Ich habe mir heute meinen Windlauf vorgenommen, da dieser schon von der Scheibe gerutscht ist. Ich bin kein Konstrukteur, aber was ich da erkennen mußte, machte mich sprachlos! Die Nut der Leiste klemmt nicht mal ein bißchen die Scheibe. Sie wird ca. 5mm lose auf die Scheibe geschoben und es ist nichts vorhanden, was ein Abrutschen von der Scheibe verhindern würde.......oder fehlen bei mir Teile? Bei mir rastet weder etwas ein noch gibt es Clipse, wie Opelaner92 beschrieben hat! Sie liegt nur li+re auf den Styroporziegel auf. Wenn eure Bolzen der Scheibenwischer nicht mehr mittig sind, dann ist der Windlauf schon am Weg nach unten. Ich habe den Vebindungssteg auf Bild 1 entfernt, da er mir zu lange erschien und die Abschlusskante des Windlauf über die untere Kante ragte.. Die Dichtung rutscht nämlich mit dem Windlauf mit runter.Ich habe den Wasserkasten durch eine Verbindung mit einem Kabelbinder mittig etwas angehoben und so fixiert, daß die Bolzen der Wischer mittig sind und die Kanten bündig abschliessen. Damit sich der Windlauf nicht wieder selbstständig macht, hab ich die Kanten li,re+mittig mit Doppelklebeband fixiert. Jetzt ist er da wo er hin gehört. Der Dreck der sich dahinter verbarg, erinnerte an einen matschigen Komposthaufen, was mich auf die Idee brachte das ich die Öffnungen(20mm) an den Bolzen der Wischer mit Gummitüllen recht gut abdecken kann. Am Bild mit dem Pfeil seht ihr den mittigen Ablauf der an einen Plumpsklo erinnert. Diese Öffnung ist 10cm darunter ebens offen und das Wasser rinnt ohne Umleitung auf Motor+Umgebung......oder fehlen Teile bei mir? ........ein paar Bilder zum Veranschaulichen für Euch.......
Beiträge von black&white Opc
-
-
OPC Performance-Paket ?
VA+HA 450 ist dann aber schon eher ein "Freundschaftspreis" oder sowas in der Art ? Das wäre schon außergewöhnlich günstig für normale Werkstatt-Konditionen derzeit.
Bremsen VA bei meinem oder seinem 90 PS-Sauger sollte aber maximal so im Bereich 300-350€ liegen je nach Material und Anbieter, da unterscheiden sich die Anbieter ja auch etwas.
Die Erstausrüsterquali ist teurer als Bremboscheiben aber nicht besser! Die am Bild bestellten sind von Fa. Bandel
-
Hallo liebe Forenmitglieder,
wollte heute ebenfalls das Gaspedal tauschen. Leider konnte ich die Pedalschrauben nicht öffnen. Der 25er Torx ist zu groß und der 20er Torx rutscht durch. Gibt es evtl. ein Spezial Torx bzw. -werkzeug? Über eine kurzfristigen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Lg Kurt
Schau mal genau! Hast du vielleicht Inbusschrauben drinnen? Sollten die Torx wirklich nicht passen, nimm einen passenden Schlitzschraubendreher um sie raus zu drehen. Die Schrauben würd ich aber erneuern, wenn es keine genormten sind!
-
Liebe Gemeinde rund um den Corsa E,
beim letzten Versuch, das hintere Wischerblatt zu tauschen, ist mir leider der Wischerarm zerbrochen
Da es schnell gehen musste (das Frauchen wollte am nächsten Tag in den Urlaub fahren), habe ich glücklicherweise in einer freien Werkstatt noch schnell einen Wischerarm aus dem Zubehör aufgetrieben, Marke unbekannt. Dieser hatte leider kaum Anpressdruck, war aber immerhin besser als gar kein Wischer hinten dran.
Dran bleiben konnte er aber auf gar keinen Fall, also habe ich kurzerhand günstigen Ersatz bestellt. Dieser ist schon mal eine merkliche Verbesserung, funktioniert allerdings immer noch nicht, wie er soll. Dort, wo sich die Heckscheibe um die dritte Bremsleuchte etwas mehr wölbt, verliert das Wischerblatt (habe eines von Bosch) den Kontakt. Grundsätzlich schrappt der Wischer auch etwas ungleichmäßig über die Scheibe, irgendwas läuft da also nicht ganz rund.
Den Umbau habe ich mithilfe eines Abziehwerkzeugs gemacht, was eigentlich recht einfach ging. Zwei linke Hände habe ich normalerweise auch nicht, ein Profi bin ich jedoch keinesfalls.
Bevor ich jetzt sämtliche Wischerarme auftreibe und diese ausprobiere, frage ich lieber in die Runde: Hat jemand einen heißen Tipp für ein funktionierendes Ersatzteil? Oder habe ich evtl. etwas beim Umbau falsch gemacht?
Erstmal aber ein Frohes Fest und schöne Feiertage!
Mir wurde vor 2 Monaten die Abdeckkappe am Heckwischer geklaut und habe mir den Wischerarm bei Amazon um kleines Geld bestellt. Gute Spannung, wischt wie er soll und auch noch fast geräuschlos! https://amzn.eu/d/2GyTaiI
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Gibt schon ein neues Modell vom Schlüsselcover. Allerdings wieder nur Chrom und Gun. Ich hab es lackiert. Habe jetzt auch einen passenden Anhänger gefunden, den ich bald erhalte.
-
Hallo zusammen,
weiß einer wie ich den Kleber (?) oder was das auch immer sein soll weg kriege?
Das Gitter würd ich ausbauen und in fast heißer Seifenlauge einweichen. Am Armaturenbrett mit Öl versuchen, sonst bleibt nur die Chemie!
-
Seiten ca. 2 Wochen ruckelt der Motor vom 1. in 2. und 3. Gang bei wenig Touren. Die Kerzen(Ngk Laser Platinum) sind neuwertig(4000km). Wird hoffentlich nur die Originale Zündspule sein, die nun 86.000km drauf hat. NGK-Zündspule 48406 bestellt, aber eine Bremi als gleichwertigen Ersatz erhalten. Ich hoffe, das es so ist und baute sie gestern ein. Bei den Kerzen kontrollierte ich die Elektroden mit der Lehre. Der Stecker ließ sich an der Spule nicht mehr einrasten und ich glaubte, das es and der Spule liegt. Nach vielen Versuchen sah ich die Ursache! Die Gummidichtung im Stecker war gerissen und verdreht, sodaß sie ein Hindernis beim zusammen stecken war. Ich hab sie vorläufig entfernt, einen Stecker wegen der Dichtung bestellt und werde die nach Lieferung einsetzen. Der Motor läuft wieder ruckelfrei!!!!
die Spule war im Angebot um €100 inkl. Versand+€10 für den Stecker von dem ich nur die Dichtung verwenden werde!
-
Wow, sieht gut aus
trau dich drüber. Delle reinigen,passenden Pin ankleben,2-3 Schläge, Pin lösen,Fortschritt ansehen und weiter so, bis du zufrieden bist. Ich hab es auch zum 1.x gemacht. Oft löst sich der Kleber schon beim 1. Schlag. Es bedarf etwas Geduld und du merkst schnell, wie das Material reagiert.
-
Zum besseren Erkennen des Ergebnis hab ich diese vorher/nachher Collagen gemacht. War in Eile in Dienst, deshalb laßt euch vom Dreck nicht irritieren! Am 2. Bild muss ich noch die Übergänge schleifen und Polieren!
-
Autsch, traurig, das sich so viele Menschen so asozial und rücksichtslos verhalten...
Selber machen: Schauen wir mal. Traue mich an Arbeiten mit Lack nicht so gerne ran. Aber wenn es bei mir auch so teuer sein wird, dann bleibt mir nichts anderes übrig. Ist jetzt auch nichts extremst schweres...Ich habe deine Delle nicht erkennen können. Meine 2 waren damenkuppen groß und der längliche ca 6cm lang. Bis auf meinen Eigenfehler bin ich zufrieden. Werde es bei Bedarf wieder selber machen. Es ist kein Hexenwerk! Ich habe pro Delle ca . 10 dosierte aber doch kräftige Hammerzüge gebraucht. Nur nicht anwärmen, wenn sie im Blech sind!.......Fybitlilian T Bar Puller Auto Reparatur Ausbeulwerkzeug Lackfreies Dellen Reparaturset Auto Paintless Dent Removal Kit Metalloberflächen-Dellenentfernung Dellenreparaturset https://amzn.eu/d/3d7qKRe