Ich muss ehrlich sagen, dass ich generell kein Fan der Gattung SUV bin. Dennoch kann ich die Wahl in manchen Fällen verstehen, es kommt immer ein bisschen auf die PKWs an, die mit dem SUV vergleichbar sind. Ich denke, dass man da mehr differenzieren sollte.
Andererseits greifen viele gerade reflexartig zum SUV, das erlebe ich tagtäglich, da ich ja bei einem FOH arbeite. Einen SUV zu fahren ist gerade einfach "schicker" und bietet für viele Menschen eigentlich keinen Mehrwert.
Ich fahre relativ viel Fahrrad unter anderem auch zur Arbeit. Mir fällt dabei auf, dass es immer mehr höhere Autos gibt, die einen auf Brust- oder Kopfhöhe treffen können. Da reichen auch niedrige Geschwindigkeiten, um tödliche Verletzungen hervorzurufen. Das gilt natürlich auch für Fußgänger. Auch mit meinem Adam steigen die Chancen nicht gerade unbeschadet auszusteigen, wenn die anderen Autos immer höher und schwerer werden. Alleine deswegen würde ich mir wünschen, dass der Trend wieder mehr zu "normalen" Autos gehen würde. Ich persönlich werde trotzdem lieber auf aktive statt passive Sicherheit setzen und meinen Adam behalten, solange ich nicht mehr Platz brauche.
Um auch mal ein paar Zeilen zum eigentlichen Thema beizutragen : Meine Hoffnung war eigentlich, dass man mit kleinem Aufwand viele verschiedene Autos bauen kann, da sie auf gleichen der gleichen Plattform gebaut werden können. Wie sich herausstellt sind meine bevorzugten Fahrzeugtypen nicht mehr ernsthaft gefragt, keine bezahlbaren Coupes mehr, immer weniger kleine, spaßige Hatchbacks. Kleinwagen sterben gerade irgendwie aus. Allgemein gibt es immer weniger Vielfalt, was ich schade finde.