Beiträge von MTGL

    Seid wirklich vorsichtig mit der Durchrostungsgarantie. Die gilt eben nur bei DURCHrostung von innen nach außen und da ist sich Opel recht sicher, dass Korrosionsschutz und Blechdicke das 12 Jahre verhindern. "Einfache" Rostpunkte von außen werden generell nicht anerkannt. Mein Vater hat das über die Jahre mit mehreren Modellen erleben müssen...

    Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde, aber mein Leben hat zwischenzeitlich verrückte Dinge angestellt...


    Die Stecker saßen bisher sauber drin und danach fehlte mir die Zeit, die Sache weiter zu verfolgen. Dafür hatte ich jetzt einen Steinschlag, so dass die Scheibe getauscht werden musste. Ich war natürlich ganz froh, dass der Fehler damit sicherlich auch abgestellt wird. Im Moment merkt man ja nicht wirklich, ob die Scheibe abtaut, aber beim Testen habe ich nicht gespürt, dass die Scheibe warm wird (extra morgens probiert, da man bei den Temperaturen am Nachmittag sicher nichts mehr spürt). Dabei konnte ich leider keine Erwärmung feststellen. Weiß einer, wie warm die Scheibe werden soll und ob die Heizung nach der Außentemperatur geregelt bzw. abgeschalten wird?


    Ich schaue mir dann heute auf jeden Fall nochmal die Stecker an und reklamiere das im Zweifelsfall beim Scheibenonkel. Mit Kleber hat er zumindest nicht gegeizt :D

    Beim Sauger sollte es total sein. Die DI brauchen dexos 1 gen2 oder gen3 wegen der LSPI-Problematik. Dexos2 habe ich z.B. im Astra für den Diesel. Nur grob umrissen und mit vielen Vereinfachungen. Öl ist bei modernen Motoren eine Wissenschaft für sich.

    Was hat denn das Navi mit Bluetooth zu tun? Navigierst du per Handy und gibst den Ton per Bluetooth ans Radio? Dann muss das Audio-Routing am Handy korrekt eingestellt sein (und das hängt wiederum vom Handy ab).