Beiträge von Opelaner_92

    500ml für den Corsa? Klingt ein wenig zu viel.


    Ich hab immer noch die Sonax Ceramic Spray Versiegelung drauf. Hält auf dem Dach jetzt seit Anfang September. An den restlichen Stellen ist es natürlich fast runter.

    Diese Spray Versiegelungen halten ja auch nicht lange, egal ob nun Sonax oder Dr.Wack, nach einigen FZG-Wäschen und der normalen Belastung ist das Zeug wieder runter, dafür wendet es sich aber auch sehr einfach an, ich kann damit leben. Die 15-20€ pro Flasche sind ihr Geld absolut Wert, eine Flasche hält bei mir gut und gerne eine Saison, eventuell muss man am Ende eine nachkaufen, das war es schon. Ich bin echt begeistert davon, jederzeit wieder.


    Das Standlicht und Tagfahrlicht ist in diesem Fall das identische Leutmittel, es handelt sich um die W21/5W T20 Fassung wie du schon erwähnt hast.

    Im normalen Fahrbetrieb ohne Zuschaltung des Abblendlichtes leuchtet der 21W Leuchtfaden, schaltet man das Abblendlicht hinzu dimmt es sich auf die 5W, dazu kannst du hier im Thread mehr als genug nachlesen, auch viel von mir, da ich ja die LED-Perf verbaut habe (keine Zulassung).


    Eine offiziell zugelassene LED gibt es bei dieser Art nicht, das höchste der Gefühle ist das von dir erwähnte "Xenon-Effekt", das ist eine normale W21/5W Birne die Blau lackiert ist, diese sind mit E-Zeichen auch normal zugelassen, eine andere Lösung ist mir nicht bekannt.

    Ich lasse meinen auch jedes Jahr vor der Sommer-Saison von einem Aufbereiter leicht aufpolieren, kleine Fehlstellen ausbessern und mit einer schönen Versiegelung bearbeiten, Keramik würde ich auch nicht nehmen, alleine natürlich wegen dem Preis und ich lege in den Sommermonaten auch gerne selbst "Hand an" und wasche ihn regelmäßig, verarbeite regelmäßig das Spray-Wax bzw. einen Detailer.

    Wenn man daran Spaß hat und es sein Hobby ist dann ist eine extreme Versiegelung nicht nötig, eine ordentliche Versiegelung ist da echt gut und das ganze kostet mich dann mit der Lackierung der Trommeln gute 250€ was völlig in Ordnung ist.


    Dieses Mal werde ich sie wieder nur normal lackieren lassen damit es 1 Jahr hält, nächste Jahr ist die Bremse HA eh fällig und dann kommt eh alles neu inkl. Handbremsseile und Trommeln selbst, diese kann ich dann im Neuzustand perfekt mit der besten Farbe beim Lackierer bearbeiten lassen.

    Ich verstehe deine Argumentation absolut, ich bin in der Automobil-Branche unterwegs, ich weiß ganz genau was Sache ist. Andere Hersteller haben ein solches Problem nicht in dem Ausmaße, ich habe am Anfang auch gedacht WTF, war zur Achsvermessung, LWS kalibrieren etc, es hat einfach nichts gebracht und die elektrische Lenkung ist einfach schlecht, Punkt, Das muss man dann wissen/akzeptieren wenn man ein solches Auto kaufen und fahren möchte, es gibt ja auch Punkte, die man bei anderen Fahrzeugen akzeptieren muss oder eben nicht. Wenn man es nicht akzeptieren kann muss man es eben verkaufen/es nicht kaufen.


    So ist es eben leider, dafür hat er so viele andere Dinge, die ich jeden Tag toll finde, sodass ich am Ende damit leben kann und wenn man es versteht und weiß, wie das Fahrzeug tickt, kann man damit auch problemlos fahren.

    Hier muss man sich denke ich nicht rechtfertigen warum man gewisse Dinge tun möchte, wir sind alle Auto bekloppt und eben besonders Opel/Corsa.:thumbsup:

    Ich musste z.B. bei 3 FOH´s anfragen wegen meinem Motor-Check mit Endoskopie, da solche Anfragen von "normaler" Kundschaft nicht gegeben sind.


    Solche, vorallem hochwertige, Maschinen sind ja absolut top, auch als Anfänger kann man sich da in das Thema arbeiten und am Ende gute Arbeit abliefern, man muss nur aufpassen was man tut.

    Ich lasse z.B. jedes Jahr meine Bremstrommel lackieren, da die Farbe nicht richtig hält, es ist in meinen Augen bei den schönen Autec-Felgen eine Schande da etwas rostiges zu sehen. Sobald die Bremse HA mal neu muss kommen sofort neue Trommeln drauf, die ich dann vorher Pulvern lassen werde, so ist das eben mit Auto-Bekloppten wie uns.8)

    Ich will niemanden von seinem Glück abhalten, ich selbst habe auch damals mit dem Gedanken gespielt ehe mir ein guter Freund das zum Glück ausgeredet hat. In der Theorie und in Videos sieht vieles immer einfach aus, aber man hat mit einer Maschine, die falsch angewendet wird sehr schnell Hologramme etc eingearbeitet, es gibt ja seinen Grund warum es Fachpersonal in allen Bereichen gibt, man muss nicht alles selbst können. Per Hand kann man das gerne mal machen, da passiert nicht viel, aber mit der Maschine entwickeln sich Temperaturen und viel mehr Kraft, da sollte man wirklich wissen was man tut.


    Spray-Wax bzw. Detailer sind allgemein echt gut, die sind sehr einfach aufzutragen, man hat ein schönes Endbild und es macht, zumindest mir, viel Spaß das aufzubringen. Regelmäßig durchgeführt ist das, wenn der Lack sowieso einen guten Pflegezustand aufweist, eine top Sache.

    Dieses Thema ist wirklich herrlich, habe meinen Fall ja auch schon ausführlich beschrieben,^^

    Man gewöhnt sich an sowas, ich habe für mich eingesehen dass ich einen Kleinwagen im unterem Preissegment fahre und man dann einfach nicht das große Ganze wie bei Audi, BMW oder Mercedes erwarten kann, wenn man den Punkt mal im Kopf abgehakt hat lebt es sich echt gut damit.


    Ich würde meinen kleinen keinesfalls mehr abgeben, wir sind ganz dicke mittlerweile.:thumbsup:

    Es bleibt aber dabei, dass er manchmal je nach Straße selbst bei 170 ohne zucken gerade aus fährt, es vibriert nichts etc, nur um dann kurze Zeit danach links in die Leitplanke ziehen zu würden, wenn ich nicht aktiv dagegen halte.

    Servus, auch wenn es eventuell hart klingt wäre mein Ratschlag hier ganz klar:


    Lass die Finger weg von Polieren etc wenn du davon keine Ahnung hast, man kann da viel mehr kaputt machen als einem Lieb ist. Das Geld für die Ausstattung (Maschine und Polituren sind hochwertig)

    wäre in einem Fall wie deinem und auch meinem (ich lasse meinen Wagen jedes Jahr vor der Sommersaison bei einem Aufbereiter streicheln) sinnvoller in jemanden investiert der Ahnung von der Materie hat.


    Bring dein Auto am besten zu einem Aufbereiter und lass das Leute machen die davon Ahnung haben, für den alltäglichen Gebrauch kann man gut Dr.Wack Polish&Wax nehmen, da kann man dann mal über Mikro-Kratzer drüber gehen ohne dass man etwas falsch macht, dazu das Spray-Wax für die regelmäßige Anwendung, damit es weiter schön abperlt. Damit fährt man dann schon gut, das richtige Polieren mit einer Maschine sollte aber jemand übernehmen, der damit auch umgehen kann und das kann man i.d.R nicht nach YT-Videos.

    Ich habe damit jeden Tag beruflich zu tun, das Thema Rad-Reifen Kombination ist ein Thema, welches ich gerne ausführlich bewerte, da habe ich Spaß dran. ;)

    Ich hätte meinen "kleinen" und das ist er nunmal mit dem B14XEL, so ehrlich muss man sein, auch mit 18 Zoll O.Z Rädern ausstatten können, aber das wäre wirklich nicht sinnvoll gewesen.


    Die ABE deiner Felge habe ich mir mal angesehen und auch ich kann dir sagen, dass diese zu 100% ohne Eintragung zu verwenden sind, ich habe jedenfalls keine Auflage entdeckt, die etwas anderes ausdrücken würde.


    In dem Sinne: Viel Spaß mit den neuen Felgen, die lassen sich sicher sehen.:thumbsup:

    Hier werden ja auch OE-Räder mit Zubehör-Rädern in einen Topf geworfen, das ist der falsche Weg.


    In der Zulassung steht i.d.R die KLEINSTE zugelassene Größe, ich habe ebenfalls deinen Motor B14XEL 66kw und dort steht bei mir 175/70 R14, diese hatte ich auch als Winter-Stahlrad, nun fahre ich die OE-Sommerräder 195/55 R16 als WINTERRAD und im Sommer meine Autec in ebenfalls 195/55 R16


    Wenn du ein OE-Rad verwendest ist es wichtig was in der COC steht, verwendest du ein ZUBEHÖR-Rad wie z.B Autec, AEZ etc ist das nicht mehr wichtig, dann geht es NUR um die ABE der entsprechenden Felge in KOMBINATION mit dem GENAUEM KFZ-TYP und der e1* Nummer, dies ist die Typgenehmigung von deinem FZG.


    Wenn in dieser ABE dann alle Faktoren passen kann man auch 17/18 Zoll oder andere Dimensionen fahren, aber Achtung hier sind gerne kleine, aber gemeine Fallen eingebaut. Entweder steht in der ABE, dass das Sonderrad durch einen Sachverständigen abzunehmen ist oder gewisse Reifenauflagen sind vorhanden (Freigabe durch Hersteller kann gerne vorkommen wenn die Maulbreite der Felge mit der Reifengröße kritisch wird), ebenfalls kommen gerne 1K-Auflagen (Karosserie-Auflagen) zum Vorschein, wenn das alles safe ist kannst du es ohne Bedenken verwenden.