Auf deine Rechnung für 4 neue Sensoren beim Reifenhändler bin ich mal gespannt.
Kann sein, das der TÜV dir deswegen keine Plakette erteilen wird.
Wird nicht mehr lange dauern, bis nur noch Striche auftauchen werden.
Auf deine Rechnung für 4 neue Sensoren beim Reifenhändler bin ich mal gespannt.
Kann sein, das der TÜV dir deswegen keine Plakette erteilen wird.
Wird nicht mehr lange dauern, bis nur noch Striche auftauchen werden.
Bitteschön.
https://www.der-ersatzteile-profi.de/
Wie gesagt, sehr vorbildliche Abwicklung der Reklamation.
Bin weiterhin Kunde dort.
Wenn ich beim Teilehändler Schrader kaufe und ein Plagiat bekomme, dann habe ich Pech gehabt.
Bei den Teilehändlern, bei denen ich kaufe, gibt es keine Plagiate.
Wenn ich also nen Schrader Sensor kaufe, bekomme ich den auch.
Und das ist dann halt kein chinesischer Nachbau, der wohlmöglich nichtmal einfachste Test überstanden hat, bevor er in Produktion ging.
Träum mal weiter den ganzen Tag.
Dein Teilehändler wird dir auch nicht garantieren können, woher der seine Ware geliefert bekommt.
Habe auch bei einem OEM Händler mich darauf verlassen, OEM Zündkerzen von NGK zu bekommen für meinen Grandland X.
War nicht der Fall und der bekam eine ganze Ladung Fake NGK Zündkerzen.
Schon auf den Fotos bei der Reklamation, konnte man sehen das die Zündkerzen schon nach 2.000 km hinüber waren.
Wurden anstandslos erstattet und das Geld war umgehend auf meinem Konto.
Finde den Fehler und die Ursache für die Fehlzündungen.
Ziehe doch mal alle Sicherungen von der Lüftersteuerung und der Klimaautomatik.
Dann schaltest du die Zündung ein, für eine Minute.
Klar Lüftung, Regelung und so weiter sind ausser Betrieb.
Dann Zündung aus für ca. 1 Minute.
Alle Sicherungen wieder einsetzen und Zündung einschalten ohne den Motor zu starten, Klimaautomatik aktivieren ohne den Motor zu starten.
Und dann schaue mal was passiert. Die Klappen- und Lüftersteuerung solltest du dann hören, wie die auf und zu gehen.
So sollte man es damals am Insignia A machen mit Klimaautomatik und habe ich auch am Corsa E damals gemacht.
Versuche es mal, kann den Gang zu FOH ersparen.
Aktuell mache ich es per OBD Diagnose Stellglieddiagnose am Meriva B ohne Klimaautomatik und am Mokka X mit Klimaautomatik .
Also du gehst zum Teilehändler vor Ort und kaufst dir 4 neue Sensoren im glauben, das ist Markenware.
Woran wollt ihr das festmachen, wenn der Verkäufer euch diese auf den Tresen legt und ihr dir im Glauben seid, der weiß was er verkauft und wird mich nicht verscheißern.
Denn wo der Händler die einkauft, wird er euch nicht verraten.
Dann sagt mir mal, woran ihr feststellen könnt, das die Sensoren nichts taugen??
Was glaubt ihr wer hinter diesen Sensoren steckt?
Was glaubt ihr wer hinter diesen Sensoren steckt?
Gerade mal gegoogelt über die FCCID MRXAG6SP4 und was sehe ich da?
Richtig, OEM Schrader TMPS Sensoren.
https://fccid.io/MRXAG6SP4/User-Manual/User-Manual-2506531
https://fcc.report/FCC-ID/MRXAG6SP4
Und so schaut es aus, wenn 10 Jahre alte Sensoren den Geist aufgeben. OEM Ware ab Werk.
Qualitätssicherung inwiefern? Du glaubst doch wohl im Ernst nicht, das ein Hersteller in der Lage innerhalb kürzester Zeit die Lebensdauer von 10 Jahre zu ermitteln!!
Ich sage dir jetzt schon, nächstes Jahr sind deine Sensoren hinüber nach 10 Jahren.
Funktionierten an unserem Mokka auch noch bis zum Sommer.
Dann kamen die Aussetzer an der Hinterachse, da es noch die ersten GJR von 2014 waren mit den Sensoren.
Undicht waren die Ventile nicht nach 10 Jahren.
Und übrigens. Lithium Ionen Batterien halten nur 10 Jahre als Knopfzelle. Schaue mal auf das Haltbarkeitsdatum.
Ganz ehrlich. Ihr glaubt doch wohl nicht, das die OE Sensoren woanders als in China hergestellt werden.
Egal ob Schrader OEM und was weiß ich sonst noch.
200 Euro für 4 Sensoren plus Montage da bist du dann bei 300 Euro.
Und selbst die Funkschlüssel von Aliexpress funktionieren einwandfrei von denen ich jeweils 2 beim Meriva B und A, 2 beim Zafira B angelernt habe.
Haben mich nur jeweils für zwei 20 Euro gekostet plus Schlüssel fräsen wenn notwendig, wegen Verlust.
Die Programmierung mache ich selbst.
Wenn ihr wüsstest was ein Fahrzeug in der Herstellung kostet, würdet ihr ganz schnell anders denken.
Vor allem woher die sogenannten OEM Teile kommen.
Ich habe bisher noch keine Probleme gehabt mit Teilen von Aliexpress.
Im Gegensatz zu sogenannten OE Zündkerzen von NGK die eine Fälschung waren von einem OEM Lieferanten.
Wurden anstandslos zurück genommen und ich habe mein Geld wieder bekommen.
Nach 2.000 km hatte ich übelste Fehlzündungen. Jetzt mit BERU keine Probleme.
Naja.
Für nicht mal 25 Euro und 4 Sensoren, würde ich nicht lange überlegen und neue Sensoren einbauen lassen.
Demontage kostet alleine schon zwischen 15- 20 Euro, falls die doch kaputt sind.
Daran sollte es nicht scheitern.
Und die Quelle von Aliexpress ist zuverlässig und innerhalb von 10 Tagen geliefert, ohne zusätzliche Zollgebühren.
Beim Teilehändler oder Reifenfritze kostet ein Sensor min. 40 Euro und mehr.
Also überlege es dir genau, ob du daran sparst.
So ist es.
Ca. 10 Jahre halten die Sensoren, dann sterben die langsam dem Batterietod.
Und die Ventileinsätze würde ich auch nicht erneuern.
Wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, dann besorge dir die Sensoren bei Aliexpress.
4 Stück für keine 25 Euro und funktionieren einwandfrei.
Habe ich selbst vor ca. 6 Wochen einbauen lassen, bei der Montage der neuen Reifen.
Mit dem EL50448 die Sensoren angelernt und sofort erkannt.
Die Angaben beziehen sich auf Standard H7 Leuchtmittel als die auf den Markt kamen.
Und das ist schon Ewigkeiten her, als die H7 auf den Markt kamen nach den Bilux Lampen.