Beiträge von - DC -

    *seufz* Ich habs irgendwie befürchtet...


    Geflutet mit bunten Bildchen, viel Verkaufstext, aber technische Daten = 0.
    RGB SMD Chips können richtig Strom ziehen, ein 0815 5m RGB LED Streifen aus dem Baumarkt bringt einen LED Treiber mit 5A Ausgangsleistung an seine Grenzen!


    Gut, hier sind es weniger SMDs, aber auch der Treiber selbst lebt nicht von Luft und Liebe.
    Dass das System mit Anschluss an den Zigarettenanzünder geliefert wird hat sicherlich nicht nur den Grund, dass es dann einfacher anzuschließen ist.
    Bevor ich das System direkt irgendwo ins Bordnetz klemmen würde, käme das bei mir erstmal ans Labornetzteil, um testen was da fließt.
    Vermutlich wird es irgendwo zwischen 1,5A und 3A liegen, ein SMD Chip allein genehmigt sich im Betrieb schon locker 30mA oder auch mehr.
    Dein Gedanke sich evtl. was zu zerschießen ist definitiv nicht verkehrt!


    Also ich kann nur sagen wenn die Jungs das mit Ziggianzünder-Adapter liefern, dann auch deswegen weil sie sicher wissen dass der Anschlus ausreichend groß dimensioniert ist.
    Da es keine weiteren technischen Daten dazu gibt, würde ich das System nicht einfach so in den Lastkreis der Innenbeleuchtung klemmen, wäre mir persönlich zu heikel.
    Am Ziggi-Anzünder hätte ich dagegen gar keine Skrupel, aber das möchtest Du ja nicht.

    Also mir ist am wichtigsten das das Licht mit dem Lichtsensor also mit der ganzen Innenraum Tastenbeleuchtung also Ambientebeleuchtung quasi an Springt. Was dazu halt auch noch ganz gut wäre dann wenn es noch beim ein und aussteigen anspringt.


    Und wen soll es anspringen? Nur bestimmte Leute oder alle? :huh:


    Ich weiß mangels Schaltpläne nicht ob der Türkontakt/Innenraumleuchte über Plus oder Masse geschaltet wird, so wie das früher war.
    Also endweder liegt Dauerplus an und Masse wird geschaltet oder umgekehrt, das müssten mal User raussuchen, die die Pläne haben.
    Ist für die Beschaltung von LED ja nicht ganz unwichtig.


    Liefere doch einfach mal technische Daten oder nen Link zu den LEDs, dann kann man schon mehr dazu sagen wo und wie man die anschließen kann.

    Ich hab mir das Radio kurz angeschaut ja, klingt ganz ordentlich für das schmale Geld. DAB Antenne ist da allerdings nicht mit drin, müsstet Ihr extra kaufen.
    Hier gäbe es eine Anleitung wie bzw. was demontiert werden muss um das CD 3.0 BT/R 3.0 auszubauen.
    Für Euch relevant sind die Schritte 7. bis 12. Der Rest ist uninteressant.
    Ich muss den Mechatroniker ja nicht darauf hinweisen, dass er den Akkumulator abklemmen muss, das sollte er wissen. ;)
    Denkt aber daran, das Radio vor dem Ausbau vom FOH entheiraten zu lassen, sonst ist es unbrauchbar!
    Ihr müsstet Euch für das neue Radio eine Doppeldin-Blende für Corsa D,E/Adam zulegen, einfach googlen.
    Bei der Suche nach dem Kenwood bin ich allerdings über etwas im Schwesterforum gestolpert.
    Leider ist dort nicht abschließend dokumentiert wie es weiter ging, ich lass das als Hinweis mal so stehen.

    Hallo Schnatti


    Willkommen im Forum!
    Wenn man neu ist brennen einem natürlich diverse Fragen unter den Nägeln.
    Auf die Idee das Radio gegen ein besseres einzutauschen sind natürlich schon andere gekommen.
    Für dieses und andere Anliegen lohnt es sich immer zunächst die Suche zu benutzen.
    Zum einen haben wir dann nicht drölfhundertachtzig Themen zum gleichen Sachverhalt,
    zum anderen bleiben Infos, die sowieso beisammengehören konzentriert und damit für jeden anderen neben Dir leichter auffindbar. ;)


    Kurz für Dich:


    Je nach Grad Deiner Fertigkeiten ist das mehr oder minder schwierig zu machen, es muss einiges demontiert werden!
    Der Aufmachung Deines Eingangspostings entnehme ich, dass Du noch nicht sehr viel Berührung mit solchen Umbauten hattest, richtig?
    Denn je nachdem wie die Ausgangslage da ist, kann man Dir jetzt eine Anleitung verlinken, wo Du dann möglicherweise irgendwann überfordert bist,
    oder man rät Dir Dein Anliegen gleich beim Freundlichen vorzutragen und dann dort machen zu lassen.
    Ja, das kostet dann was zum Kaufpreis des Radios oben drauf, richtig, aber es wäre sehr gut investiertes Geld.
    Und wenn Dein altes Radio R3.0BT nicht im Regal herumstauben, sondern verkauft werden soll, dann musst Du ohnehin zum FOH.
    Das alte Radio muss nämlich vor dem Ausbau erst entheiratet werden, sonst ist es für jedes andere Fahrzeug unbrauchbar.

    Die Meldung zeigt Dir im Übrigen auch an welche Sensoren konkret den Reifendruck monieren.
    Wenn die erste große Meldung per Knopfdruck bestätigt wird, wechselt die Ansicht auf die vier Reifensymbole mit den jeweiligen Druckangaben.
    Der Reifen mit unpassenden Druck wird mit dem kleinen weißen Pfeil am Reifensymbol markiert.
    Bestätigt man diesen, wechselt der Pfeil jeweils zum nächsten Druck der nicht passt, oder es geht zurück ins Menu wenn der Rest OK ist.

    Also ich kann nur jedem ans Herz legen bei sowas genau hinzuschauen und nicht das erst beste abzugreifen.
    Und ich freue mich echt für jeden, der nen Euro mehr ausgegeben hat und wie WaRmUP direkt dafür belohnt wird!

    Die Oberfläche erwärmt sich natürlich schon deutlich, muss auch, das Alu-Gehäuse leitet die Wärme nach Außen über direkte Abstrahlung/Konvektion ab.
    Das funzt bei den Plastedingern nicht, die Wärme konnte nur über die Anschlüsse abfließen.
    Sowas kann auch ganz gut funktionieren, zB. wenn die Anschlüsse über dicke Leiterbahnen einer Platine die Wärme ableiten können.
    Leider habt Ihr da nur nen Kunststoff-Stecksockel, 0:2 gegen die Plastedinger, deshalb bruzelten die in ihrem Hitzestau vor sich hin und waren bereits deutlich pikmentiert.

    Wenn die komplett aus Alu sind wie er schreibt, dann kann ich ruhig schlafen ohne mir nach ner Woche den Sockel anzusehen.
    Die werden die Wärme sehr gut ableiten können, Imho ist sowas jeden Cent wert!

    @mj1985


    zum Umbau auf IL4:
    Wenn die Arbeitsschritte bekannt sind, oder der Kunde mit vorbereiteten Lösungweg für seinen Umbauwunsch zum FOH kommt (beim britischen Umrüst-Kit liegt ja ne Anleitung bei) dann sieht die Sache von vorn herein entspannter aus.
    Da kann die Werkstatt Aufwand und Risiken in etwa abschätzen.


    @Norry1st


    Drückste noch, oder wischt Du schon?
    Alles nur noch Interfaces.
    Ist in der Industrie das gleiche, alles HMI mit Touchoberflächen.
    Hat den Vorteil, dass ich das Layout über die entsprechenden Oberflächen selbst gestalten kann, und über verschachtelte Ebenen sind die Anzahl der Variablen theoretisch unbegrenzt.
    Das gibt strahlende Gesichter beim Kunden - bis die Stimmung schlagartig kippt, weil die Fertigung für 5kilo Euros nen neues Touch benötigt. Dann geht das Gestöhne los...