Beiträge von Opelaner_92

    Bei einem Corsa und allgemein nicht, da ich Benzin fahre, aber dass ein DPF mal gesättigt ist kommt eben vor, mal schneller, mal langsamer.

    Das kommt auch auf das Fahrprofil an.


    Ich würde an deiner Stelle versuchen eine Regenerationsfahrt durchzuführen mit ggf. einem Reinigungszusatz oder bei Opel eine "Zwangsregeneration" zu veranlassen.

    Wenn das alles nicht fruchtet führt eben kein Weg an einem neuen oder überholtem DPF vorbei.

    Ich glaube kaum, dass sich eine einfache Standard OE-Felge bei einem Standard Fahrzeug wie deinem großartig auf die Fahreigenschaften auswirkt.

    Der einfachste Weg das herauszufinden ist natürlich das Rad einfach mal auf eine Waage zu legen, es kommt ja auch drauf an welcher Reifen montiert ist, da kann es auch Abweichungen geben, aber bei einem 69 PS Corsa spielt das denke ich keine große Rolle.

    Naja, das war auch wieder ein typisches Beispiel eines Users, erster Beitrag solch eine Frage, dazu keine Vorstellung etc, dann erhält er Antworten, die ihm nicht passen aber korrekt sind und dann kommt keine Antwort mehr. :thumbsup:


    Wer nicht in der Lage ist die Garantiebedingungen zu lesen und zu verstehen der sollte sämtliche Geschäftsaktivitäten am besten gleich bleiben lassen.


    Stoßdämpfer HA sind nun auch kein riesen Drama beim Corsa, die wechseln sich recht einfach und kosten keinesfalls ein Vermögen, das ist Kinderkram.

    Bei solchen Themen kann man den "Konfiguratoren" der bekannten Teile-Seiten oft glauben:


    ZÃŒndkerzen ⇒ Bis -50% gÃŒnstig online kaufen! | KFZTEILE24


    Also ich würde bei Opel-Modellen zu Bosch greifen, ich persönlich kann nur von "normalen" Modellen und keinen OPC-Modellen sprechen, ich kenne aber auch einen Kollegen im Corsa GSI, der ebenfalls Bosch verwendet. Am besten ist es aber natürlich eine OE-Kerze rauszunehmen, die Nummer abzuchecken und dann per Umschlüsselung zu prüfen oder eben gleich OE kaufen, wenn man das "gleiche" wieder drin haben möchte.

    Hallo, und danke für die Antworten damals! Ich habe die Bremse im rahmen der Inspektion im Mai mitmachen lassen, jetzt fängt es seit 2 Wochen wieder an ...


    Ich habe bei Yout... ein Video gefunden wie jemand die Trommelbremse wartet und auch bestimmt Bereiche fettet, nur macht er dies nicht weil die Bremse Quietscht sondern einfach nur so. Kann mir jemand erklären welche Bereiche das wohl genau sind die etwas Spezielles fett gebrauchen können? Und am besten auch noch ein Fett empfehlen? Ich habe ab Dienstag Urlaub und würde dann gern den Wagen fertig machen!


    Danke!


    Da muss man leider klipp und klar sagen:

    Lass die Finger davon wenn du keine Ahnung hast, sry wenn es eventuell etwas hart klingt aber an der Bremsanlage haben Laien absolut nichts verloren und wenn man fragt welche Bereiche einer Trommelbremse man fetten soll und nach einem passendem Fett fragt, dann beweist man sehr deutlich, dass man von der Materie keine Ahnung hat.


    Trommelbremsen neigen eben zu gewissen Geräuschen/Knacken etc, leb einfach damit oder lass Profis ran, ggf. alles komplett erneuern da Neuteile natürlich besser als Gebrauchtteile sind.

    LED hat mit seinen Ausführen zu 100% Recht, die Xenonbrenner sollte man tatsächlich nicht in günstig kaufen, da sie von der Lebensdauer bei einem Markenprodukt schon sehr langlebig sind.

    Wenn man nach 5-6 Jahren mal einen Xenon-Brenner tauscht ist das kein Weltuntergang, die Summe, die der dann kostet, hat man im Halogen-Bereich mit Sicherheit dann auch durch öfteres wechseln ausgegeben.

    Leuchtmittel sollte man pauschal und immer beidseitig tauschen, ebenso wie man das bei Brems- und Fahrwerksteilen tun muss, es ist ja nur logisch dass ein neues Leuchtmittel eine andere Wirkung als ein altes Leuchtmittel hat.


    Ebenso bei der Bewertung von Kelvin hat LED recht, ich persönliche habe ja 8500k Halogen verbaut, das ist unglaublich bläulich und extrem weiß wenn man davor steht, es sieht einfach gut aus. Die Wirkung im Dunklen, gerade wenn es nass ist ist aber tatsächlich schlechter als bei gelblichen Leuchtmitteln, dessen sollte man sich auch immer bewusst sein. Eine "optische" Verbesserung ist eben oft eine "technische" Verschlechterung.


    Mir persönlich ist das egal, da ich nicht oft bei diesen Bedingungen unterwegs bin, womit für mich die Optik mehr im Vordergrund steht. Jemand, der aber viel bei Dämmerung etc. unterwegs ist und ein gutes Licht braucht, der sollte von zu hoher Kelvin-Zahl Abstand halten.

    Das muss wahre Liebe sein! :love:


    Na dann hoffentlich lang anhaltende Freude damit!


    Ist die neue Charge die gleiche (vom Aussehen) wie beim letzten mal oder gibt es schon wieder ein neues Design der Lampen?

    Allerdings, ich konnte es meinem Corsa nicht mehr antun mit diesem Halogen-Mist rumfahren zu müssen. :D

    Die Leuchtmittel selbst sind absolut identisch vom Aussehen her, ebenso wie die ersten machen sie auch einen guten Eindruck, man steckt aber nie drin, daher habe ich jetzt die erweiterte Garantie abgeschlossen +2 Jahre und habe somit Ruhe, wenn sich eine verabschiedet wird sie zurück gesendet, für den Übergang habe ich ja direkt welche zum reagieren und damit ist es dann auch gut.;)


    Das Thema LED ist bei mir einfach ein persönliches Anliegen und da gebe ich auch 110€ für 4 Tagfahrlichtbirnen aus.

    Sobald für die H7 bei dem E eine Version von Osram/Phillips erhältlich ist wird auch hier direkt zugeschlagen, was das Thema angeht muss ich ehrlich gesagt zugeben, dass mir das Geld da egal ist.

    So, mal wieder ein kleines Update an der Stelle:


    Ich habe die LED´s von LedPERF damals ja neu erhalten, sie hielten nicht lange und dann habe ich das Geld zurückerhalten, also was das Thema Reklamationen angeht alles gut.

    Sie waren dann eine Zeit lang nicht mehr verfügbar und als sie wieder verfügbar waren habe ich sie mir wieder bestellt, ich konnte einfach nicht anders, sie sind nun wieder verbaut und funktionieren auch problemlos, habe die erweiterte Garantie dazu erworben, gelegentliche Fehlermeldungen kommen hier und da, aber sonst kein Problem, keine Hitzeentwicklung etc. Ein bischen Sorgen um die Elektrik hatte ich ja, aber da passiert nichts.


    Vorsorglich habe ich das ganze einen Monat später nochmal bestellt und habe jetzt die komplette Beleuchtung am FZG als Reserve zu Hause im Schrank liegen.:thumbsup: