Beiträge von Opelaner_92

    Ich glaube dass der User in seiner Diskussions-Art als "Neuling" sowieso noch einiges lernen muss aber es ist und bleibt eben ein Kleinwagen, der Corsa.

    Wer hier ein Premium-Produkt bei der OE-Multimedia-Lösung erwartet, dem kann ich auch nicht mehr helfen.


    Das IL kenne ich aus dem Adam und ich selbst habe das BT 3.0, das sind ordentliche Radios die der Preisklasse Kleinwagen gerecht werden, möchte man hier aufrüsten so muss man das extern eben tun, wie man es bei so vielen Fahrzeugen tun muss und eben das Geld investieren oder es sein lassen.


    Was schade ist, ist dass Opel ab Werk nicht wie z.B. Audi Soundsysteme anbietet, aber man sieht ja auch daran, dass selbst der Premiumbereich sich Bose, B&O, H&K per Sonderausstattung fürstlich bezahlen lässt.


    Grundsätzlich muss man aber festhalten dass Opel ab Werk Serie ordentliche Radios verbaut, eine Aussage dass es "Schrott" sei kann man einfach als Trollen ignorieren.

    Ich habe mal gerade bei mir geschaut, ich habe auch den 1.4 66 kw BJ 2015 ohne Start/Stop, bei mir stehen 121 im Schein mit Euro 6, die KFZ-Steuer 80€.


    Du kannst auch mal in der COC schauen was dort steht, bei meinem stehen dort 154 Innerorts, 101 Außerorts und 121 Kombiniert


    Da deiner das neuere BJ hat kann es ja möglich sein, eben weil KEIN SS verbaut ist, dass er mehr im Schein stehen hat.

    Lt. diesem Rechner hier: https://www.bundesfinanzminist…fzRechner/KfzRechner.html sind die Angaben aber korrekt, meine 80€ sowie deine 144€.


    Im KFZ-Schein/Brief können natürlich immer mal Fehler unterlaufen, die KFZ-Steuer wird aber durch die Daten des FZG´s berechnet, die dort ja vorliegen und da passt das dann.

    Kannst ja mal bei Opel nachfragen aber möglicherweise hat er eben diesen Wert einfach, dann ist das eben so.

    Passende Frage zu meinem Lieblings-Thread

    :m0001: :m0006:

    :D


    Es kommt SEHR, SEHR auf den Benutzer drauf an, einen OPC kann man mit Sicherheit schnell fertig bekommen, er kann aber auch sicherlich gute 200.000 + halten bei entsprechender Pflege und Wartung, die Grundmotoren gelten ja als robust.

    Ein Kollege von mir fährt den Adam S, ist ja sehr ähnlich der Motor und der hat jetzt 175.000 drauf, da hat sich der Turbo ein Mal verabschiedet.

    HuR-Corsa 1.4


    Du willst nicht wissen, wie viele Fahrzeuge und Besitzer ich schon erlebt habe, die munter mit Fehlzündungen durch die Gegend fahren, völlig schmerzfrei.

    Dabei kostet ein Satz Zündkerzen nicht die Welt um das Zündmodul zu schonen.

    Allgemein werden einfache Wartungsarbeiten oft herausgezögert obwohl sie nun wirklich nicht die Welt kosten, bei meinem normalem 1.4 er kommt jedes Jahr frisches 5W-30Dexos 2 rein sowie ein neuer IR-Filter. Jedes 2. Jahr kommt der große Umschlag mit Zündkerzen, IR-Filter, LU-Filter, BFL, Klimawartung.


    Bei einem OPC kostet das ganze natürlich ein gutes Stück mehr als bei einem normalem aber das sollte denke ich kein Problem sein, denn wenn es an sowas scheitert hat man i.d.R. sowieso kein wirkliches Geld ein solches Fahrzeug zu unterhalten und sollte es besser sein lassen.

    Die Frage sollte ja auch lauten, ob man nun unbedingt an einem Corsa OPC selbst einen Ölwechsel verpfuschen sollte wenn man, und so wirkt es jedenfalls, absolut keinen Plan von der Materie hat?

    Es gibt eben Menschen, welche relativ wenig bis nichts am FZG schrauben können, dazu zähle ich mich persönlich auch, da sollte man dann ein paar € in die Hand nehmen und es von Experten machen lassen ohne deswegen Bauchschmerzen zu erleiden.

    Guten Tag zusammen;)

    Meine Suche hat zu dem Thema nichts ergeben daher mein Thread zu dem Thema.


    Bei meinem Panoramadach befindet sich vorne im Windschott, welcher nach oben klappt, in dem Fliegenfänger ein Loch, dies schaut unschön aus und ich möchte auch nicht, dass es weiter aufreißt.

    Ich war bei meinem FOH, dieser konnte mir da aber nicht wirklich weiter helfen, er meinte nur dass es das Schott (günstige 200€ :thumbsup: ) einzeln gibt und die Arbeitswerte wohl 45 Minuten hergeben, sie hätten es aber noch NIE erneuert und er würde es auch eher ungerne tun (wenn was dabei kaputt geht evtl. ganze Dachkassette raus etc). Auf solch ein Drama habe ich keine Lust, daher die Frage hier in die Runde:


    Weiß jemand ob das ganze gut auszutauschen ist? Gibt es eine ausführliche Anleitung dafür?

    Das Thema hat keine riesen Priorität, das Loch habe ich jetzt mit gutem Klebeband versorgt (schaut natürlich bescheiden aus aber hält wenigstens).

    Kurzes Update:

    Ich habe in der Inspektion jetzt, wie hier vorgeschlagen, den Lenkwinkelsensor kalibrieren lassen, nachdem das Spureinstellen nichts gebracht hat.
    Es ist tatsächlich deutlich besser geworden und ich bin voll zufrieden - danke nochmal an alle Beteiligten für den Tip!
    Kommende Woche kommen die Sommerräder drauf (ging nicht eher aus Zeitgründen), dann kann ich nochmal schauen. Erwarte aber dass es da gleich gut ist (hat vorher ja auch keinen Unterschied gemacht).

    Dann hoffe ich mal für dich, dass es auch so bleibt.

    Ich habe den LWS ebenfalls kalibrieren lassen und es war dann echt viel besser, hat dann ca. 2 Wochen angehalten und dann war es wieder wie davor.

    Das war in erster Linie der Grund für uns, den zu verkaufen, weil trotz Garantie Opel nicht in der Lage ist, das hinzubekommen. Vielleicht wissen sie ja auch, was gemacht werden müsste, wollen es aber nicht, weil es am Ende zu teuer ist? Bei der Häufigkeit, die das Problem hier diskutiert wird zu sagen, das Problem wäre nicht bekannt, ist aus meiner Sicht ne glatte Lüge. Und den mehrfach Probe fahren zu lassen und die Mechaniker sagen, es wäre alles ok ist ebenso eine Lüge. Das hat mir den „E“ einfach verhagelt.


    Übrigens: Gut 70% aller „F“, die wir Probe gefahren sind, zogen nach rechts. Nun haben wir einen, der tatsächlich ziemlich stabil läuft und die Lenkung auch ganz ordentlich in die Mittelstellung zurückzieht 😊


    Glaub mir, man gewöhnt sich daran. :thumbsup:

    Offizielle Lösung von Opel war: Komplett neue Lenkung rein und dann "schauen wir mal", da kenne ich bessere Möglichkeiten 1500€ oder was der Spaß kosten würde, zu verjubeln. 8o

    Auf der AB ist es entspannt, wenn man überholen möchte muss man nur das Lenkrad "loslassen", wirklich lenken muss man nicht, macht er schon von sich aus.

    Es taucht auch nur sporadisch auf und auch oft an den gleichen Stellen, also ich habe mich damit abgefunden, würde meinen E aber wegen solch einer Kleinigkeit auch nicht hergeben, dafür macht mir der Rest zu viel Spaß.