Beiträge von DDT

    Also unser Corsa hat im vergangenem Jahr so einige flotte Runden auf diversen Rennstrecken zurückgelegt und bisher traten keine Verschleißerscheinungen am Getriebe/Sperre oder auch sonst an Manschetten, Lagern usw. auf. Da kann dann doch nur an Fahrweise oder am falschen Öl liegen, um sowas in so kurzer Zeit runterzurocken. Ausnahmen gibt es halt immer wieder.

    Aktuell stehen 48k Kilometer auf der Uhr.

    Ich sehe das immer an den Garantieanträgen welche hier im Werk eintrudeln und und unseren Ersatzteilbestellungen.

    Der Kunde war z.B. von der Insel und das Auto hatte noch das ab Werk eingefüllte Öl drin, wie gesagt bei 20k Gesamtlaufleistung.

    Ich habe da einen sehr guten Beitrag in YT gefunden evtl. ist der für euch ja eine gute Hilfe.

    Die Dämmung der Türen werde ich jetzt auch so an unseren GSI's durchführen, nachdem Heckklappe und Seitenteile schon gedämmt sind.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://www.limitedslip.de/lamellensperre.html

    Hier ist das Prinzip gut beschrieben. Die Lamellen unterliegen einem Verschleiß, wie eine Kupplung.

    Solange man den Wagen nicht im permanenten Rundstreckenbetrieb betreibt, sollte die Sperre aber ähnlich lang wie die Kupplung halten.

    Wobei es da auch Experten gibt, die diese schon nach 30k runter gerutscht haben :)

    Wir haben Corsa OPC Kunden welche das Drexler in 20k runter hatten, und das Auto hat angeblich nie eine Rennstrecke gesehen. =O

    Doofe Frage - was kann denn bei nicht-Wartung passieren?


    Wenn regelmäßig Öl gewechselt wird und der Abrieb „abtransportiert“ wird, nimmt zunehmend der Reibwert der Lamellen ab und der Sperrwert reduziert sich.
    ...oder kann ersthaft was passieren?

    OPEL sieht einen Ölwechsel des Getriebes im Rahmen einer Inspektion leider gar nicht vor.

    Auch wird die Sperre von OPEL nicht mehr als Ersatzteil angeboten und ist mittlerweile in den Lagern aufgebraucht, einzig das Getriebe im Austausch ist im Falle eines defekten/verschlissenen Drexler Diff noch verfügbar.

    Oder halt der Weg über Drexler direkt

    Durch einen artegrechten sportlichen Betrieb des OPC bleibt aber Abrieb an der Sperre nicht aus und dieser ist wiederum schlecht für die anderen Getriebebauteile, allein deshalb würde ich persönlich das Öl je nach Belastung/Betrieb in bestimmten Intervallen wechseln.

    Die Idee die ADAM S Felgen in 7 1/2x18 et47 mit 225/35r18 hat sich in Luft aufgelöst.

    Auch der Beleg meinerseits mittels Teilelisten und DMU Daten der Vorderachsen mit Bemassungen und Dynamikhüllkurven des Reifens von Corsa GSI und ADAM S, konnten den Prüfer nicht dazu bewegen die Felgen kostengünstig einzutragen.

    Ich hätte auf jeden Fall je Seite 10mm Adapterplatten verbauen müssen, dann das Ganze als §21 StVZO und dann das Brimborium mit der Bündelungsstelle on Top in Hessen.

    Insgesamt wären dann rein an Papierkram €250.- aufgelaufen, nur um die 225er aufzubrauchen.

    Ich habe die Reifen mittlerweile verkauft und die Felgen im Keller liegen, falls mein Sohn oder meine Frau mal die schwarzen Vitctory auf ihren GSI's haben wollen.

    Auch nur die 225er auf die OPC Felge einzutragen hätte, den selben Aufwand verursacht, dem Prüfer war auch hier der Abstand zwischen Federbein und Reifen zu gering.

    Gruß Dirk

    Ich persönlich habe immer Probleme damit, wenn man Felgen in den Massen wie sie ab Werk bereits verbaut/angeboten werden/wurden aus dem Zubehör holt.

    Das hat immer was von ATU.

    Auch wenn es bei 8" nen 1/2" breiter wird als beim GSI/OPC hast du dennoch 18 Zöller.

    FastMandarina hat ja schon die Original GSI Felgen (Victory BiColor) ins Spiel gebracht, Ich finde auch die stehen dem Corsa einfach gut. :thumbsup:

    Wenn auch recht teuer in der Anschaffung.

    Evtl kommen ja auch die ADAM S Felgen als Alternative in Frage (Victory Black) diese sind von den Dimensionen her identisch nur 2mm mehr et.

    Also et47, somit steht die 2mm weiter drinnen im Radkasten.

    Wenn du dazu die 20mm Adapterplatten von NOVUS verwendest passt das hervorragend auch mit Tieferlegung.

    https://www.novus-automotive.d…-e-1.4-turbo-ecoflex?c=54

    Sunny ist diesen Weg an seinem OPC gegangen und fahrwerksmässig sind OPC und GSI ident.

    Sunny´s E OPC Licht Grau


    Hiermal ein Beispiel in 19", aber bei 18" würde ich persönlich die Originalen Felgen vorziehen.

    pasted-from-clipboard.png

    Ich verstehe das Diagramm größtenteils, obwohl ich nie groß Freund mit der Elektrik wurde, aber für meine 1/10 Tamiyas hat es noch gereicht... Servostecker hab ich noch einige rumfliegen...
    Muss man das gelb/weiße Kabel selber am BCM Pin anschließen oder liegt irgenwo schon ein Kabel, welches man verwenden kann?
    Würde wenn das nicht allzuschwer ist auch gerne das BCM anzapfen diesbezüglich.
    Bißchen Licht in meiner dunklen Kiste wäre nicht schlecht!
    Danke vorab!

    Du kannst doch den Strom für die Türen von der Beleuchtung der EFH Schalter abgreifen.