Beiträge von Opelaner_92

    Opelaner_92

    Letztes Jahr wurde der Keilrippenriemen schon erneuert.

    Das Spannelement wurde bisher noch nicht getauscht.

    Das Spannelement kann es natürlich sein, ich würde es mal in Betracht ziehen, nach 10 Jahren wäre es kein Skandal dieses mal zu tauschen.




    Könnte es eventuell auch die Gleitschiene sein die lose ist?


    Du meinst in die Schiene mittig zwischen den Nockenwellen?`

    Da gibt es im Netz ein "tolles" Video, bei denen sich die Schrauben lösen und drohen ins Ventil zu fallen. Dieses Geräusch wäre aber absolut KLAR deutlich hörbar.

    Mit einem Endoskop (gibt ja auch Einsteigermodelle die preislich ok sind) sollte man vom Öleinfülldeckel rüberkommen ohne den Ventildeckel abnehmen zu müssen, dies habe ich bei meinem tatsächlich auch noch vor zu prüfen, auch wenn keinerlei Geräusche aus dem Kettentrieb kommen.

    Opelaner_92


    Und wenn du so ein Fahrzeug mit dem Ecoboost Motor in Zahlung mit ca. 100.000 km, zieht dir der Verkäufer schon mal 2.000 Euro ab.

    Hat mir der Autoverkäufer bestätigt, nach dem Gespräch mit dem Serviceberater.

    Ist ja auch nur logisch, diese FZG sind bei den Eckdaten eben sehr ungünstig im Gebrauchtmarkt, es ist mehr oder weniger eine tickende Zeitbombe für jeden Händler, der darauf auch noch 12 Monate Sachmangelhaftung geben muss.

    Diagnosen blind zu stellen ohne das Geräusch gehört zu haben ist natürlich schwer, wurde bei deinem FZG schon das Spannelement vom Keilrippenriemen erneuert?


    Ich hatte auch Geräusche beim Kaltstart, nach dem Austausch des Spannelementes und Keilriemen war dann Ruhe, der Tausch ist auch keine große Sache und wäre, sofern noch Original, nach ca. 10 Jahren auch völlig in Ordnung.

    Habe ein Gespräch mit einem Serviceberater geführt, wir kennen uns gut, bezüglich ZR Wechsel am 1.0 Ecoboost Motor im Ford Fiesta, Bj. 2019.

    Im Jahr 2024 lag der Preis bei 1.800 Euro.

    Seit Anfang Januar bei 2.500 Euro.

    Noch Fragen?

    Ist jetzt natürlich ein SEHR SPEZIELLER Motor, die meisten freien Werkstätten, die bei Verstand sind, lehnen diesen Mist-Motor sowieso kategorisch ab.

    Ich kenne Personen, die direkt in einer Ford-Vertragswerkstatt arbeiten, welche absolut NICHT begeistert sind wenn diese Arbeit ansteht. Selbst diese würden es gerne ablehnen, dürfen es aber nicht, da eben Ford-OE Händler.

    Oftmals findet man diese FZG sehr häufig mit ca. 10 Jahren /120.000 km auf dem Gebrauchtmarkt, warum wohl? ^^


    Klar, Inflation hat einiges erhöht, aber nicht so extrem wie dieses Beispiel. Ich glaube, dass bei diesem Motor an sich eine Art "Schmerzensgeld" mit einkalkuliert wird. ^^

    Ich denke das ist ein OEM Teil oder? Die GM Prägung kann man erkennen.

    Das ist ein normales OEM-Teil welches in dem Fall von Bosal hergestellt wird, alles gut.

    Fahrzeug-Hersteller produzieren solche Teile nicht selbst, sie geben Sie in Auftrag, in diesem Fall eben bei Bosal. Da brauchst du keinerlei ABE für.


    Da kann es auch immer mal wieder Änderungen geben, in meinem Fall ist direkt hinter dem Flexrohr und der Lambda-Sonde OE ein kleiner Schalldämpfer verbaut, dieses Teil gibt es so nicht mehr und wurde angepasst, nun ist das Rohr von Bosal ohne den Schalldämpfer und passt dennoch.

    Gerade bei Bauteilen wie dem Auspuff ist das normal, direkter OEM-Austausch bedarf keiner ABE.

    Bosal ist im Endeffekt nur ein, in meinen Augen ordentlicher, Hersteller für Austausch-Auspuffteile, die werden meistens als Austausch zu OEM verwendet wenn ein Defekt vorliegt,

    spezielle Sportanlagen sind das i.d.R. keine, weshalb dort dann auch keine ABE notwendig sein wird. Dies kann man aber nur bei genauer Betrachtung mit Gewissheit sagen.


    Ich habe zwar keinen GSi, bei meinem kommt jetzt aber auch in der nächsten Zeit das mittlere Rohr neu (ebenfalls von Bosal bestellt), da das Flexrohr defekt ist.

    Wie geaagt, i.d.R. ist Bosal ein gängiger Hersteller für Auspuffteile, die durch defekt getauscht werden.

    TheAkhis

    Ich hab noch Gebrauchtwagen Garantie, daher darf der FOH erst mal ran.

    Aber danke für die Hinweise 👍🏻

    Deswegen versuchen die sich wohl auch zu "drücken". Der Fehler ist zwar nach Motorneustart und erlöschen der MKL noch im Speicher hinterlegt, allerdings nicht mehr als akut.

    Im Fehlerspeicher ist immer i-was abgelegt.

    In deinem Fall ist es eben durch die Garantie das Problem, du musst jetzt warten bis er wieder auftritt und dann zum Händler fahren oder du investierst die doch eher überschaubare Summe und machst es einfach auf eigene Kappe neu (auf dieses Hin und Her hätte ich persönlich keine Lust), das ist aber deine Entscheidung.

    Nicht jeder FOH oder jeder Mitarbeiter dort ist gleich "Inkompetent", es sind aber alles freie Unternehmen welche eben zunächst mal ein einziges Ziel haben:


    -Wirtschaftlichkeit


    Das sind Unternehmen und die wollen Geld verdienen, hier in einem Forum sind i.d.R. keine Unternehmer, sondern private Nutzer, mal mit mehr, mal mit weniger Hintergundwissen.

    Deshalb finde ich es gut, dass hier viele unterschiedliche Nutzer ihre Meinungen abgeben, keine dieser Meinungen ist die "Gott-Meinung", aber im großen und ganzen kann man sicher selektieren wer wirklich vom Fach ist und ordentliche Tips gibt, hier mag in erster Linie keiner ein Produkt "verkaufen".


    Es gibt ja auch einen Unterschied zwischen "Abzocke" und "braucht man nicht unbedingt, kann man aber an den Mann bringen"


    Bei einer AGM-Batterie in einem Standard-FZG ohne entsprechende Ausstattung ist es ja ähnlich, "kann" man sicher machen, braucht aber keiner und bringt dir eben auch keinen wirklichen Mehrwert wenn man den Preis beachtet.

    Welches BJ hat deiner denn?

    Persönlich finde ich dass ein Corsa E, welcher ja auch schon an die 10 Jahre alt sein kann (je nach BJ) auch einfach etwas schwitzen darf, ich meine Opel ist ja nicht gerade unbekannt dafür dass Motoren und Getriebe das "siffen" anfangen, auf den Bildern schaut es ja auch noch recht harmlos aus.


    Bei meinem BJ 2015 fängt es jetzt auch langsam an der VDD an, leuchtet man von oben auf das Getriebe drauf so "glänzt" es dort auch etwas.

    In gewissen Bereichen sollte man das durchaus als "akzeptabel" abhaken, ist aber nur meine Meinung.

    Welche Canbus Adapter hast du eingebaut?

    Muss beim Einbau was beachtet werden?

    Ich hab heute nämlich meine eingebaut, aber ich bekomme trotzdem eine Fehlermeldung.

    Ich habe mir den passenden Can-Bus von Philips selbst mitbestellt und nur zum Test angeschlossen ohne ihn fest zu verbauen, bei diesem Test kam keine Fehlermeldung.

    Er ist noch nicht im FZG fest verbaut und ich kann auch keine langfristige Statistik anbieten, derzeit quittiere ich jeden Tag ein Mal die Meldung und fertig, eventuell belasse ich es sogar dabei und verbaue sie erst gar nicht, im Dezember habe ich Urlaub und möchte mich dem Thema nochmal widmen.

    In der Zwischenzeit habe ich neue Deckel für die Scheinwerfer hier liegen da diese ja aufgebohrt werden müssen dafür. Ebenso wollte ich noch die Wärmeentwicklung beobachten wenn ich sie verbaue damit da alles gut ist. Vorne am Metallrahmen sollte man sie gut unterbringen können, ich werde gegen Ende des Jahres berichten, vorher wird da nichts mehr passieren.


    Von der Leuchtqualität, Ausleuchtung, Helligkeit und Lichtfarbe bin ich aber weiterhin sehr angetan und bereue es nicht, eventuell lege ich sie mir für das Fernlicht auch noch zu.