Beiträge von - DC -

    Direkt empfehlen kann ich nix, meine ist original und das ist ne Bosch.

    Bei den Preisen, die im Netz kursieren ist die Bosch im unteren Mittelfeld, die würde ich wohl wieder bevorzugen.
    Ne günstigere wirds wohl auch tun, aber ich hab da keine Erfahrungswerte.

    Die Drosselklappe funktioniert ja nicht mehr mechanisch über das Gaspedal wie früher, deshalb hat es keinen direkten Einfluss auf die DK wenn Du das Pedal trittst.
    Betätigt wird die DK über das MSG, dazu gibt es zwei Potis die mit definierter Spannung Rückmeldung über den Öffnungswinkel der Klappe liefern.

    Wenn die DK gewechselt oder zur Reinigung ausgebaut wurde, sollte die untere Position der Stauklappe für das MSG einmal neu angelernt werden.


    Dazu gibt es folgende GM Anleitung:

    -Zündung für 3 Minuten einschalten ohne den Motor zu starten

    -Zündung ausschalten

    -Zündung wieder einschalten, Motor starten und für 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen

    -Zündung ausschalten


    Fertig.

    Den Rest des Kennfeldes lernt die DK im Fahrbetrieb über die Fahrweise und durch die Live-Daten der restlichen Komponenten der Einspritzung.

    "Nachts" ist auch nicht nach Spiegel. ;)

    Wenn eine RFK vorhanden ist (woher soll das einer wissen?), ist es doch logisch dass das Display wieder angeht sobald Du zurück setzt, Sicherheitsfeature, das kannst Du garnicht verhindern.

    Ich sehe da leider keine Lösung für Dein Problem, dimmen oder dauerhaft ausschalten kann man die Anzeige nicht.

    Die Person hat sich vor 7 Jahren wegen einem Problem registriert und war für genau 4 Tage aktiv, dann wurde ihr Problem offensichtlich gelöst und man sah sie nie wieder.

    Kein Feedback was es war, nüscht... :thumbdown:


    Es gibt keim Corsa E keine typischen Standart-Ursachen wie ein bestimmtes loses Hitzeschutzblech etc. die als Quellen für Klapper oder Rasselgeräusche herhalten.

    Im Stand hört man hin und wieder das Tankentlüftungsventil klackern, wenn der Motor rasselt kann es auch die gelängte Steuerkette sein, oder 1000 andere Sachen, die man jetzt aufzählen kann.

    Daher ist hier vor Ort Diagnose und selbst Hand anlegen angesagt, im Zweifel halt mal die Werkstatt des Vertrauens aufsuchen...

    Einstellungen->Display ausschalten...

    Ja, es ist so banal dass man es durchaus selbst recherchieren oder rausfinden könnte. :D


    *edit: Und wehe jemand anderes verrät jetzt, wie das Display wieder einzuschalten geht, dann bin ich bockig. :m0008:

    Ich könnte mit einem Serviceleitfaden dienen, den ich damals selbst hier bekommen habe.

    Der zeigt die erforderlichen Arbeiten zum entsprechenden Intervall auf.

    Bedenke: Es ist kein Wartungsplan (wie wird was Schritt für Schritt gemacht), und noch viel wichtiger: Jedes Dokument hat ein Verfallsdatum!

    Einzelne Parameter (zB. Länge eines Wechselintervalls, Füllmengen, verwendete Materialen...) können sich herstellerseitig durch neue Erkenntnisse im Laufe der Zeit ändern, diese sind unter Umständen hier noch nicht erfasst!
    Daher verwendung auf eigene Gefahr!