Naja, Kulanz ist ja eh so ein Thema gerade. Man ist bei Opel nicht gerade spendabler geworden in letzter Zeit...
Ansonsten kann ich bestätigen, was @Dexter sagt, Rüsselsheim kann das nicht, die schicken die Steuergeräte zu (beispielsweise) Bosch, falls es einen Verdacht gibt.
Mit den Bordmitteln, die man von Opel bekommt, ist ein FOH erst recht nicht in der Lage das zu beweisen. Wenn man weiß, wo man suchen muss, kann man höchstens feststellen dass die Software verändert wurde, aber nicht wann oder von wem. Wenn es richtig gut gemacht ist, wird sogar das schwierig.
Wenn ich richtig informiert bin, müsste man für jede angebotene Software Gutachten machen. Das kostet schonmal Geld, aber das war ja schon immer so. Seit dieser WLTP-Geschichte muss man aber für jedes Modell und jede Ausstattungsvariante ein separates Gutachten machen. (OPC-Line, 17", 18", unterschiedliche Getriebeabstufungen etc.) und alle daraus möglichen Varianten bräuchten jeweils ein Gutachten, lohnt sich einfach nicht.