Pardon, da habe ich etwas vertauscht. Den Shop kann ich aber auch empfehlen.
Beiträge von MTGL
-
-
Ich könnte dir hier die Teilenummern anbieten, sofern dir das hilft. Ich habe aber keine Ahnung, welcher Code welche Farbe ist. Über z.B. http://www.teile-profis.de findet man die alle für 106€.
-
Für mich klingt das auch wie Zünd- und Dauerplus vertauscht. Früher war das bei Opel immer genau andersrum als an den "Standardadaptern". Aber wie DC schon schreibt: Aus der Ferne lässt sich das schlecht beurteilen.
-
Dämmen ist wirklich easy und schnell erledigt. Ich habe an zwei halben Nachmittagen Corsa und Astra gedämmt (Türen, Heckklappe, Kofferraum) und der Unterschied ist schon heftig, selbst bei den Originallautsprechern. Wenn die Verkleidungen einmal ab sind, würde ich es durchziehen, wenn dir das Geld für das Material nicht weh tut (Alubutyl und ein bisschen Dämmvlies für den verirrten Schall).
-
Von Zafira kenne ich das Problem, dass das Tankentlüftungsventil extrem laute Geräusche macht, die genau wie die Hydrostößel klingen.
-
Vielen Dank für die Artikelnummer
-
Hilft eventuell: https://www.amazon.de/professioneller-Verkehrsspiegel-Beobachtungss...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das ist klar. Ich würde nie irgendwas damit machen, wo ernsthafte Ströme fließen wie z.B. eine zusätzliche 12V-Dose. Für so einen kleinen Schaltkreis finde ich es noch ganz gängig oder für die geschaltene Masse an Nachrüstradios. Und bisher haben die Dinger immer einwandfrei gehalten, wenn man es nicht initial versaut
-
Ihr habt ja recht, aber immer wenn ich sowas brauche, habe ich nur Stromdiebe da und immer wenn ich etwas anderes kaufen möchte, vergesse ich es wieder
Sonst nutze ich gern Quetschverbinder mit eingebautem Schrumpfschlauch: https://images.app.goo.gl/u8Gi2i5TvVJo5Dmf6
Aber zumindest die Lampen in der Wohnung sind mit Wago-Klemmen angeschlossen
-
Geschafft! Ich habe die Wärme am Wochenende genutzt und siehe da: Der Zündungsplus war nicht korrekt verbunden. An der Brücke des Stromdiebes war noch Spannung, nur auf dem Kabel des Moduls nicht mehr. Dank neuem Multimeter konnte ich das sogar halbwegs elegant messen. Isolation händisch angeritzt, wieder eingeklemmt und gut war's.
Leider haben es bei der Aktion zwei Metallclipse der Klavierlackumrandung des Displays erlebt, aber es hält noch genau wie vorher.