Beiträge von MTGL

    Ich kenne das leider genauso. Der FOH wollte meinen Eltern damals lieber ein neues Auto verkaufen, als der Motor bei 44 tkm den Geist aufgegeben hat. Opel sagte dann, dass kein Kulanzantrag vorläge, als wir persönlich nachgefragt hatten.

    Die Kulanzgrenze bei Opel liegt typischerweise bei 50 tkm und 4 Jahren. Am Ende sind es aber alles Einzelfallentscheidungen, die seit PSA meist abgelehnt werden.

    Also mein alter Vectra hatte auch einen und den habe ich bei rund 100 tkm eingebaut. Heute hat er schon über 270 tkm auf der Uhr und immer noch den ersten LMM, trotz eigenhändigem Nachölen. Wenn man nicht die ganze Flasche nimmt, geht das schon ;)

    Doch, da hat Anne recht. Seit einigen Jahren gibt es eine neue Ölspec (Dexos D glaube ich), da das neue Öl LSPI vorbeugt. Wir haben aber auch bis zum letzten Wechsel Dexos 2 verwendet und es ging auch problemlos.


    Und bitte reg dich nicht wegen der Preisdiskussion auf. Das ist alles relativ und jeder sieht es anders (Sub wäre für mich z.B. ein Ausschlusskriterium). Ich muss aber dazu sagen, dass die Ausstattung gebraucht fast nix mehr bringt und selbst die Winterräder haben bei meinen Autos bisher keinen interessiert. Das darf man nicht überschätzen. Aber runtergehen kann man immer noch und wenn du ihn für den Preis los bekommst: umso besser ?

    Ich finde meinen Astra in vielerlei Hinsicht grausam, aber das Matrix-Licht ist sehr gut. Bei Opel ist es sehr konservativ ausgelegt, so dass er im Zweifelsfall eher mehr als zu wenig ausblendet. In den 40 tkm die ich ihn habe, habe ich drei bis vier Lichthupen bekommen, weil er nicht richtig ausgeblendet hat (meist LKW mit Scheinwerfern hinter der Leitplanke). Bei den Premiummarken, insbesondere bei Volvo, blendet man im allerallerletzten Moment ab und hat auch keine richtige Hysterese zwischen zwei Autos, so dass er maximal ausleuchtet, aber eben gern auch mal gut blendet. Das soll einen wahrscheinlich davon überzeugen, wie toll hell das eigene Auto leuchten kann.