Beiträge von ralli888

    Hi!


    Auf Bild 1 ist der richtige Schalter.


    Liegt denn hinten an der Fassung Spannung an?

    Kabeldurchführung an der Heckklappe wegen Kabelbruch geprüft?

    Steckverbindung an der C-Säule hinten links hinter der Verkleidung wegen Feuchtigkeit geprüft?

    Steckverbindung am Lampenträger geprüft?

    Lampenträger selber geprüft?


    Gruß Ralf

    Hallo!


    Die Ölwanne hat keine Dichtung, die ist nur mit Dichtmasse eingesetzt. Und die klebt gut. X/


    Rundum die Auflagefläche der Ölwanne mit einem Heißluftfön anwärmen hilft. Das löst die Dichtmasse an und die Ölwanne dann vorsichtig abhebeln.

    Aber vorsichtig: Ölwanne ist aus Alu und man kann auch Ecken rausbrechen.


    Bei klappernden Hydrostößeln würde ich erst einmal den Ventildeckel abnehmen und prüfen, ob sich die Führung zwischen den Nockenwellenrädern gelöst hat. Wenn sich da die beiden Schrauben gelockert haben sollten, geht da Öldruck verloren und die Stößel fangen an zu klappern.


    Wenn aber alles klappert, schabt und quietscht im Motor, kann auch die Ölpumpe gebrochen sein. Dann hast du ein noch größeres Problem.



    Gruß Ralf

    Hallo!


    Hast Du jetzt eigentlich die 225/35-18 auf den 7,5J x 18 ET47 "Twister"-Felgen ohne Probleme eingetragen bekommen?


    Ich bin bei unserem Corsa jetzt gerade in der Findungsphase, was man so mit der Rad-/Reifenkombination machen kann.


    Gruß Ralf

    Hi!


    Sei froh wenn es dir keine Delle in das Dach gezogen hat.


    Da hilft wohl nur ein neuer Antennenfuß.


    Bei vorsichtiger Arbeitsweise ist es ausreichend, für den Austausch den Dachhimmel nur hinten abzulenken.


    Man darf den Himmel nur nicht zu stark knicken.



    Gruß Ralf

    Hallo!


    Je freier die GPS-Antenne liegt, desto besser ist der Empfang.

    Ich würde die Antenne auf das Armaturenbrett in die rechte Ecke an der Windschutzscheibe verbauen. Das Handschuhfach ist schnell ausgebaut, dann kann man gut das Kabel bis in die Ecke durchführen.

    Eine CanBus-Datenleitung ist vorhanden und auch notwendig, die ist aber auch automatisch verbunden, wenn das Adapterkabel angeschlossen ist. Anders funktioniert es nicht, zum Beispiel laufen auch alle Bestätigungs- und Warntöne vom Fahrzeug über das Radio.

    Bei Arbeiten an der Bordelektronik sollte immer vorher die Batterie abgeklemmt werden um Kurzschlüsse zu vermeiden.

    Falsch angeschlossene Kabel können auch schnell Steuergeräte zerstören


    Gruß Ralf

    Doch, hinter dem Lichtschalter ist ein Sicherungskasten. Manchmal sitzt die Klappe nur recht stramm. Unten ist die klappbar gelagert, also oben notfalls mit einem Keil vorsichtig hebeln.


    Die Frage ist, ob das Adapterkabel wirklich einfach nur dazwischen gesteckt werden musste. Es kann aber auch sein, dass man vorher eventuell noch PIN-Belegung kontrollieren und eventuell ändern hätte musste. Gibt es da eine Einbauanleitung für?


    Ich kenne jetzt das Adapterkabel nicht, aber wenn die Batterie bei der Montage nicht abgeklemmt war, liegt da Spannung im Stecker an, also können bei falscher Verkabelung auch Sicherungen durchbrennen (was noch die billigste Sache wäre).


    Gruß Ralf