Beiträge von black&white Opc

    Ich persönlich verstelle den eigentlich nicht oft. Hoffe mal das die Farbe dort hält. Ich hatte mir gedacht das ich den Himmel ausbaue und den zum Sattler bringe und mit dem Stoff hier überziehen lasse.

    https://fortispolster.de/himme…stoff-sam558-schwarz.html

    Bin nicht so ein großer Fan von Alcantara am Himmel. Sieht so schnell billig aus und ich möchte das es einfach relativ "Orginal" aussieht.

    Du hast die C Säule ja schon angesprüht? Wie war die zum ausbauen?

    An der Blende ist der lange Zapfen zum rausziehen. Der Rest sind nur Clips. Im Fußraum sind an der Sitzbank Blenden. Die 50er Torx darunter raus. Die Sitzlehnen etwas nach vorne neigen und du kannst die Bank vorne anheben und nach hinten aus den Halterbügeln schieben. Dann kommst du zu den 50er Torx der Gurte in den Seitenwangen. Ich hoffe, das ich die Bank auf selben Weg wieder rein bekomme. Das weiß ich spätestens Mittwoch wenn ich frei habe.

    Gute Idee. Lass mal was hören wenn du deinen Himmel machst

    werd mir erst das Gesamtbild und Atmosphäre ansehen, wenn die schwarzen Teile drinnen sind. Vielleicht lass ich ihn wie er ist. An der B Säule hab ich die Höhenverstellung auch Original gelassen, weil ich denke, daß dieses Teil schon beim zusammensetzen Schleifspuren abbekommen würde! Das würde mich mehr ärgern als wenn es als Kontrast hellgrau bleibt.

    Da kann man dann auch gleich die Tastenbeleuchtung nachrüsten :)


    Nur schade, dass im Astra H die Innenraumleuchte vom Rahmen her größer (oder wie in der ebay-Anzeige aus dem TwinTop manchmal kleiner) ist als der Ausschnitt im Corsa Dachhimmel, sonst wäre der Tausch plug and play!


    Tasten sind aber austauschbar, man muss nur sehr vorsichtig sein (ich spreche aus Erfahrung :| )

    Ich benütze sie so gut wie nie. Die Innenraumleuchte ist blau und die beiden Leselampen werd ich durch stärkere Led ersetzen. Wenn ich sie mal brauche, möcht ich auch genug Sehen.

    Angstgriffe, Sonnenblenden, Blenden vom OnStar, A,B,C - Säulenblenden! Ich habe Foliatec ausprobiert, da es als elastisch, dauerhaft und schnell trocknend beschrieben wird. Teile gereinigt und auch die weichen Sonnenblenden mit Dupli Color Plastik Primer grundiert. Foliatec hat ein schönes tiefes Schwarz bei 4 Schichten und wirkt auch samtig. Beim Trocknen kann man zusehen. Die Sonnenblenden bereiteten Probleme wegen den Airbagaufklebern, die ich zwar entfernen konnte, aber die Konturen sogar nach 6 Schichten noch sichtbar sind. Auch die Gummibänder hab ich entfernt und die Abrißkanten geschliffen, da ich die sowieso nicht benötige. Ich werde die Blenden bei Gelegenheit neu machen und Versiegeln, wie ich auch die Säulenverkleidungen versiegelt habe, da diese mit Reiniger öfter in Berührung kommen. Über die Versiegelung von Foliatec hab ich recht viel schlechtes gelesen, was mich veranlasst hat, einen normalen mir bekannten 2k Klarlack matt zu verwenden, der ja auch elastisch sein muß, wenn er ausbeulen unversehrt übersteht. Ich wusste nicht, ob sich der Foliatec mit dem Klarlack aus anderem Hause verträgt. Ich kann keine negativen Reaktionen erkennen. Hab es aber auch erst vor ein paar Stunden lackiert. Wenn ich die ganzen neu lackierten Teile wieder verbaut habe, werde ich entscheiden, ob der Himmel als Kontrast so bleibt oder auch farbiger wird. Als Tipp kann ich euch verraten, daß die Rückenlehne nicht raus muß um die Sitzbank auszuhängen. Es reicht, wenn man die Lehnen um ca. 30° neigt und rückseitig an den Metallbügeln mit Schnüren oder Gummihexen an den Seitenwänden fixiert. Ein paar Entstehungsfotos hänge ich an. Der Einbau ist für Donnerstag geplant! Ein großes Danke an Sunny, der mir eine Demontageanleitung zukommen ließ! :thumbsup:

    Du würdest dich täglich beim Anblick ärgern, wenn es nicht halbwegs ansehlich ist, Ich würde die ausgefetzten Ränder auch mit einer Klinge vorsichtig glätten und die Rillen mit dem Farbstift mehrmals auffüllen, wenn du nicht Spachteln willst. Danach fein Schleifen, abkleben und mit dem richtigen Spraylack(Farbcode) drüber gehen. Zum Schluss mit 2K Klarlack versiegeln.

    Ich habe bei den Minusgraden auch bemerkt, das die Batterie viel träger ist. Bei Plusgraden ist er bei nem kurzen Zupfer sofort da! Wird nur an den Temperaturen liegen!