdasonden sind auch beide in Ordnung (Tausch zwischen der vor und nach Kat hat keinen Unterschied gemacht und während der Fahrt regeln liefern sie auch vernünftige Werte). Irgendwie alles sehr dubios.


    PS: Zahnriemen wär nächstes Jahr fällig gewesen, daher hab ich das gleich mit machen lassen.

    Hi!

    Nein, bisher noch nicht. Der Corsa steht grad bei meinen Eltern in der Garage und da komme ich erst kommende Woche hin. Vermutlich Mittwoch. Bin ja selber schon gespannt, ob es wirklich nur dieses kleine Ding war! Ich halte Dich auf dem Laufenden!

    Es handelt sich um zwei DTCs, die bisher in dem Zusammenhang aufgetreten sind:

    P2270: “O2 Sensor Signal Biased/Stuck Lean (Bank 1, Sensor 2).”

    P0171: "System too lean"


    Komischerweise war die MIL immer aus. Über OBD konnte ich die Fehler auch nicht auslesen, und das obwohl das eigentlich Abgasrelevant ist. Naja


    Das Steuergerät hat die Originalsoftware. Auch sonst hab ich am Motor nichts gegenüber der Serie geändert.

    Hallo allerseits,


    ich hab sein einiger Zeit bei meinem Corsa E OPC das Problem, dass er im Standgas, wenn er warm ist, stottert. Das geschieht nicht immer, aber die Häufigkeit hat in den letzten Wochen zugenommen. Ich beschreib hier mal kurz meine bisherige Analyse (und die 2er Werkstätten):


    Ich hab nen Diagnosetester dran gehängt, und im Fehlerspeicher steht, dass das Gemisch zu mager ist. Anhand der Lambdawerte sieht man auch, dass es beim Stottern eher zu mager ist, was das Motorsteuergerät mit Anfettung bis zur Regelgrenzen (ich glaub 35% oder so) versucht zu kompensieren. Danach geht die Drosselklappe zu, kurz vor dem Absaufen wieder auf, wieder zu... und er stottert vor sich hin.


    Die Symptome deuten erstmal darauf hin, dass der Motor Falschluft bekommt. Ich hab den Luftmassenmesser zur Sicherheit mal getauscht (ohne Erfolg) und 2 Werkstätten haben unabhängig von einander das Ansaugsystem (Schläuche, Ladeluftkühler, usw) auf Leckagen geprüft. Ebenfalls ohne Erfolg. Lambdasonde ist in Ordnung, denn während der Fahrt regelt sie normal. Getauscht wurde bisher die Ventildeckeldichtung (die war von Außen auch einwenig mit Öl verschmutzt) inklusive Kurbelgehäuseentlüftung. Dazu ein Simmerring an der Kurbelwelle, welcher ebenfalls leicht undicht war. Alles ohne Erfolg. Ich, sowie die Werkstatt meines Vertrauens sind so langsam mit dem Latein am Ende.

    Ist von Euch jemand technisch versiert und weiß wo der Motor sonst noch Falschluft ziehen könnte?


    Viele Grüße, Tom