Beiträge von - DC -

    Die Kesseldruckimpregnierten sind ja der Standard für verfaulendes Holz im Gartenbereich, egal welcher Zweck und egal wie lasiert, nach 5 Jahren kannste nur noch die Reste zusammenfegen...
    Ich empfehle HPL Platten... Schichtstoffplatten die extrem wiederstandsfähig sind, kannste in den Garten schmeißen und 10 Jahre im Siff liegen lassen, passiert nix dran.
    Damit könnte man den Bordstein flankieren, 10mm Stärke dürfte dicke ausreichen.

    Ist die Frage was genau gemacht werden soll, ich lese viel von "vergrößern".
    Im Normalfall fängt man ja mit Stage1 an.

    Dabei wird das Verdichterrad nicht vergrößert, sondern durch ein anderes mit verbesserter Geometrie ausgetauscht, dadurch erhöht sich im begrenzten Umfang die Luftmasse im Verdichter und es galangt natürlich auch mehr Luft in den Brennraum.

    Passend dazu wird meißt das Abgasrad auch strömungsoptimiert, evtl. auch leicht vergrößert, aber das ginge nicht ohne CNC Bearbeitung des Abgasgehäuses - logisch, das größere Abgasrad muss ja auch Platz finden.

    Im Normalfall ist eine Softwareanpassung bei Stage 1 noch nicht zwingend, je nach Umfang der Arbeiten kann die (nicht wesentlich) größere Luftmasse von der Seriensoftware erkannt und verarbeitet werden.

    Aber wie gesagt, die Frage ist, was genau gemacht wird.

    Wenn Verdichterseite und Abgasseite wirklich signifikant größer werden sollten, kann das dazu führen das der LMM den Luftstrom garnicht mehr erfassen kann, dann gehts nicht ohne.

    Außerdem kommt man dann in Leistungsbereiche, die ZWINGEND nochmal 3000-4000€ für Upgrade und Überarbeitung des Blocks einfordern, wie FastMadarina schon schrieb.
    Wenn dann der Block mit standfester Hardware ausgestattet ist, gehts es bei Kupplung und Schwungscheibe weiter... da sind wir auch schnell wieder bei 1000€.
    Die Corsa Baureihe ist mit dem OPC hardwareseitig ziemlich an der Kotzgrenze, deshalb muss man bei allem, was ab ca. 230PS standfest gehen soll meist tief in die Tasche greifen, da einfach alles grundlegend ne Nummer größer werden muss.

    Alltags bekommste die Scheibe eigentrlich kaum runtergerubbelt.
    Bei meinen 50km Pendelweg geh ich an den Stellen wo zu bremsen ist vorher schon vom Gas und nutze beim runterschalten die Motorbremse mit, nebenbei macht die Blubberbückse unterm Auto dabei dann auch jedes Mal gute Laune.

    Auf Lippes gottverlassenen Landstraßen gleiche ich das dann an Wochenenden während der Sommersaison wieder aus, da wird das Material dann schon mal richtig schön warm.
    Trotzdem sind mit jetzt rund 92tkm noch die ersten Scheiben drauf, Klötze habe ich letztes Jahr gewechselt...

    Die Felgen sind ein starker Kontrast zum rot, und sie sind fast ne Rarität, ich seh sie zumindest kaum noch auf den Straßen.

    Aber weiß gepulvert... alter Falter, für mich faulen Sack wäre das der reinigungs-Overkill. ^^

    Der OPC weiß schon, wie er mit überflüssigen Nonsens umgehen muss, immer raus was keine Miete zahlt. :D

    Das Verfahren an sich is harmlos, immer mal das Sauerkraut rauspflücken wie Marco schon schrieb.
    Alternativen zum Original gibts reichlich, einfach mal im Forum stöbern...

    ...und verlangt 450€ für 5 Minuten Arbeit....

    Die Stundensätze für AW sind zwar regional unterschiedlich und unterscheiden sich auch in der Art der Arbeit, aber 450€ für 5min (=1 AW) wären dann ein Stundensatz von 5.400€

    Da wird im Vorfeld schon einiges mehr als 5Min angefallen sein, gewissenhafte Fehlersuche dauert, auch wenn man dabei manchmal ganz zum Schluss erst nen "banalen" Wackler diagnostiziert.

    Ein OPC mit Dachbox Ist schon ein sonderbarer Anblick, erinnert mich an die Zeit im Vectra-Forum.

    Da gabs nen i35 Kompressor mit über 400PS ...der Kam zum Forentreffen auch immer mit nem Thule aufm Dach. :D

    Und wenn das jemand so eingetragen hätte? Es nützt dir doch nix, weil die Räder faktisch baulich so aktuell nicht passen.

    Nicht murksen, richtig machen! ;)

    Endweder Kontakt mit FOH aufnehmen und baulich durch Distanzstücke nachbessern (siehe Hinweis WAT_Fri), oder Platten verbauen, da würde ich sogar gleich auf 10/15 gehen.
    Ansonsten halt bei Serienbereifung belassen.