Beiträge von Opelaner_92

    Ihr wundert euch gerade über den Preis für den Liter Öl und diesen Kleinmist wie eine Knopfzelle und ich habe für mich einfach nur gedacht:


    Wow, ist das GÜNSTIG!!

    Besonders der Austausch des Zahnriemens ist ja lächerlich billig (70€ Lohnkosten :D )

    Auch die BFL für 35€, jede kleine freie Werkstatt holt da bedeutend mehr dafür.


    Da sind schon richtig gute Konditionen dabei, da würde ich vor Freude im Kreis tanzen. :thumbsup:


    Papier und Servicezettel sind natürlich immer mit Vorsicht zu genießen, man kann da ankreuzen was man möchte oder es versehentlich falsch ankreuzen, eine Rechnung der Werkstatt hat da viel mehr Aussagekraft.


    Eine Dexos 1 Kennung OHNE Zusatz wäre mir VÖLLIG fremd und ich arbeite im KFZ-Gewerbe seit >10 Jahren.

    Dexos 2 ist für die normalen Saugmotoren vorgesehen, viele davon haben auch die Kennung C3, LL-A-025 oder LL-B-025 (das sind dann hauptsächlich ältere Fahrzeuge)


    Dexos 1-Gen 2 muss aber ZWINGEND für die 1.4 er TURBO Motoren verwendet werden.

    Dieser "Regler" hat ja keine feste Position, der geht immer wieder zurück.

    Ich habe am Anfang mal probiert was passiert aber keinen Unterschied ausmachen können, kann kaputt sein oder ich bin nicht empfindlich genug das zu erkennen, spielt in meinen Augen auch keine große Rolle, brauche das eher weniger.


    Dieser "Griff" ist aber sehr praktisch, diese kleine Ablage ist perfekt geeignet die Garagen-Fernbedienung abzulegen, meine liegt immer dort gemütlich drin. :thumbsup:

    Dr.Wack All in One ist ein unglaublich gutes Mittel dafür, den benutze ich nur für die Innenreinigung, den kann man wunderbar für die Amaturen und Türen benutzen und auch für Scheiben.

    In Kombination mit dem passendem Innentuch von Dr.Wack ist das echt perfekt, durch die lang gezogenen, schräge WSS muss man eben den Winkel verändern, gut geht es tatsächlich wenn man außerhalb steht und sich reinbeugt.


    Ich bin aber grundsätzlich ein kleiner Dr.Wack Fanboy, das darf ich dazu sagen, habe von denen alle Produkte schön in der Stofftasche von Waschhelden immer griffbereit. ;)

    Bei den alten GM DI, auch das jährliche Additiv nicht vergessen.

    Du meinst den Zusatz für den Benzintank?

    Es geht bei dem Threadersteller ja um den Motor, welchen ich ebenfalls im Fahrzeug habe. Hier ist ein 5W-30 Dexos 2 absolut in Ordnung, ich nehme da gerne ein Shell-Öl, da dort auch das C3 und auch die alten GM-Kennungen mit dabei sind. Dieses Additiv gebe ich meinem Fahrzeug regelmäßig hinzu, in der Regel alle 3-5 Tankfüllungen (je nachdem wie ich daran denke), da spare ich auch nicht an 3,4 € sondern nehme den Motorsystemreiniger Benzin von Liqui Moly. Ich kann nicht nachweisen ob die Zugabe einen positiven/negativen oder gar keinen Einfluss hat, aber diese 20€ alle paar Wochen sind es mir absolut wert. Bisher läuft mein kleiner Sauger absolut friedlich, ich musste bisher während den 55.000 km (derzeit 125.000) noch keinen Liter Öl nachfüllen, es rasselt keine Steuerkette, alles gut. Einzig im Kaltstart, wenn es richtig kalt ist, hört man vermutlich die Hydros für die ersten 30 Sekunden "pfeifen", das vergeht aber auch schnell.


    Man sollte einfach regelmäßig, also mindestens 1 x jährlich einen Ölwechsel vornehmen und dann ist die Welt in Ordnung.

    Da gibt es nur 2 Möglichkeiten denke ich:


    1) Mit einem guten 2K-Kleber kleben


    2) Antennenfuß erneuern (das bedeutet wahrscheinlich Original kaufen und Dachhimmel raus, also erheblicher Aufwand)

    Hallo,

    du benötigst den Happy Blue OBD Bluetooth Adapter. Der muss dauerhaft im OBD Port stecken, damit die Funktion Heckklappe öffnen und weitere Gadgets funktionieren.

    Da wird nichts am Auto codiert. Der Adapter erkennt anhand des Canbus ein zweimaliges Drücken auf die Taste "auf" und sendet dann per Canbus Signal dem Schloss in der Klappe es soll öffnen.

    Man benötigt ausschließlich ein Android Telefon, um den Adapter via Bluetooth in einer App zu konfigurieren.

    Leider gibt es die Firma nicht mehr und die Software wurde auch nicht mehr weiterentwickelt. Sie hat noch ein paar Bugs, die leider nie behoben wurden, weil die Entwickler und Programmierer getrennte Wege gingen. Ich kannte die Herren persönlich und war lange mit dabei damals das HappyTV Modul für das Intellilink 3.0 zu entwickeln. Mein Adam hat damals wertvolle Dienste geleistet. Ist alles nicht mehr da, weder Adam noch die Firma... und meinen Happyblue Adapter habe ich mittlerweile auch verkauft...

    Da wüsste ich sofort dass man sowas einfach lassen sollte, welch ein Aufwand für bei einem Corsa die Heckklappe automatisch öffnen zu lassen, wahnsinn. :D

    Das stimmt schon, aber die Kosten sind einfach nicht ohne. Ich warte auch ziemlich sehnsüchtig auf die Zulassung für den Adam, vermutlich vergebens...

    Ja, ich meinte das Abbiegelicht, sorry.

    H7-LED wäre einfach ein Traum, aber der Aufbau der Scheinwerfer wird das wohl nicht möglich machen. Ich würde es mir sofort zulegen sobald es möglich wäre, aber ich glaube nicht dass es soweit kommen wird. Im Corsa-E gibt es keine "Klammer-Befestigung" des Leuchtmittels und das wird wohl das Problem sein.

    Der Karl ist ja zulässig, ich habe die Scheinwerfer des Karl noch nicht gesehen, die Aufnahme der H7 wird aber sehr wahrscheinlich grundlegend anders als beim Corsa sein.


    Was die Beleuchtung angeht habe ich mit den Letronix H7 8500 k für mich die beste Lösung gefunden, dazu noch die Tagfahrleuchten (s. entsprechender Thread hier), das ist dann einfach das Maximum. Möchte man eine andere Ausstattung muss man einfach beim Kauf darauf achten, so einfach ist es eben. Mein E hatte leider die Xenon nicht drin, dafür aber das eher seltene Panorama-Dach welches mir bisher SEHR viel Freude bei schönem Wetter bereitet hat.

    Eigentlich kannst du sowas vergessen, da du nicht nur die beiden Scheinwerfer sondern auch noch ein passendes Steuergerät, Kabelbaum etc brauchst, dazu der ganze Can-Bus Wahnsinn und eine Scheinwerferreinigungsanlage müsste auch nachgerüstet werden. Ob das ganze einfach so verbaut werden "darf" weiß ich nicht, wirklich sinnvoll erscheint mir die ganze Sache nicht zu sein.

    Grundsätzlich, sorry, aber Schwachsinn.

    Es kommt IMMER auf die Nutzungsart drauf an. In meinem Corsa ist auch noch die OE-Batterie verbaut (03/2015). Es ist eine normale, da mein Corsa zum Glück kein Start/Stop hat, er wird aber täglich 60 km über die AB gejagt. Batterien mögen Langstrecken-Fahrzeuge sehr und halten da auch teilweise >10 Jahre.

    Der letzte große Service ist gerade mal 1 Monaten her und da war die Batterie lt. Prüfung noch immer in Ordnung. Wenn man etwas Gefühl hat spürt man vorzeitig wenn die Batterie anfängt zu schwächeln, pauschal nach einer Zeitangabe kann man aber nicht gehen.