Beiträge von DDT

    Ich wollte euch hiermit mein neues Projekt vorstellen. Ich weiß jetzt schon, das einige dies für sinnlos, bzw. Zwiegespalten zu dem Thema stehen. Ich fand dies schon immer geil. Dazu steht der Corsa aktuell bei GroundWorkz / HornyDrop Ink. und bekommt ein Airride/Luftfahrwerk verbaut. Anbei schonmal ein Bild, mit dem neuem Fahrwerk. Kann Ihn nächsten Samstag wieder abholen. Bilder werden noch nachgereicht.

    IMG-20201121-WA0004.jpg

    Warum sollte die Optik denn mit dem Luftfahrwerk besser sein, als mit einem Gewinde?

    Das Fahrzeug muss luftleer immer noch so hoch sein, dass das Fahrzeug bei ejnem plötzlkchen Defekt weiterhin fahr und lenkbar bleibt.

    Sofern alles legal abgenommen wird und du nicht mit der aktullen Asthmabereifung die Eintragung fakest.

    Servus!


    Gibt es hier jemanden, der einen OPC-Line 1.4T 101 PS 3-Türer fährt und H&R verbaut hat? Mit vorher/nachher Fotos?


    Ich habe einen mit den Serien-17" und lt. Dämpfernr. auch das Seriensportfahrwerk. Allerdings finde ich den etwas zu hoch. Nun wollte ich mir das H&R 20mm Cup-Kit kaufen, aber weiß nicht, wie sehr der dann noch runter kommt. Die 35er hingegen scheinen mir fast zu tief zu kommen.

    Ich würde dir eher zu den 40/30er EIBACH raten. Bei 30/30 neigt der Corsa optisch zum Hängearsch.

    ECHT? Willst du die wirklich an den Corsa dranmachen?

    Das kuriose ist nur das die Reifen aus 2015 sind und er ja irgendwie durch den TÜV gekommen sein muss, weil doch sicherlich dann das das COC(Certificate of Conformity) geprüft wurden ist.
    ich hoffe ich kann diesen spannenden Fall bald aufklären.


    Ansonsten heißt es nochmal 1000 Euronen lohnen für neue Räder :(

    Dem Prüfer fällt das beim §29 sicher nicht auf ob da 2mm an der ET fehlen,
    die Abmessungen und Form (Y Speiche) der Felgen sind ja ansonsten identisch.
    Und ich möchte wetten das nicht wenige OPEL Schrauber und Betriebe der Meinung sind, dass die Felgen bis auf die Lackierung ident sind.
    Aber da sind 215/40 drauf oder gar 225/35?

    Viel Spaß mit dem Corsa, schönes Wägelchen.
    Schwarz und BiColor schließt sich aber per se aus, geht nur eins von beiden, außer die haben die BiColor schwarz lackiert/gepulvert.
    Beide Felgen sind 7 1/2 x 18 H2
    Die Victory black für den ADAM S haben ET47 (Kennzeichnung AA9F) die OPC BiColor ET45 (Kennzeichnung AA87)
    Wobei die auf den Bildern schon gut stehen, als wenn da bereits Adapterplatten drauf wären.

    Frag mal beim Hersteller des Kindersitzes nach.
    Karosserietechnisch ist der D zum E auch mit seinen Sitzen ident.
    Innen wurden lediglich die Sitzbezüge, Türverkleidungen und IP geändert, aussen gabs halt ein Majorfacelift.
    Möglich, dass sich durch die Neugestaltung der Verkleidungen an Tür und Seitenteil, innen andere Platzverhältnisse ergeben.
    Gruß Dirk

    NEIN das wird bei keinem verkauften Corsa E funktionieren, OPEL war wirklich so blöd und hat das nur beim Corsa E gemacht.
    Nach internen Recherchen bei den Kollegen/innen kam raus, dass es wohl immer wieder mal zu Fehlbedienungen kam.
    Also unbeabsichtigte Öffnungen über die Komfortschliessung, weil der Schlüssel in Handtasche oder Hosentasche durch andere Gegenstände in Fahrzeugnähe unbemerkt betätigt wurde.
    Dies hat letztlich dazu geführt dieses Feature nicht programmiert wurde, und was noch viel schlimmer ist nie mehr nachträglich mittels Softwareupdate aktivierbar war.
    Genauso hätte man das im Fahrzeugmenu aktivierbar/deaktivierbar gestalten können, das wäre INTELLIGENT gewesen!
    Was der eigentliche Hauptaufreger für mich ist, einen Fehler kann man ja machen, aber dann muss man das wieder gradeziehen und dem Kunden so etwas wieder freischalten/nachrüsten.
    Die nach dem Corsa gelaunchten Modelle hatten das Feature Komfortschliessung dann ja auch wieder.
    Man hat mit dem Facelift von Corsa D auf Corsa E eh schon genug Geld verbrannt.