Beiträge von WAT_Fri
-
-
Also die 20.000 km die du in 2 Jahren gefahren bist. Überwiegend Stadtverkehr oder gemischt?
Wenn überwiegend Stadtverkehr könnte das eine Ursache sein.
Der Verschleiß trotz Iridium Elektrode?
Kann sein das mit Iridium Zündkerzen ein höherer Lichtbogen entsteht, kleine Oberfläche an der Spitze.
Aber ob der Verschleiß geringer ist, stell ich mal jetzt in den Raum.
Nun es gibt Plagiat Zündkerzen, Bosch gehört mittlerweile auch schon dazu, NGK auf alle Fälle.
Könnte eventuell auch von der Phase 1 sein, erhöhter Zündstrom wegen geringerem Zündwinkel.
Schaue mir mal die Zündkerzen in meinem Meriva B an, habe auch die Phase 1 mit 115 PS.
Habe aktuell Nickel Zündkerzen im Motor drin.
Ich würde es bei den 25 Nm belassen. Schaue dir mal den Dichtring genauer an, der verölten Zündkerzen.
Nicht das dort ein Haarriss entstanden ist, wegen zu hohem Drehmoment.
Zündkerzen nehme ich nur noch von BERU, DENSO aktuell.
Wenn die Ventildeckeldichtung neu ist, wüsste ich nicht, woher sonst das Öl herkommt ausser aus dem Brennraum.
Das mit dem Rost im 4. Zylinder haben manche Motoren, warum auch immer. Dort sammelt sich Kondenswasser oder sonstige Feuchtigkeit, woher auch immer.
Auch mein A14XER Motor im Meriva B hatte Kupferspan im Zündmodul und einen zerstörten Widerstand.
Neue Federn und Widerstände haben das Zündmodul noch retten können.
Habe beim Nachbarn die Denso eingebaut.
Versuche es doch mal mit denen.
https://www.motointegrator.de/artikel/1762213-zuendkerze-denso-ik22ftt
-
Wer hat zuletzt die Zündkerzen eingeschraubt und wie viel Kilometer haben die Zündkerzen hinter sich?
Ich sage mal, die wurden mit weniger als 25 NM angezogen und haben sich gelöst.
Neue Zündkerzen sind eh fällig so wie die aussehen.
Den Schacht bekommst du sauber mit Druckluft.
Zündkerzen rein, 1 Umdrehung lösen und dann ausblasen.
Kenne ich vom Nachbarn, dem wurden die Schrott Zündkerzen von Brisk eingebaut und nach 10.000 km war schon eine Elektrode abgebrochen.
Sind übrigens originale Zündkerzen vom FOH, die Brisk.
Hatte Glück, das er keinen Motorschaden hatte.
Kannst ja mal hier reinschauen.
-
Wie hast das denn jetzt hinbekommen?
Ein Feedback wäre mal nicht schlecht, anstatt May Day zu rufen.
-
-
Ich sage nur, "Einmal mit Profis!"
-
Leute lasst doch den Murks mit Gewalt was passend zu machen.
Sieht man doch schon hier im Bild von amazon worin die Unterschiede bestehen.
Wahrscheinlich hast du das falsche Kabel mitgeliefert bekommen und du knips alles weg mit dem Seitenschneider.
Kleine aber feine Unterschiede wie man sieht.
Das Kabel von amazon sollte aber passen.
https://m.media-amazon.com/images/I/613V2GxYxsL._AC_SX679_.jpg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ja hängt mit ESC zusammen.
Glaube es mir. Wenn nicht lass es.
ESP und PDC prüfen und Motor geht ausLiebe Community, Ich habe seit heute ein neues Phänomen bei meinem 115ps P10. Ich bin losgefahren, einmal abgebogen und das Fahrzeug ging aus. Drehe ich den …www.motor-talk.de -
Hört sich nach Zündkerzen an.
Alle 40-50.000 km fällig bei dem Motor.
Wenn die in Ordnung sind, neues Zündmodul einbauen.
Kommst du aus Friesland, wegen des Nickname Wattenmeer?
Dann kannst bei mir vorbei kommen.
Wohne in der Nähe von Varel.
-
Der klassische Temperaturstrahler hat ein ebenfalls kontinuierliches Spektrum. Hier wird ja niemand behaupten, dass eine Farbe davon nicht reflektiert wird.
Man kann die spektrale Verschiebung Richtung Blau gerne schöner finden, die Geschichte von heller, weiter und überhaupt besser endet mit " und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute".
In ein paar Jahren finden 80% von Euch Warmweiß bestimmt auch wieder toll... Vielleicht findet Ihr die Ausleuchtung damit auch besser😁
Wer redet hier vom blauen Licht?
Die wären sofort wieder rausgeflogen bei mir.
Hier mal der Vergleich H7 Halogen gegen H7 LED damals am Audi Q3.
Ich sage mal, wenn du keinen Unterschied siehst, solltest du mal einen Augenarzt konsultieren.
Und siehst du irgendwo blaues Lichtspektrum?