Beiträge von - DC -

    Turbo schrott ist ja sehr allgemein gehalten, man könnte auch sagen: Patient verstorben.
    Die Frage ist ja: Was gab es vorher für Symptome und woran ist er verstorben?

    Mit Abstand am häufigsten kommt ein H-Riss im Gussgehäuse des Krümmers vor, ist im Einzelfall nicht so sehr dramatisch, kostet halt Leistung.
    Lagerschaden wäre da schon ne andere Hausnummer.

    Siehste, bei 1,88m und langen Elektroniker-Armen geht das von Rechts über die linke Schulter ganz gut. *gg*

    Ohne Flachs: Ich musste erstmal zum Corsa rennen und gucken ob ich diese Haken an den Sitzen überhaupt habe... :m0039:

    Ich hab die nie wirklich wahrgenommen, nehm aber auch nie hinten Leute mit, daher verstell ich am Sitz nix.

    Und was Sunny schon schrieb: Das wär mir mit dem Lederbezug zu heikel, da scheuert sich sicher mit der Zeit was aus.

    Ich hatte mir den BMW Halter auch zugelegt, bzw. für den Adam meiner Frau.

    Lange gehalten hat der nicht und wirklich verbessert hatte sich die Situation (Gurt schlecht zu erreichen, scheuert angelegt am Hals) dadurch auch nicht.
    So wirklich ne Empfehlung aussprechen kann ich dafür nicht, muss aber nix heißen.

    Das Gebrauchtteil könnte ein Grund sein... aber generell sind Microtaster ziemlich filigrane Bauteile.

    Neue Microtaster haben einen sehr präzisen, knackigen Schaltpunkt.

    Werden sie älter, arbeitet sich der Federmechanismus (der im Innern halt auch nur aus filigranem Blech und Kunstsotff besteht) aus und der Schaltpunkt wird schwamming/unpräzise.

    Wenn die Stege und der "Halbmond" auf der Rückseite entfernt werden um ihn noch flacher in die Mulde zu legen (das meinte Sunny mit optional, die Klipse ringsum müssen sowieso weg) potenziert sich das.
    Das mag dann letztlich in Kombination mit dem passend gemachten aber konstruktiv so nicht vorgesehenen Umbau halt in Einzelfällen wirklich nicht mehr gut funktionieren.

    Ja, die sind richtig verwendet absolut sicher und standfest bis 400V/30A, nutzen wir auch an den CNC Anlagen.

    Bevor die im Einsatz versagen ist der letzte Corsa E in sich zusammengefallen.

    Nur zur Verwendung in direkter Motornähe sind sie nicht konzipiert, die Betriebstemperatur von 90°C+ vertragen sie auf Dauer nicht.