Beiträge von Opelaner_92

    Das tolle ist, den Corsa E gibt es in Europa mit Anhängelast, die Karosserie kann es.

    Das sind ganz andere Voraussetzungen als z.B. beim Adam, da ist die Karosserie nicht dafür vorgesehen, in keiner Variante, da ist nur Stützlast möglich.

    Das ist ja korrekt, es ist genau wie du schreibst, es gibt Corsa E mit Anhängelast, mein 3 Türer hat ja auch 550/800 kg eingetragen, lt. anderen Usern hier gibt es bei dem "S" Modell auch die Möglichkeit, Opel hat sich bei dem Gsi aber dagegen entschieden, wieso auch immer, das ist dann eben so hinzunehmen, da der finanzielle Aufwand für einen Kleinwagen wohl unsinnig ist (Möglich ist grundsätzlich sehr viel wenn einem Geld egal ist :D)

    Also wenn in der Zulassung /COC unter Anhängerlast KEINE Eintragung vorhanden ist, dann wird dir das m.M.n kein Prüfer dieser Welt eintragen können, da es der FZG-Hersteller eben nicht vorsieht eine AHK montieren zu lassen, da gibt es hier und da verschiedene Fahrzeuge, bei denen man das einfach nicht machen kann.


    Da ich kein Prüfer bin kann ich das natürlich nicht mit Gewissheit sagen, am besten ist es tatsächlich dort vorstellig zu werden.

    Persönlich würde ich aber davon abraten wenn keine Lasten durch den FZG-Hersteller eingetragen sind, das kann später bei einem Unfall auch böse ins Auge gehen, man muss einfach manchmal akzeptieren, dass nicht alle Fahrzeuge für alles geeignet sind und Alternativen suchen.

    ATE Ceramic sind OK, bin ich eine weile mit der gleichen Bremse auf dem Astra G gefahren.

    Vorteil ist halt, weniger sichtbarer Bremsstaub, der sich auch nicht so einbrennt.

    Sind halt keine Sportbeläge, da leisten die normalen ATE genau soviel, evtl. etwas mehr (besseres Verschleißbild).


    Opel-Beläge kommen auch nur vom Zulieferer, da würde ich eher zu ATE greifen.

    Ja, also bei meinem sind z.B. OE ATE verbaut, beim Kauf habe ich die Bremsbeläge vorne nochmal neu bekommen da sie runter waren und der Händler hat OE-Teile verbaut (GM Logo drauf, Artikel-Nr. und auch ATE Logo)


    Es ist ja klar, dass Opel selbst OE keine Bremsbeläge herstellt, das ist normal immer ein Lieferant wie ATE, Brembo etc, da die sowas herstellen. So ist es ja bei allen Bauteilen.

    Grundsätzlich denke ich mal dass OE die optimale Wahl ist wenn ich deinen Beitrag richtig lese, du sagst ja selbst dass du die Seren-Anlage gut findest und diese Teile wird wir dann mit Sicherheit jeder Opel-Vertragshändler anbieten können oder täusche ich mich da?


    Da ich keinen GSI, OPC etc habe kann ich da keine fachliche Auskunft zu geben, es würde aber logisch gesehen Sinn machen dass man 1:1 die ab Wert verbauten Teile bei einem Vertragshändler beziehen kann.

    Diese sind dann sicherlich nicht gerade günstig, wenn man damit aber zufrieden ist sollte es das einem aber Wert sein?

    Das wirst du nicht einzeln bekommen, es gibt sicherlich solche Teile bei ali.com etc aber ob das was bringt?

    Ich habe mir auch einen neuen Scheinwerfer ordern müssen, da der Halteclip abgebrochen war, das ist leider so. Vom Preis her hält es sich tatsächlich noch im Rahmen, da kannst du von Hella welche nehmen, die sind 1zu1 identisch mit den OE-Scheinwerfern, da dort ebenfalls Hella draufsteht.


    Mit ca. 200€ bist du da dabei, alles andere ist einfach nur "geflickt".

    Naja.

    Vollbremsung nicht das es raucht und qualmt und das ABS eingreift.

    Einfach mal etwas schärfer bremsen, wenn du mal auf eine Ampel zufährst.

    Denn sonst verglasen die Beläge und Bremsscheiben und dann hast du keine Freude mehr in den Bergen der CH und AT.

    Dann kann es sein das die Bremswirkung mau ist, weil die Bremsen heiß werden, aber nicht mehr zupacken.

    Eben, eine Bremsanlage heißt ja deshalb auch Bremsanlage, weil damit gebremst werden muss.

    Bremsen von den typischen "Rentner-Fahrzeugen", sprich 2-3.000 km/Jahr sehen meistens furchtbar bescheiden aus, da eben die Bremskraft nicht angewendet wird.


    Die Bremssättel, Schiebehülsen, Bremsbeläge etc sollten in Bewegung bleiben damit nichts anfängt zu rosten/gammeln etc, daher gerne mal ab und an kräftig rein in das Bremspedal, das ist keine schlechte Sache, eher das Gegenteil. ;) Bei den hinteren Bremsen ist es oft schlimmer, da die Bremskraft dort nicht so anliegt, hier ist es ratsam die Handbremse gefühlvoll zu nutzen von Zeit zu Zeit, damit eben alles in "Bewegung" bleibt.


    Eine Bewertung des reines Bremsbelages bringt einfach 0,0 Erkentniss, man kann nur erkennen dass der äußere(!) Bremsbelag derzeit in Ordnung ist, wie sieht aber der innere Belag aus?

    Der kann schon knapp an Eisen sein(wäre keine Seltenheit), ebenso kann auch morgen oder übermorgen der Bremssattel kaputt gehen, dann bringt dich dein Bremsbelag, welcher noch ok ist, auch nicht groß weiter.


    Daher sind pauschale Aussagen zu dem Thema immer mit Vorsicht zu genießen, man sollte einfach mit etwas Gefühl rangehen, dann spürt oder hört man die akustische Anzeige, wenn es quietscht ;)

    Der Reifendruck ist bei den OPC-Modellen und großen, sportlichen Reifen sicherlich wichtiger als bei meinen 16 Zoll Reifen, ich mache mir da persönlich keinen Stress und stelle den Druck auf 2,2 Bar VA/HA und dann passt das auch, wenn es je nach Temperatur auch mal 2,3 oder 2,4 sind ist das auch kein Drama.

    Wie lange halten die Batterien der Sensoren .

    Kann man nicht pauschal beantworten, es gibt RDKS-Prüfgeräte die können auch die Batterie prüfen.

    Also bei meinem sind noch alle 8 OE-Sensoren aktiv und arbeiten ohne Probleme, BJ 2015.


    Das kann noch 2,3 Jahre gut gehen, das kann morgen auch kaputt gehen, die Zeitdauer bisher ist in meinen Augen schon als ordentlich zu bezeichnen.

    Auch wenn die Antwort nicht zur Thematik passt und sicher auch nicht allen gefallen wird: :D


    Das ist eben der Preis den man für einen 3 Türer bezahlt, genau so dass die hintere Sitzreihe nicht toll zu erreichen ist etc.

    Ein 3-Türer strahlt eben eine gewisse Portion "Sportlichkeit" aus und ist dann eher semi-geeignet als "Familienauto" und solche Sachen wie "Gurtanreicher" kennt man dann ja eher von anderen Zielgruppen.


    Dumpf gesagt sollte man sich dann eben einen 5 Türer holen wenn man sowas "braucht" oder eben mit der "Komfort-Einschränkung" leben, ich muss mich auch manchmal gut verdrehen um den Gurt schnappen zu können, persönlich würde ich mir aber nie eine Art Schlaufe als Ziehhilfe dranhängen. ^^

    eher vorrauschauendes Fahren als Gas geben bis zum letzten Moment und dann voll in die Klötze...


    90% der Autobahnfahrer auf der linken Spur machen das falsch. Immer voll drauf halten. Darum auch immer dieser Zieharmonikaeffekt.


    Wenn man intelligent fährt, muss man weniger bremsen, auch bei flotter Fahrt..

    Ich persönlich finde die Fahrweise mit erhöhtem Bremsen aber durchaus interessant, gebe ich gerne zu.

    Ich fahre gerne mal zügig an um dann in die Eisen zu latschen, ich fahre aber auch viel AB und daher ist der Bremsenverschleiß ebenfalls sehr gering. Ich denke mir dabei immer dass es meiner Bremsanlange auch gut tut, wenn sie auch "benutzt" wird, dafür wurde sie ja auch verbaut. ;)


    Man sollte generell keine Scheu davor haben auch mal ordentlich in den Eimer reinzutreten wenn es die Verkehrslage zulässt, da somit auch Defekte vermieden werden können die auf "Nicht Benutzung" zurückzuführen sind.