Für alle, die sich für die Nachrüstung interessieren:
Erstmal die Teile...
Die Konsole selbst ist bei allen Ausführungen gleich, nur die Verkleidung, die den Schaltknauf umgibt und die Ladematte etc einbettet, ist anders.
Außerdem bräuchte man die Gummimatte, den Halter und Schrauben für das Modul zum kabellosen Laden und das Modul selbst. Die USB-Buchse hat auch eine andere Teilenummer, scheinbar passt die normale nicht. Zudem gibt es noch ein Teil, was im Teilekatalog als "Lampe" (+Schrauben) beschrieben wird. Das sollten die Kontrollleuchten oder Status-LEDs sein, die zeigen, ob das Handy geladen wird. Diese Kontrollleuchten sind mit dem Modul per Stecker verbunden, ob der mit dabei ist, ist nicht ersichtlich, vermutlich aber nicht.
Falls dem so sein sollte, bräuchte man 2 Stecker, der für das Modul und der für die Kontrollleuchten und da wirds ein bisschen schwierig. Den für die Kontrollleuchte gibt es als Reparatursatz (d.h. Stecker mit Kabeln), den für das Modul gibt es nicht. Der Stecker sieht so aus wie der von der USB-Buchse, hat aber eine andere Teilenummer. Das müsste jemand mal probieren, der das alles serienmäßig verbaut hat.
Aufwand:
Als erstes ist die Position der 12V/des Zigarettenanzünders und der USB-Buchse anders, ob die Kabel dafür verlängert werden müssen, weiß ich leider nicht, könnte aber sein.
Das Modul selbst braucht nur Zündspannung und Masse und zwei Leitungen zu den Kontrollleuchten, das ist also nicht kompliziert.
Die Kontrollleuchten müssten noch mit einer Leitung des BCMs verbunden werden, die für die Dimmung aller Schalter und Leuchten im Innenraum verantwortlich ist. Ich bin mir nicht sicher, ob die LEDs gar nicht leuchten, oder nur sehr hell, wenn man diese Leitung am BCM nicht anzapft, aber im Grunde ist das ja auch schnell gemacht.
Ob es einem das Geld und den Aufwand wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Module gibt es schonmal gebraucht bei Ebay für kleines Geld.
Ich hoffe das hilft weiter. 