Das bezieht sich aber auf die USA
Stimmt. So reich wie Deutschland ist, wird Deutschland auch bestimmt auf die Energiesteuer von 65,45 Cent/Liter, verzichten wollen.
Das bezieht sich aber auf die USA
Stimmt. So reich wie Deutschland ist, wird Deutschland auch bestimmt auf die Energiesteuer von 65,45 Cent/Liter, verzichten wollen.
Dann ist es ja prima, dass es so reibungslos funktioniert. Stellt sich mir nur noch die Frage, ob das auch noch in 10 Jahren funktioniert. Sobald Google ein neues Update für Android Auto herausbringt, kann ich mir vorstellen, dass dann gewisse Funktionen dann nicht mehr funktionieren mit AAWireless, weshalb die Entwickler immer gezwungen sind Updates bringen müssen.
Danke, fürs Teilen. Ich kannte das Projekt auch schon, aber ich halte es für kein gutes Gadget. Wenn man Google Maps und Musikstreaming via Bluetooth verwendet, frisst das schon ordentlich Akku vom Smartphone. Lange Autofahrten hält das Smartphone bei so einem hohen Verbrauch nicht durch. Zudem ist es bei meinem Smartphone so, dass wenn man es zusätzlich noch induktiv laden würde, dass es sich dann zu sehr erhitzt. Wenn man das Smartphone über ein Kabel mit dem Radio verbindet, dann kann man zumindest das Smartphone laden. Mich würde auch noch interessieren wie hoch die Verzögerung ist, wenn man den Touchscreen im Auto bedient, wenn Android Auto über Bluetooth läuft.
Ich kann es aber verstehen, wenn man für kurze Strecken keine Lust hat das Smartphone beim Einsteigen mit dem Kabel zu verbinden. Hierfür habe ich mir etwas anderes überlegt und zwar habe ich eine so eine Handytasche an die rechte Wand im Fußraum mit 2 Klebestreifen angeklebt, also dort wo die Becherhalter sind und wo man das Handy reinlegen kann ohne dass das Smartphone den Platz von den Becherhaltern wegnimmt und verbinden tut man das dann einfach mit einem 30 Centimeter langen magnetischen USB-Kabel. Ist aus meiner Sicht die beste Lösung.
Handytasche: https://www.amazon.de/gp/product/B07J5JW6FH/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...
USB-Kabel: https://www.amazon.de/NetDot-Nylon-geflochtenes-magnetisches-Schnel...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich würde ja gerne auf ein Elektroauto wechseln, aber gerade dieses undurchsichtige Ladesäulen-Anbieter und vor allem die Preisstruktur (wenn der Strom dann teurer wird als Benzin) machen mir noch arge Bedenken. Vielleicht sieht das aber in 2 Jahren auch schon anders aus.
Den Astra Hybrid könnte ich mir jedenfalls auch ganz gut vorstellen (wohl über meinem Budget
), ansonsten werden Mokka-e oder Corsa-e definitiv in die engere Auswahl kommen.
Der Corsa-e hat ja ein relativ hohen Privatkunden-Anteil, ist aber auch kein Wunder, als Zweitstadtauto mit eigener Wallbox, würde ich mir auch lieber einen Corsa als einen VW UP kaufen, der preislich sicher auch bei ~20-25k rauskommt.
Sieht auch so aus als würden Elektroautos in Zukunft noch teurer werden: https://www.tagesschau.de/wirt…uer-elektroautos-101.html
Zum Glück gibt es ja noch Toyota und BMW, die weiterhin Verbrenner-Autos bauen wollen.
Das Thema hat mich auch schon vor Monaten beschäftigt. Du musst auf Amazon Music HD upgraden, damit die Klangqualität auf etwa Spotify-Niveau ist. Mit HD hört sich das spürbar besser an.
Mein Corsa D 1.4 87 PS hatte ich immer bei 7-8 Liter. Auf der Autobahn hat der gefressen wie nichts gutes, dazu Stadtverkehr. Mit dem 1.0 DI und jetzt dem 1.2 DI im F brauche ich 6,3-6,7 Liter. Aber unser Grandland 1.6 mit 180 PS verbraucht in der Stadt auch etwas weniger als der Mokka A mit 140 PS. Vielleicht macht es aber auch die Gelassenheit, an der Ampel mit moderatem Bleifuß endlich mal vom Fleck zu kommen
Hatte auch mit meinem Corsa D 1.4 87 PS einen Verbrauch von etwa 7,5 Litern in der Stadt. Mit meinem jetzigen bin ich bei etwa 8-9 Litern. Fahre aber auch nicht sparsam. Wenn ich sparsam unterwegs sein wollen würde, dann würde ich einen Corsa mit 60 PS fahren.
Wenn du vorhast den GSi zu chippen, dann nimm' lieber gleich den OPC und wenn es doch ein GSi sein soll, dann spare nicht an den Sitzen! Die RECARO-Sitze sind ein Traum. ?
Du kannst auch alternativ das Auto an Silvester in einem Parkhaus parken.
Alles anzeigenHallo Benni,
dein OPC ist wirklich schön, besonders die Felgen sind sehr sehenswert
Zu meiner Zitierung habe ich ein paar Nachfragen;
Ich selbst fahre den normalen 1.4 er, aber die von mir zitierten Punkte habe ich auch geändert bzw. habe ich noch vor.
Die Mittelarmlehne habe ich ebenfalls OE nachgerüstet, das ging wirklich schnell, war aber wie viele solcher Artikel von Opel mit 80€ recht teuer.
Das Brillenfach konnte ich noch von meinem Corsa C ausbauen, dieses hat 1:1 auch in den E gepasst, selbst die Farbe war nahezu identisch.
Das Handschuhfach ist beim E vom Platz her in Ordnung, aber diese Unterteilung wäre nicht schlecht. Ist das auch heute noch so, dass dieses Stück ca. 50€ kostet?
Die Mittelarmlehne ist auch schon längst überfällig bei mir. Wo hast du sie denn für 80€ bestellt? Ich habe sie nur für über 100€ gesehen.