Beiträge von Opelaner_92

    Also ohne jetzt auf den Link geklickt zu haben kann ich dir aus eigener Erfahrung nur ans Herz legen die Mittelarmlehne Original zu kaufen, ja ich weiß, das kostet dann 150€, aber das ist die Sache wert.

    Ich weiß nicht ob die Armlehne (OE-Nr.: 390 46848) auch in den 5 Türer passt, am besten mal bei deinem OE-Händler nachfragen. Ich persönlich würde mir nie aus dem Zubehör etwas einbauen, diese OE-Lehne sieht einfach gut aus, ist qualitativ perfekt und passt einfach zu 100%, ganz einfache Montage und der hintere Getränkehalter bleibt auch erhalten.

    Das RDKS schlägt immer mal wieder an, das ist normal, da es eben empfindlich ist. Dass Drücke um bis zu 0,2 Bar abweichen ist auch nicht unüblich, Luft dehnt sich eben aus und ändert sich daher bei unterschiedlichen Temperaturen, ich hatte auch schon Abweichungen von bis zu 0,25 Bar zwischen den Reifen ohne dass die Lampe angegangen ist.


    Normal braucht man bei einfachen Auffüllen nicht resetten, das erkennt er so. Ein richtiger Resett wird bei einem Radwechsel mit einem Ventilerreger durchgeführt, das kann man aber auch mal zwischendurch machen.


    Mit der Zeit werden die Sensoren durch die verbauten Batterien natürlich auch träge und fallen mit der Zeit i-wann mal aus, dann hilft nur erneuern, ich würde aber mal ein "Hupkonzert mit Erregen der Sensoren" versuchen.

    Bei den Turbo-Motoren sollte man schon sehr genau sein, bei meinem B14XEL Sauger braucht man das nicht überdramatisieren, da reicht ein 5W-30 oder auch 5W-40 mit Dexos völlig aus.


    Ich fahre seit ich den Wagen habe jetzt das Shell Helix Ultra ECT C3 und bin damit völlig zufrieden, seit 50.000 km musste ich keinen Schluck Öl nachfüllen, er läuft sauber, die Steuerkette rasselt nicht. Das Öl wird jedes Jahr penibel nach ca. 12.500 /15.000 km erneuert.

    Das Öl verfügt über die dexos2 Freigabe und zusätzlich über BMW LL04 sowie MB 229.51


    Wenn das Öl also für diese Premiumfahrzeuge geeignet ist, dann ist es in meinem perfekt aufgehoben, kann ich nur empfehen. :thumbsup:

    Weil aktuell alle Parameter im normalen Bereich sind.

    Wenn irgendein Wert nicht passt, welcher als kritisch eingestuft wird, wird die MKL gesetzt und die Leistung gedrosselt.

    Sind beim Start darauf alle Parameter wieder im Fenster, wird die Leistung wieder freigegeben, die MKL bleibt als Reminder für Fahrer und Fachpersonal aber noch an.

    Tritt auch bei den nächsten Motorstarts der vorherige Fehler nicht mehr auf, erlischt die MKL wieder.


    Sollte es mit P2138 das Gaspedal-Poti sein, kann aus rein technischer Sicht erstmal nichts passieren, da die Werte permanent erfasst werden.
    Zickt es wieder, wird der Notlauf aktiviert und das Poti quasi "aus dem Spiel genommen".
    Aber auch wenn es in dem Fall relativ harmlos ist, ist der Notlauf keinesfalls dazu da um trotzdem ne lange Reise anzutreten.
    Mitten im Verkehrsfluss auf der Bahn unvermittelt zur Bremse zu werden ist nicht ratsam! =O

    Hier kann ich heute aus eigener Erfahrung sprechen, mein Corsa verfügt nun über ein neues Gaspedal, es ist wohl einfach ein "Serienfehler", welcher hier und da mal auftaucht.

    Meiner hat jetzt auch 120.000 km runter und durch dieses Forum hier und allgemein der Erfahrung im Automobilbereich kann man Dinge schnell richtig einschätzen.


    Heute Morgen kam auf ein Mal die "normale" MKL UND die MKL mit reduzierter Motorleistung, dazu Code 84.

    Erstmal rechts ran, Motor aus, FZG abgesperrt, paar Minuten gewartet und wieder versucht, die normale MKL war noch an, der Motor lief aber wieder normal. Also ausgelesen und P2138 Gaspedalsensor unplausibel war aktiv, also schnell den Großhändler angerufen, der hatte das OE-Bauteil auch da (wird ja öfters benötigt), eingebaut, Fehler gelöscht und nun geht es weiter.


    Mit knapp 175€ ist das ganze auch noch recht preiswert über die Bühne gegangen, alles in Ordnung.

    Wichtig ist bei solche Situationen nur dass man die Ruhe bewahrt und das Problem sofort angeht und beseitigt, es gibt so viele Leute die einfach weiterfahren mit solch einer Meldung, da würde ich persönlich wahnsinnig werden.

    Sehe ich jetzt auch nicht als riesen Drama an den Preis, entweder man möchte das investieren oder lässt es eben bleiben, ist doch eine ganz einfache Sache.

    Jeder ist eben bereit für gewisse Dinge mehr oder weniger auszugeben, ich persönlich würde keinesfalls 500€+ in Lautsprecher investieren, da mir persönlich die Serie ausreicht, via BT mit dem Handy verbunden auf Lautstärke 20-30 passt das ganz gut, da braucht man keine Wunder erwarten, es passt sage ich mal so einfach zum FZG als solches.


    Tuningmaßnahmen kosten eben Geld und als Werkstatt würde ich das auch nicht für läppische 100€ machen, wer sowas möchte muss entsprechend bezahlen oder es selbst machen. ;)

    Das Thema hatte ich auch, da muss ein komplett neuer Scheinwerfer rein, man kann wohl die Kabelleitung einzeln bekommen, das lohnt aber nicht.

    OE musst du das auch nicht kaufen, im Zubehör von Hella(was auch OE verbaut ist) gibt es die DEUTLICH günstiger, das weiß ich daher so genau, da ich auch einen neuen Scheinwerfer (Fahrerseite links) drin habe, da dort ebenfalls diese Halterung gebrochen war, der Scheinwerfer hat 2020 ca. 170€ gekostet, jetzt ist er sicher etwas teurer.


    Mit Halogen-TFL und 2x H7 ist die Artikel-Nr von Hella ( WIE GESAGT LINKS) : 1EF 011 830-011

    Ja, wollte ich doch meinen. Sowas hab ich nämlich auch noch nie erlebt dass das kühlmittel komplett verschwindet und dann wieder hochkommt.

    War jetzt selbst in meinem Fall, dass es ein paar cm ansteigt beim öffnen schon erschrocken😅

    Aber das wurde mir ja zum Glück echt plausibel erklärt hier 👍

    Beruflich habe ich viel mit Leasing-Fahrzeugen zu tun und da sind die Astra K Modelle oft vertreten und bei denen ist es mir bei einigen Modellen aufgefallen, der Ausgleichbehälter ist leer(keine Warnmeldung), dreht man ihn auf läuft das Kühlmittel wieder in den Behälter.

    Ob das normal ist weiß ich nicht, die Fahrzeuge sind vertraglich auch an eine gewisse Werkstatt gebunden daher keine Ahnung, es ist mir nur des öfteren aufgefallen bisher.

    Der Corsa macht in die Richtung auch tatsächlich keine mir bekannten Probleme, das Thermostatgehäuse kann mal nachgeben, die Wasserpumpe eher nicht, aber auch das ist kein Problem.

    Im Gegensatz zum D oder Astra H gibt es eine Anzeige der Wassertemperatur, sodass man es mitbekommt wenn es unerwartet nach oben geht.


    ....

    Gerade beim Astra K habe ich oft gesehen, dass der Behälter LEER ist und sobald man ihn aufdreht er sich wieder komplett mit Wasser füllt.

    Ob DAS dann korrekt sein soll weiß ich nicht, das war schon sehr auffällig, beim Corsa bisher aber nicht.