Beiträge von Opelaner_92

    Ich erhalte immer ein perfektes Ergebnis mit der normalen SB-Box Wäsche, in die Waschstraße (es gibt eine von der ich genau weiß dass sie gut und schonend ist) fahre ich maximal 2,3 Mal im Jahr nach/während der Winterzeit, wenn das Salz etc zugesetzt hat, da man dort mit Unterbodenwäsche viel rausholen kann.


    Die Versiegelung mit dem Spray-Wax macht sich bei der SB-Box sehr bemerkbar, noch dazu dass ich das Fahrzeug 1 Mal/Woche wasche. :thumbsup:

    Ich brauche keine 2 Eimer, mir genügt es Felgen und Insektenreiniger aufzutragen und dann mit der Schaumlanze drüberzugehen, einwirken lassen und mit einem weichem Waschhandschuh empfindliche Stellen abwaschen (WSS, Stoßfänger, Kennzeichen, Schwellerbereich), anschließend abkärchern und zum trocknen auf den Parkplatz stellen, dort dann mit Microfasertüchern die Türkanten, Einstiegsleisten, Heckklappe und Motorraum abtrocken, die Glasflächen mit einem Abzieher trocknen und am Schluss wende ich nun den Dr.Wack Speed-Detailer an, mit diesem kann man dann wunderbar die "Wasserflecken" abtragen und bringt noch eine schöne Lackglätte auf.


    Diese Aktion kostet mich dann mit Saugen an der SB-Box zwischen 3-4€ und ich habe ein perfektes Ergebnis. 8)

    Ein Konfigurator zeigt oft keinen Unterschied zwischen 4 und 5 Loch an, das spielt da ja auch keine Rolle, es soll um das Optische gehen und dass man sich die Felge am Fahrzeug vorstellen kann.

    Bei Felgen würde ich aber nie jemanden fragen sondern nur mich selbst, alles andere verunsichert dich obwohl du eigentlich genau die Felgen willst. Wenn du sie willst, dann nimm sie und fertig.

    Ich war mir von Anfang an sicher, dass ich diese Autec Hexano haben möchte, dann sah ich die MSW25 und habe mich "neu verliebt", als ich dann aber eine in Live sah und gesehen habe wie abartig anfällig die Oberfläche ist war der Gedanke schnell wieder verworfen, man sollte oft einfach der ersten Eingebung folgen bei sowas. :P


    Mir persönlich gefallen diese Felgen auch nicht besonders, noch dazu bei Fahrzeugen mit kleinen Bremsanlagen (sieht oftmals komisch aus bei Felgen mit so großen Öffnungen zwischen den Speichen).


    PS:

    Das mit den Reifengrößen entnimmt man der ABE der Felge, sobald man Zubehör-Räder verwendet spielt es keine Rolle mehr was in der COC steht, da sich diese Angaben auf OE beziehen (Ist dennoch immer ein guter Ansatz um zu schauen was wohl in etwa geht).

    In deinem Fall musst du das Gutachten genau sichten und dort gibt es oft den Punkt "Durch einen Sachverständigen abzunehmen" oder so ähnlich formuliert, dann brauchst du eine einfache Änderungsabnahme bei einer Prüforganisation. Es gibt auch viele Fälle, bei denen auch das nicht nötig ist, das steht aber alles genau in der ABE.

    Bei meinem normalem Radio mit BT (ohne Touch) ist es ähnlich, wenn ich das iPhone gekoppelt habe via BT und dann trenne springt das Radio automatisch auf die normale Radiofunktion und spielt den Sender, der gerade angeklickt war mit der gleichen Lautstärke weiter.


    Da ich aber zu 100% immer über das iPhone Musik abspiele und bei jedem Betreten/Verlassen des Fahrzeuges es an/abkoppel spielt das für mich keine Rolle, Radioempfang habe ich durch die kleine Antenne sowieso nicht wirklich, nur rauschen. :thumbsup:

    Kann der Kühlmittelverlust mit Heizproblemen im Fahrzeug zusammenhängen? Manchmal heizt der Corsa E nicht richtig bzw. wird nicht oder erst sehr spät warm.

    Ja, hier bedarf es einer genauen Diagnose, es gibt den kleinen und den großen Wasserkreislauf, wenn hier etwas nicht in Ordnung ist kann es Probleme mit der Heizung geben.

    Deswegen sagt man ja auch, dass man bei einer "Überhitzung" die Heizung voll aufdrehen soll, da somit Wärme vom Motor abgeleitet wird.

    Bei solchen Dingen immer professionellen Rat einer Werkstatt einholen, selbst kann man da wenig machen als Laie.

    Die Frage ist nicht sinnvoll gestellt, da sie keinen Bezug hat.

    Wenn du ein Problem mit dem Kühlsystem hast muss es eine Werkstatt oder jemand mit Ahnung prüfen und den Fehler lokalisieren.


    Die WaPu tauscht man wenn sie undicht ist oder ein Lagerschaden bekommt, das Kühlmittelgehäuse(also vermutlich Thermostatgehäuse) tauscht man ebenfalls nur dann, wennn es undicht ist. Dieses Gehäuse ist recht einfach zu tauschen, 30-60 Minuten Aufwand. Die WaPu ist ebenfalls relativ einfach tauschbar, hier muss ggf. das Motorlager weg, hier hat man wohl etwas mehr Arbeit vor sich, ca. 2 Stunden.


    Zylinderkopfdichtung wäre so ziemlich das Mieseste, da dafür der Kopf runter muss und dann darfst du auch gleich die Steuerkette mitmachen, hierfür sollte man aber im Vorfeld einen CO-Test durchführen.


    Allgemein gilt:

    Keine sinnlosen Fragen für Preise stellen die garnicht benötigt werden, zuerst eine Diagnose durchführen.

    Definitiv ein Fail des Verkäufers, beruflich bin ich in dem selben Bereich unterwegs und das sichten der ABE und PRÜFEN ist ein Muss, da ich als Fachmann und Anbieter hintehrer der "Depp" bin, wenn etwas nicht passen sollte.

    Hier sollte man besser bei wirkliche Fachleuchte gehen und das sind i.d.R keine, die auch mit gebrauchten Felgen arbeiten (ohne Pauschal zu antworten).


    Es ist aber zum Glück noch nicht viel passiert, dass Zentrierringe verwendet werden müssen ist immer EINDEUTIG, wenn es nicht nicht um eine sogenannte "Mittelzentrierung" handelt, Radschrauben können eventuell die gleichen wie OE sein, aber auch das ist der ABE zu entnehmen (Kegel/Kugel etc), oft bieten die Hersteller eigene Päckchen pro FZG-Typ an, dort sind die Ringe und Schrauben mit dabei.


    Die Verwendung von Spurplatten spielt sowieso keine Rolle, da damit die ABE nichtig ist.


    ....

    Der nächste Schritt ist jetzt entweder bei dem Verkäufer zu reklamieren, was ich aber anhand seines "Fachwissens" lieber nicht tun würde oder bei TEC zu schauen welche Vertriebspartner die haben und das passende Zubehör in Form von Zentrierringen und Radschrauben zu ermitteln und noch zu bestellen, dann kannst du deine schönen Felgen auch problemlos fahren.


    Bei meinen Autec-Felgen sind auch Ringe dabei und beim aufstecken sah man bei einer Felge, dass es nicht zentriert war, der Ring steckte noch an der Wuchtmaschine. :thumbsup:,

    als er wieder an seinem Platz war konnte das Rad problemlos gesteckt werden, also KEINESFALLS ohne fahren.

    Ich muss sagen, dass ich meine Fahrweise nicht verändert habe und das auch nicht vorhabe, egal was da jetzt an der Zapfsäule steht, man gibt, teilweise unbewusst, so viel Geld für unnötige Scheiße aus, da sollte man wirklich mal Buch darüber führen und sich dann wundern.


    Man kann da schon einiges einsparen wenn man wirklich will, aber deswegen jetzt auf 0,5 Liter Verbrauch zu achten? Nein Danke.

    Durch meinen Wohnort im Saarland habe ich eine schnelle Anbindung zu Frankreich und auch zu Luxembourg, dadurch kann man da schon einiges planen und einsparen, E10 habe ich bisher genau EIN MAL getankt, nämlich in Luxembourg als es dort kurzfristig fast 60(!) Cent pro Liter günstiger war, habe dort dann auch 40 Liter zusätzlich mitgenommen, da hat es sich echt gelohnt, normales E5 haben die dort nicht mehr, möchte man kein E10 muss man Super-Plus nehmen und das war zu dem Zeitpunkt 15 Cent/Liter teurer.


    Normal tanke ich kein E10 und mag es auch nicht, aber grundsätzlich geht es ja.

    Der Durchschnittsverbrauch lag nach der E10 Befüllung bei 7,4 statt 7,3 Liter. :D

    Opelaner_92


    Warum noch abdrücken??

    Ist doch bekannt dass das Teil ab und an bei einigen bricht.


    Um auf Nummer sicher zu gehen, es ist bisher ganz minimal und man muss schon genau hinschauen, ich bin aber jemand, der Dinge direkt anpackt und nicht wartet bis das Fiasko da ist.

    Aussagen wie "Damit kann man noch fahren, einfach im Auge behalten" sind für mich bei solchen Bauteilen nicht akzeptabel, dennoch gehe ich auf Nummer sicher da es eben zarte Spuren sind und sie eventuell auch woanders herkommen könnten.

    Hallo zusammen, durch die Corona Quarantäne stand mein Corsa über 1 Woche in der Garage, heute morgen ist mir ein Fleck unter dem FZG aufgefallen und dann habe ich mal nachgesehen, es läuft am Getriebe runter und kommt wohl wie es ausschaut vom Thermostatgehäuse, das müsste ja das Plastikteil sein, welches auf dem Bild unterhalb des Zündspulensteckers seitlich angeflanscht ist, oder? Das Teil ist aus Plastik, es gehen Kühlschläuche drauf und ist wohl mit 3 Schrauben fixiert, oberhalb der Schrauben kann man über dem Bauteil Spuren des Kühlmittels sehen, ich werde den Wagen nächste Woche in der Werkstatt abdrücken und checken lassen, ich wollte nur mal nachfragen ob dies ein Fehler ist, welcher bei dem Modell geläufig/bekannt ist, bin jetzt bei 110.000 km.


    Es ist ganz wenig, ich musste nur minimal Wasser nachfüllen aber mich stört sowas und es muss behoben werden.