Beiträge von - DC -

    Soweit meine grauen Zellen das richtig verspeichert haben ist eine geringere ET den Distanzscheiben immer vorzuziehen, aber warum weiß ich nicht.
    Bei Wechsel auf eine niedrigere ET bleibt der Befestigungspunkt am Lager ja der gleiche.
    Mit den aufgesteckten Distanzscheiben wandert der weiter raus, ich würde meinen das belastet die radführenden Elemente stärker als eine kleinere ET?
    Pure Vermutung, is nicht mein Fachgebiet.
    Mit den 15mm/Rad halte ich das aber für so moderat, dass ich mir da um andere Lager viel eher sorgen mache.
    Am Vectra B hab ich 3 Sommer 25mm Platten mit RH 18" und Gewinde gefahren.
    Bis zu dem Zeitpunkt als ne Omi mir die Schnautze Rechts volle Breitseite zum Wirtschaftlichen demolierte hatten die Radlager noch nix.

    Ich hatte mal ne Aussage von H&R dazu, dass bis zu einer Änderung von (ich glaube 2%??) der Spurweite die Auswirkungen auf die Fahrdynamik (Querdynamik positiv - ungefederte Massen + asymetrische Belastung der Radlager negativ) im niedrigen 1-stelligen Prozentbereich bewegen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
    Ab einer gewissen Verbreiterung der Spur muss wohl wieder die Achsfestigkeit gutachterlich festgestellt werden etc.
    Bei "unseren" Distanzscheiben von max 16mm wirkt sich das wohl tatsächlich hauptsächlich optisch aus, was ja auch gewollt ist.

    @FastMandarina
    Kannst auch mit dem Bus drüber tuckern, ist entspannter und Du kannst Fotos machen. :P


    Kleine Grand Prix Strecken hat man ja relativ schnell raus, da kann man sich dann nach Eingewöhnung ans Limit tasten.
    Die Nordschleife ist was völlig anderes, das unterschätzen Wochenendtouristen leider hin und wieder mit dramatischen Folgen.
    Die Streckenführung haste auch bei regelmäßigen Fahrten erst nach Jahren halbwegs drin.
    Wer in die Leitplanken kracht durfte in den 90ern 50DM pro Meter Planke Reparatur und 500DM für den Abschlepper bezahlen, das hab ich noch so im Kopf.
    Safetycar wurd glaub ich pro Minute abgerechnet und Streckensperrung ging so richtig ins Geld, weiß nicht wie die Zahlen heute aussehen.
    Zu den guten alten Zeiten der F1 und DTM/ITC bin ich mit meinem Vater oft an der GP Strecke gewesen, wir sind dann mit seinem Omi 3000
    auch über den Ring gedonnert.
    Trabbis mit Dackgepäck, Wohnmobile, Holländer mit Wohnwagen... unfassbar was da alles rumkroch. Da sollte eine herumrollende Mandarine garnicht auffallen. :D


    @Trendyandy


    Also ich würde Dir das trockenfahren hoch anrechnen! :thumbsup:

    Ich bin Lipper und nach dem Motto "Geld hat man vom behalten" sind Lipper bekannt dafür sparsam zu sein - ja ok ich falle mit dem OPC irgendwie ausm Muster.
    Aber Gummis selber wechseln? Das kommt auch bei den Lippern höchstens in speziellen Situationen vor. ;)
    Nein, beim Auto überlässt man das für ein paar läppische, aber gut investierte Kröten dem ordentlichen Fachbetrieb.
    Zu früheren Zeiten war das vielleicht mal anders und normal. Aber zu der Zeit habe ich als Kind hinten im Auto gesessen ohne angeschnallt zu sein, auch das war damals völlig normal.


    Zumal: Wenn dabei was schief geht, was vermackt oder kaputt geht hat man die unschöne A-Karte nicht selbst in der Hand, sondern der ausführende Betrieb.
    justmy2cents...

    Man muss sich allerdings ein bissl dran gewöhnen, anfangs irritierten mich die Drähte je nach Kontrast und Sonneneinstrahlung schon ein wenig.
    Jetzt kann ichs kaum erwarten bis die Scheibe das erste Mal gefrohren ist.
    Hm, warte mal.. Kellergarage zu Hause, Parkhaus in der Firma.. Finde den Fehler. :D
    Naja die Ausstattung war halt beim Kauf schon verbaut, da änderste nix dran.

    Meines Wissens nach gibt es Quickheat für den Corsa E garnicht mehr.
    Das wurde beim E gestrichen und durch die beheizbare Frontscheibe ersetzt.
    Ob das Quickheat-System aus dem Corsa D adaptierbar ist weiß ich nicht, sprengt aber mit dem Zerpfücken des gesamten Amaturenbretts wohl den Rahmen.
    Wenn nicht vorher schon durch Überlegung des notwendigen Teiletauschs von Lima, Heizeinheit und anderer Komponenten die finanziell strapazierte Lust vergangen ist.
    Letztlich bringt das ganze Projekt dann ein Zeitgewinn von vielleicht 2-3 Min. bis warme Luft aus den Düsen kommt, ein extrem teurer und aufwändiger Fön...

    Mag ja auch (wech)editiert worden sein, kommt dann aufs gleiche raus.
    Wenn man im Nachhinein erkennt, dass der eigene Gedankengang ein Holzweg war, ist die Editierfunktion auch nach einigen Stunden noch gegeben.
    Zum besseren Verständnis aller sollte man dies dann entsprechend kennzeichnen.


    zB.:
    *edit
    Hier stand Mist


    Mache ich seit Jahren so.

    Naja, Spannungsrisse bei Gussgehäusen haste einfach auch schon durch die unter normalen Umständen auftretenden Temperaturunterschiede.
    Da hab ich schon schlimmere Risse im/am Gehäuse gesehen.


    @WAT_Fri


    Im 2. Posting schreibt er die Werte wären lt. Werkstatt innerhalb der Toleranz.