Beiträge von - DC -

    Das BCM ist ausstattungsspezifisch, d.h. einfach eines von einem Corsa E kaufen könnte die ein oder andere Funktionen vermissen lassen.
    Desweiteren muss das neue alte BCM entheiratet sein und nach der Verpflanzung natürlich wieder programmiert werden.


    *edit da klingelt kurz das Telefon und schon drängelt mittendrin einer vor! :D

    Joa, nicht alles was gut aussieht und sich zusammen montieren lässt funktioniert auch gut zusammen.
    Kann mich gut an die seitenlangen Diskussionen im Vectra Forum erinnern, wo leute unbedingt die gelochten Zimmermann Scheiben haben wollten und
    sich diese reihenweise - besonders mit den EBC Greenstuff - zersemmelt haben.
    Unter anderem massive Rissbildung rings um die Löcher waren das Resultat, Lt. EBC sollte eine "gewisse Rissildung" sogar im Tolleranzbereich sein, ja nee is klar...
    Die Blackstuff haben besser auf den Zimmermännern funktioniert, hatten aber bei Inanspruchnahme des Materials mindestens genau so Fading wie die güstigere 0815 Standard Bremse.

    Ok ich sag Cheffe bescheid ich komm bis März/April jetzt nur noch zur Arbeit wenns regnet. :D
    Frauchens Adam hat nun grad für 600 Schleifen auch neue Wintersocken bekommen, von daher werd ich den Blizzak diesen Winter mal probieren.

    Schick mir mal Deine VIN per PM, dann kann ich Dir sagen, welche Sicherung das ist, oder ob es überhaupt eine gibt.

    Da wird es keine dedizierte geben, das läuft über eines der übrigen Karosseriemodule.
    Im web2TIS solltest Du aber sehen über welches Modul was läuft.

    Willkommen in der Welt der Bussysteme.
    Die elektronischen Systeme werden komplexer und umfangreicher je neuer das Fahrzeug ist.
    Das funktioniert mit einem zentralen Relaiskasten schon seit gut 20 Jahren nicht mehr.
    Die Variablen in Form von Sensordaten oder Signalzuständen brauchen intelligente Auswertelektronik, daher die Karosseriemodule, welche unterschiedliche Signalzustände abfragen und dementsprechend Funktionen freigeben oder sperren und Informationen an andere Module weiterleiten, die widerum daraufhin andere Systme ansteuern oder sperren.


    Bei Problemen mit den Heckleuchten, Rückscheinwerfern, Kennzeichenleuchten, SHZ hinten, Regensensor und zig anderen Sachen am Vectra C war dafür das REC Modul zuständig.
    Gabs da zB. korrosive Kontakte an Steckern konnte das Ding schonmal tillen, dann half nur Ursache beseitigen und die Batterie für mind. 30 Min abklemmen.
    Das Abklemmen der Batterie bewirkt einen Reset des REC (und aller anderen Steuergeräte), half das auch nicht wurds teuer weil das entsprechene Modul halt getauscht werden musste.

    Vorsicht: Die Belegung der Sicherungen sowohl im Motorraum als auch in der Instrumententafel sind Modelljahrabhängig!


    D.h. Man muss genau schauen welches Modelljahr man tatsächlich besitzt und dann nach der korrekten BA gehen um die richtige Sicherung zu finden. ;)

    Jo Komfortbedienung der Fenster per FB ist auch etwas, das ich schmerzlich vom Vectra vermisse!
    Die schwarzen Scheiben schirmen zwar gut ab, aber trotzdem wars im Sommer immer vorm Einsteigen sehr angenehm aus 15m schonmal die Fenster komplett zu öffnen.


    Opel wird das wohl zwischen den Modelljahren beim Corsa D eingespart haben, oder sollte das ausstattungabhängig sein?


    reine Winterreifen:
    Bridgestone Blizzak LM-32 in 15" auf einem Peugeot, in 16" auf einem Astra K und in 17" auf dem OPC
    Der bisher schlechteste Winterreifen, den ich gefahren bin...

    Na klasse, ausgerechnet die liegen im Keller...
    Positiv daran ist, ich habs nun gelesen und überlege nun die Dinger die beim Kauf als WR Satz dabei waren vorher noch zu verscherbeln.
    Bin eh gespannt wie sich der OPC mit 17" fahren lässt.
    Beim Vectra sind die 17" WR bei Nässe nie ganz einfach gewesen, grade beim Anfahren.
    Der OPC hat zwar weniger Drehmoment, aber eben auch nur 215er - und dann offensichtlich aktuell auch noch mieserable Reifen. :thumbdown: