Beiträge von MTGL

    Durch das häufigere Anfetten ist dann auch der DPF häufiger dicht, der dann wieder freigebrannt werden muss. Noch dazu wird der ganze Ansaugtrakt mehr versotten, da auch das Abgas, was durch das AGR geht eine höhere Rußbeladung haben wird. Und ich kann mir kaum vorstellen, dass dabei nicht auch die AGR-Rate erhöht wird, aber das wird man nach der VW-Aktion eher nicht publik machen.


    Ich kann nur jedem, der eine Rechtschutz hat, empfehlen dagegen vorzugehen (so mache ich es mit meinem Astra), da das Fahrzeug so oder so nicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht (ohne Update zu viel NOx, mit Update zu viel CO2 und Verbrauch bei zu wenig Leistung). Im Astra-K-Forum gibt es bei Bedarf noch mehr Input dazu.

    Wenn du so klein wie meine Frau bist, nützt die nichts. Sie kommt gerade so mit dem Ellenbogen auf die ausziehbare von Irmscher, während ich gerne mal dagegen stoße, wenn sie hochgeklappt ist. Hätte ich die anderen für den Sitz damals gekannt, wäre es so eine geworden.

    Zumindest bis zur 200603a wurde nur sehr wenig unterstützt und da hatte ich die "spezielle" Onlineversion, die alle Funktionen hatte. Deshalb ging das damals wieder zurück.


    Bordcomputer geht, meines Wissens, nur mit GMProg mit dem richtigen Adapter. Das habe ich bei unseren Fahrzeugen gemacht, bringt aber nicht die Welt. Ich habe jetzt halt die Batteriespannung mit drin (um Ausfälle eher vorherzusehen) und sowas wie die Stoppuhr rausgenommen. Für Getriebeöltemperatur etc. fehlen die Sensoren.

    Das ist ein Opcom-Klon. Die bekommt man für deutlich weniger Geld bei Amazon, ebay oder den bekannten chinesischen Shops (meist 50 bis 60€). Bei dem hier steht nicht mal die Firmware und Software dabei. Im Idealfall hat es Firmware 1.95 oder 1.99 und Software 200603a. Das wäre jeweils die neueste Version.


    Edit: Ich sehe gerade, dass der unten noch neuere Versionen anbietet. Keine Ahnung, ob es die wirklich schon gibt. Da wäre ich auch interessiert.


    Edit2: Kein Impressum und nix. Das wirkt nicht gerade seriös...

    Hallo an alle, das hört sich ja sehr gut an das es von Philips weitere und hellere Xenonbrenner gibt. Ich bin mit meinen xenon nicht wirklich zufrieden. Schon sehr dunkel,vor allem bei Nässe.

    Ist es bei euch auch so das beim einschalten des Lichtes das Licht lilaweiß leuchtet und dann nach 5 Sekunden ins weißgelbliche wechselt?

    Das ist beides normal. Gelberes Licht ist bei Nässe (oft) von Vorteil, weil es die Kontraste besser rausbringt. Deshalb hatten Nebelscheinwerfer früher oft gelbe Verglasung. Auch der Farbwechsel ist normal. Kritisch wird es, wenn sie auch auf Betriebstemperatur noch lila sind. Kurz nach dem Zündvorgang muss sich der Lichtbogen erst stabilisieren.

    Ein Hinweis bezüglich des Preises: Bei D5S ist das Vorschaltgerät komplett im Brenner integriert. Bei D1S und D2S ist das nicht so. Daher kommen die extremen Preise. D1S in guter Qualität von Osram bekommt man schon für 35€ pro Stück.