Das wird auf jeden Fall umgesetzt ??
Wie lange gebraucht?
Das wird auf jeden Fall umgesetzt ??
Wie lange gebraucht?
Hey ,jap.
Von 7/2018 bis 5/2019
Puh Glück, mein Corsa S ist 6/2018 ??
Alles anzeigenVielleicht noch für die GSI Fahrer interessant.
Die Zulassung gilt nur bis zu einem gewissen Baujahr.
Meiner zb. Ist 8/2019 und dafür hat der novus VSD keine Erlaubnis.
So wurde es mir per Mail von 2 Händlern geschrieben Aufgrund meiner Frage .
Liebe Grüße
Steht da auch drin bis welches Baujahr und ob das auch für den Corsa S gilt? ?
Alles anzeigen
Was möchtest du denn damit machen??
So viel kann man mit dem OPCOM nicht mehr.
Habe das originale in der Basic E Version, im Angebot wird die Professional Version als Software angeboten.
Motorsteuergerät kannst du die Fehlercode auslesen und löschen.
Lenkwinkelsensor anlernen geht nicht.
ABS muss ich mal schauen, was machbar ist.
An den alten Modellen, Astra H, Zafira B war das OPCOM ein mächtiges Tool.
Aber beim Corsa E vermisse ich einige Funktionen die früher mal vorhanden waren.
Mit dem Clone würde ich es mal probieren.
Kann es evtl an der Basic liegen, dass man nur eingeschränkt nutzen kann?
Hab den Verkäufer mal angeschrieben und gefragt ob man z. B. den Bordcomputer freischalten kann. Das weiß er nicht und ich sollte im Opel Forum nachfragen, da das Diagnosegerät dort bekannt sein soll.
Hallo,
hat jemand das Diagnosegerät von dieser Seite https://diag.ecwid.com/#!/Opel/c/6816763 schon gekauft und kann mir sagen was man mit diesem alles machen kann?
Hab zwar schon hier gesucht, kenne aber den genauen Namen vom Gerät nicht.
Ansonsten schöne Weihnachten.
Alles anzeigenEine Kleinigkeit hätte ich zum Thema Xenon noch anzumerken: Brenner unterliegen einem Verschleiß. Nicht nur durch häufiges Ein-und Aus-schalten für z.B. Lichthupe, sondern auch durch den Betrieb an sich. Das bedeutet, dass manche Brenner nach 6 Jahren schon bis zu 30% an Leistung verloren haben könnten. Das merkt man aber meiste erst, wenn man sie direkt nur einseitig tauscht. (Was man generell nicht machen sollte, immer paarweise tauschen) Gerade im Bereich der Kontrastübergänge wird das dann mit der Zeit "schwammiger".
Grob erklärt legen sich Rückstände auf der Innenseite der Glaskolben ab und machen das Glas undurchlässiger. Dazu bilden sich mit der Zeit immer mehr Wasserstoffgase die den Glaskolben irgendwann auch platzen lassen können. Das kündigt sich meist so 14 Tage vorher schon an, dann wird das Liicht imm mehr ins Lilafarbende. Hier aber besser direkt reagieren, denn u.U, könnte bei einem harten Ausfall auch das Vorschaltgerät beschädigt werden, dann wird es teuer.
Auch wenn man die Brenner wechselt, macht es Sinn mit einem langen Wattestäbchen und Reinigungsalkohol (Isopopanol) die Innenseite der Linsen zu reinigen.
Somit ist natürlich das Empfinden bei neuen Brennern, die evtl. auch geringfügig optimiert wurden, wie die Phillips viel größer. Was nicht heißen soll, dass die nicht wirklich eine bessere Ausleuchtung haben. Das ist immer Abhängig von Lichtfarbe, Wetter, Leuchtkraft an sich und die Hell/dunkel-Übergänge.
Die maximale Leuchtstärke ist gesetzlich eh begrenzt. Ab 2000 Lumen z.B. benötigt man automatische LWR und Reingungsanlage. (mehr Infos z.B. hier)
Generell sollte man auch nicht über 4000k Lichtfarbe hinaus gehen, je höher der Wert, desto höher der Blauanteil. Bei Nässe im dunkeln wird das für das menschliche Auge schnell zum Blindflug, obwohl der Gegenverkehr geblendet wird. Da ist gelbliches Licht bedeutend besser. Die goldene Mitte liegt bei 2500-3500k
Noch etwas zu "günstigen" Anbietern. Bitte bleibt bei Markenherstellern: Phillips und Osram sind hier die Marktführer. Der Preis kommt nicht von ungefähr. Materialauswahl, Fabrikationsqualität, Wärmeabfuhr, Qualitätskontrolle... sind nur einige Argumente die für ein Markenproukt und gegen "No-Name" Hersteller spechen.
Der Preis kommt auch durch die Nachfrage. Im Corsa sind 25Watt Systeme verbaut, eine recht selten Kompromisslösung, die es den Hertseller ermöglichen Xenon im günstigen Kleinwagensegment anzubieten. Da autom.LWR, Reinigunsanlage etc. wegfallen.
Da diese Entwicklung aber zu gunsten der LED-Technik eingestellt wurde, sind die Fahrzeuge die diese Technik noch nutzen rar gesät. Dementsprechend weniger Stückzahl an Brenner, höherer Preis. Andere Brenner im 35W Segment sind natürlich viel verbreiteter und können in höherer Stückzahl günstiger angeboten werden. Da lohnt es sich auf Geizer, Mydealz oder Idealo den Markt zu beobachten. Hin und wieder kann man da Schnäppchen finden.
Wobei ich schon gesehen habe, dass mehrere Hersteller D5S verwenden.
Ist mein erstes Auto mit Xenon und wahrscheinlich auch nicht das letzte. Darum bin trotzdem immer wieder begeistert vom "LOW BUDGEDT" ? und bin total zufrieden damit.
Alles anzeigenAuch ich bin mit dem 25W Bi-Xenon nicht zufrieden.Hatte vorher ein Astra H mit Bi-Xenon und AFL ( 35W )und das war um Welten besser.
Hab jetzt gesehen das es von Philips eine Generation 2 gibt ( 12410XV+C1 ) für die D5S.
Trotz des hohen Preises ( 2 Stück 340€ ) ,hab ich mich entschieden sie zu kaufen.
Einbau war einfach,hab nur auf der Beifahrerseite denn oberen Deckel vom Luftfilterkasten abgebaut um besser dran zu kommen.
Das wichtigste,es ist eine extreme Verbesserung zu denn Originalen Philips.Die gesamte Ausleuchtung/Leuchtkraft ist viel besser/stärker
und es ist so wie ich es mir am Werk gewünscht hätte.An denn Astra kommt es dennoch nicht ran.
Für mich hat es sich gelohnt und kann es nur Empfehlen.
Kann ich mir gar nicht vorstellen, dass der Unterschied zwischen den GEN2 und den originalen so groß ist. Gibt es Bilder vom Vergleich?
320€ zum ausprobieren sind mir bissl zu viel ? da warte ich dann lieber bis sie wirklich kaputt war sind. ?
Allgemein finde ich es ne Frechheit, dass die Xenon für den Corsa so teuer sind zum Vergleich zu anderen. Heute wieder feststellen müssen. Irgendwelche andere Xenon im Baumarkt um die 30 - 99 €, wo von wir träumen können. ?
Alles anzeigenAlso wenn ich das richtig sehe brauchst du die E Nummer gar nicht suchen, in der Liste sind weder Corsa noch ADAM erfasst.
Das hat -DC- ja bereits weiter oben geschrieben.
https://www.philips.de/c-e/au/…d-compatibility-list.html
Das könnte für das Problem mit dem CanBus Balllast sprechen, da Corsa und Adam dieselbe E Architektur haben.
Den Karl, genau mein Humor ?
Alles anzeigenVergleich Original und Novus Version 1
B611046A-F8C3-4E7C-8024-2E160312FD1A.jpeg
Novus Version 1
371AAF10-536E-4418-B101-021ED21A2223.jpeg
Novus Version 2
Nur vorne das Adapterrohr?
Gibt's mittlerweile keine andere Möglichkeit?