Beiträge von Schnetzi

    Naja, Kulanz ist ja eh so ein Thema gerade. Man ist bei Opel nicht gerade spendabler geworden in letzter Zeit...


    Ansonsten kann ich bestätigen, was @Dexter sagt, Rüsselsheim kann das nicht, die schicken die Steuergeräte zu (beispielsweise) Bosch, falls es einen Verdacht gibt.
    Mit den Bordmitteln, die man von Opel bekommt, ist ein FOH erst recht nicht in der Lage das zu beweisen. Wenn man weiß, wo man suchen muss, kann man höchstens feststellen dass die Software verändert wurde, aber nicht wann oder von wem. Wenn es richtig gut gemacht ist, wird sogar das schwierig.


    Wenn ich richtig informiert bin, müsste man für jede angebotene Software Gutachten machen. Das kostet schonmal Geld, aber das war ja schon immer so. Seit dieser WLTP-Geschichte muss man aber für jedes Modell und jede Ausstattungsvariante ein separates Gutachten machen. (OPC-Line, 17", 18", unterschiedliche Getriebeabstufungen etc.) und alle daraus möglichen Varianten bräuchten jeweils ein Gutachten, lohnt sich einfach nicht.

    Im Grunde sind das nur Informationen aus dem TIS, die sollte Dein FOH auch gelesen haben ;)
    Das Stottern und der von Dir beschriebene Leistungsverlust kann eigentlich nicht von diesem Fehler (P0054) kommen, da macht eine sich ankündigende Zündspule schon mehr Sinn.
    Wenn das Auto in der Werkstatt ist, würde ich fragen, ob die Zündbox mal geprüft werden kann, nur um sicher zu gehen. Sind ja nur 2 Schrauben. Ich habe auch schon öfter Korrosion in der Zündspule gehabt, obwohl das Auto bei der Probefahrt unauffällig war. Am Anfang braucht es relativ hohe Temperaturen und recht viel Last, bis es mit den Rucklern losgeht.


    Ist natürlich immer leicht aus der Ferne schlaue Sprüche von sich zu geben. Wenn man das Auto in der Werkstatt hat, ist es wieder ganz was anderes, gerade bei sporadischen Fehlern... :/
    Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, hoffentlich ist Dein Auto bald wieder fit :thumbup:

    Eigentlich gibt es für den Fehlercode P0054 klar gesetzte Bedingungen. Etwas vereinfacht formuliert überprüft das Motorsteuergerät beim Motorstart den Widerstand im Stromkreis der Heizung der zweiten Lambdasonde und stellt fest, dass dieser Widerstand nicht im festgelegten Bereich ist. Nicht mehr und nicht weniger.
    Falls keine anderen Fehlercodes abgelegt waren, leuchtet mir nicht ein, warum Luftmassenmesser und Lambdasonde 1 getauscht wurden.

    Hallo zusammen, ich bin derjenige, der das versucht hat. Im Corsa mit IL4 klappt das auch, der SD Karten Slot funktioniert übrigens, nur der Aux Anschluss nicht. Es können jedoch nur maximal 2 Anschlüsse belegt sein (1x USB und 1xSD oder 2xUSB)
    Ich habe das jetzt seit ein paar Wochen in meinem Adam verbaut und es funktioniert ganz gut. Allerdings habe ich den Eindruck, dass mein Handy langsamer geladen wird unabhängig davon, ob der zweite USB Anschluss benutzt wird, oder nicht.
    Bisher hatte ich noch keine Gelegenheit es an einem IL3 zu versuchen.