Beiträge von Opelaner_92

    So, ich poste ein letztes Update zu meinem Fall, nämlich das der Aufgabe, so traurig es auch ist.;(


    Gestern kamen die neuen LED´s von LEDPerf, die Reklamation hat gut funktioniert, den Versand (ca.20€ Paket nach Frankreich) musste ich übernehmen, was mir aber egal war. Heute morgen habe ich die LED´s fein säuberlich mit Handschuhen verbaut und die funktionierten BEIDE, ich war wieder glücklich und fuhr zur Arbeit. Auf dem Weg nach Hause war auch noch alles i.O, auf der Fahrt dann wieder Code 22, ich also nachgeschaut und rechts war es wieder dunkel, also wieder nach links getauscht und der Fehler wanderte mit, die LED´s an beiden Anschlüssen probiert.


    Scheinbar knallen die bei mir durch, jedenfalls bin ich mir keiner Schuld bewusst und gebe das Experiment jetzt auf, bevor mir noch ein Steuergerät oder so drauf geht bei der Aktion. Mein Corsa mag die Leuchtmittel einfach nicht.=O


    Mit den Blauglas-Leuchten bin ich soweit eigentlich auch zufrieden im Fahrbetrieb ohne Abblendlicht, sobald das Abblendlicht dazu geschaltet wird "dimmt" es runter und wird gelb. Eigentlich will ich nur diesen Vorgang unterbinden, wenn hier jemand also eine Halogen-Lampe kennt die dann auch weiß bleibt bitte melden. :saint:


    z.B sowas hier:

    https://www.amazon.de/W21W-Tagfahrlicht-Birne-Original-Canbusfehler...


    Also das gleiche was ich jetzt habe nur eben mit EINER Leuchtfade, sowas würde mir schon reichen, stellt sich dann nur die Frage:

    Leuchtet diese Birne, wenn sie "runtergedimmt" wird ? Kommt eine Fehlermeldung dabei ?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ist bei mir ähnlich, auch mit den Winterreifen zieht er nach links. Ich habe es inzwischen auch aufgegeben und mich damit abgefunden.

    Ich werde bei meinem favorisiertem Vertragshändler einen Termin machen, dabei wird der Motor geprüft mit Kompressions-Messung und auch Video-Endoskopie (auf meinen Wunsch hin zur reinen Vorsicht/Information) und dann darf er auch nochmal wie der andere Händler den Lenkwinkelsensor kalibrieren, die Achse einmessen und dann ist es das gewesen.


    Reifen/Felgen kann man recht problemlos ausschließen, da man auf der Wuchtmaschine Höhenschläge etc sehr gut erkennen kann.


    Woher es kommt? Das weiß wohl nur der liebe Gott und da das Problem ja mehr als bekannt ist wird man nicht mehr machen können. Fahrwerksteile sind entweder i.O oder eben n.i.O, da gibt es keine Grauzone.

    Mit der Kalibrierung und neuer Software war es bei mir ja eine Zeit lang besser, dieses Mal versucht es dann einfach ein anderer Händler und ich frage ihn auch nach der Kalibrierung nach rechts, danach bin ich schlauer. Das sind einfach Dinge, die man versuchen muss.

    Inwieweit Chip & Sportluftfilter bei einem 90 PS Sauger Sinn machen, dass steht natürlich auf einem anderen Blatt.

    Kurz und knapp m.M.n: Absoluter Schwachsinn. :^^


    Den 90 PS-Sauger legt man sich ja nicht zu um dann mit dem "Tuning" anzufangen, jedenfalls wäre das sehr fragwürdig.

    An der kompletten Technik etc habe und werde ich nichts verändern, da das total sinnbefreit wäre, so sehe ich das jedenfalls. Es bleibt bei rein optischen Veränderungen und auch hier mit Sinn und Verstand.

    Klar, 18 Zoll O.Z wäre geil gewesen, keine Frage. Aber verbaut man 1.500 € Felgen auf einem 7.000 € Wagen? Wohl eher nicht...


    Alle 2 Jahre einen neuen, normalen Mann-Filter rein und Ruhe ist.

    106.000 km - 01/2017 - 17.02.2020 - gtschorr - 1,3 CDTI 95 PS

    097.250 km - 03/2015 - 28.08.2021 - Opelaner_92 - 1.4 (90 PS) Color Edition

    089.835 km - 12/2014 - 26.09.2018 - RedDevil - 1.4 Turbo - 5 Türer/Rennsemmel

    085.105 km - 03/2015 - 17.03.2021 - agentsmith1612 - 1.4 5 Türer-Easytronic

    084.683 km - 09/2015 - 17.09.2018 - Taeddy2015 - 1,4 LPG - 3 Türer

    076.749 km - 12/2015 - 18.08.2019 - fotom - 1,3 CDTI 95 PS - 3 Türer / Sparbüchse

    075.411 km - 06/2015 - 14.12.2020 - mj1985 - 1.0 115PS - 5 Türer

    072.900 km - 05/2017 - 18.08.2019 - derGraue - 1,4, 90 PS, 3 Türer

    065.555 Km - 04/2016 - 28.12.2020 - - DC - 1.6T OPC Performance

    064.457 km - 03/2015 - 08.12.2017 - Reifenquaeler - 1.3 CDTI

    055.873 km - 02/2017 - 24.06.2020 - whiteqp23 1,6 opc performance

    044.088 km - 07/2015 - 09.04.2021 - Playful - 1.0T (115PS) - 3 Türer

    041.000 km - 04/2016 - 07.09.2017 - Emare - 1.4 90 PS, 5 Türer

    040.269 km - 05/2017 - 27.05.2019 - Philipp - 1.6T OPC

    040.100 km - 03/2015 - 16.03.2016 - SuperUwe - 1.4T, 5 Türer

    039.982 km - 09/2015 - 07.03.2020 - Norry1st - 1.6T OPC

    039.679 km - 03/2015 - 06.08.2016 - Sofie - 1.0 T 115Ps

    039.379 km - 01/2015 - 23.02.2017 - Bertram - 1.4T (100PS) - 3 Türer

    039.200 km - 04/2015 - 02.04.2016 - Blitzi - 1.3 CDTI

    036.100 km - 03/2018 - 17.07.2020 - Paschgi9933 - 1.4T (150PS) - 3 Türer

    034.845 km - 05/2016 - 05.10.2017 - Lars - 1,0 90 PS - 5 Türer

    033.127 km - 09/2014 - 05.05.2017 - Knigge77 - 1.0T 115 PS, 3-Türer, CE

    030.050 km - 05/2017 - 07.11.2019 - corsakai - 1.3 cdti 75 PS, 5-Türer

    029.988 km - 03/2015 - 14.11.2017 - OPC83 - 1.6T OPC

    028.621 km - 06/2017 - 18.07.2020 - Trendyandy - 1.4 - 90 PS - 5-Türer

    026.759 km - 01/2015 - 27.06.2018 - Christ3011 - 1.0T (115PS) 5-Türer

    025.273 km - 03/2015 - 13.09.2016 - Mausi 91 - 1.4T - 5 Türer

    025.001 km - 07/2019 - 21.12.2020 - sachsenlok - 1.4T (101PS) - 5 türer/corsanostra

    024.503 km - 04/2015 . 20.07.2016 - Jason1982 - 1.4T - 5-Türer

    020.632 km - 03/2015 - 19.10.2016 - Rheinfelder - 1.0T 5-Türer

    020.100 km - 04/2015 - 07.02.2017 - Joes - 1.4 - 5-Türer - Automatik

    020.050 km - 02/2015 - 02.05.2016 - Dozer - 1.4 (ohne T), 5 Türer

    018.879 km - 01/2015 - 01.04.2016 - Red Turbo Corsa - 1.4T

    015.321 km - 09/2019 - 03.04.2021 - Marcel - 1.4T GSi

    015.278 km - 07/2015 - 19.09.2016 - Kay79 - 1.6 T OPC

    012.100 km - 05/2016 - 17.07.2017 - MagicWater - 1.4T (100PS) - 5 Türer

    011.071 km - 11/2015 - 08.07.2016 - thaisen95 - 1.4T (150PS) 3 Türer

    009.155 km - 02/2016 - 21.05.2017 - Color-edition12 - 1.4 - 3 Türer

    008.846 km - 05/2015 - 04.02.2016 - Chrisn - 1.4T

    006.612 km - 07/2017 - 18.11.2017 - bennn29 - 1,6T OPC

    006.572 km - 11/2015 - 02.04.2016 - thaisen95 - 1.4T (150PS) 3 Türer

    004.912 km - 05/2019 - 09.04.2021 - Fabi.GSi - 1.4T GSi

    004.500 km - 11/2015 - 11.06.2017 - MarioHD - 5-Türer - 1,4 (90 PS) - Automatik

    004.460 km - 09/2015 - 06.05.2016 - engel81 - 1.4 - 5 Türer - Easytronic

    002.489 km - 01/2017 - 06.02.2017 - Onkelruedi - 1.4 T 150PS

    002.076 km - 02/2017 - 22.02.2017 - masterjule - 1.4T (150PS) - 3-Türer

    001.949 km - 05/2016 - 29.07.2016 - ederakete- 1.4T (150PS) 3Türer

    001.637 km - 02/2016 - 01.04.2016 - Icefire36 - 1,4 LPG

    Das beruhigt mich jetzt tatsächlich etwas, dass sogar die OPC´s sich so verhalten. Allgemein habe ich mir schon gedacht, dass das eher am "Kleinwagen Corsa" an sich liegt und man einfach nicht zu viel erwarten darf/sollte, da es eben ein Kleinwagen und kein Oberklasse-Fahrzeug ist.

    Dennoch bin ich der Meinung, dass der Corsa E empfindlicher als seine Vorgänger ist, mit meinem C bin ich damals auch 160 gefahren und musste mal in die Eisen, insgesammt habe ich ihn "sicherer" in Erinnerung was die reine Lenkung angeht.


    Offiziell laut Kaufvertrag ist er "nicht Unfallfrei", da der Stoßfänger mal neu gekommen ist, ich hatte ihn vor Kauf aber akribisch auf der Bühne checken lassen und da war alles safe, das hat mich damals nicht abgeschreckt und bisher gibt es auch nichts zu bereuen, aber dieses "nicht Unfallfrei" ist immer i-wo im Hinterkopf, man weiß eben nie....


    Wenn ich mir die Preise auf mobile,de so anschaue, dann habe ich aber echt einen guten Fang gemacht, ich habe ihn nun 1 Jahr und 8 Monate, bin 28.000 km seit dem gefahren und könnte ihn derzeit für den selben Kaufpreis von 2020 wieder verkaufen, durch die Veränderungen evtl. sogar etwas mehr.


    Wenn ich in der City unterwegs bin ist der Corsa sehr entspannt, man spürt schon dass er sich dort mehr zu Hause fühlt als mit mehr oder weniger Knallgas auf der AB. ;D

    Mein Arbeitsweg gibt aber eben viele AB-KM her und da muss er dann durch, ich gebe ihm ja auch viel Zuwendung und Wartung, ich liebe meinen E einfach, bin unendlich froh dass ich ihn gefunden habe, war kurz davor mir den D zu holen, der auch nicht schlecht ist, aber der E war und ist einfach mein Favorit.8)

    ich muss es relativieren. Es ist besser, aber noch nicht gut….

    Soweit ich es verstanden habe, wurden alle Werte gelöscht, neu „eingenullt“ und dann der Sensor nicht mittig, sondern leicht nach rechts kalibriert. Wie das technisch genau vonstatten geht, weiß ich nicht.

    Aber wahrscheinlich in etwa so: Sensor auf Sollwerte genullt, dann leicht nach rechts verstellt und dem System mitgeteilt, dass das jetzt das neue Null (also die Mitte) ist.

    Ich antworte jetzt erst, da mein Corsa mir heute echt auf die Nerven gegangen ist mit dem "ich will unbedingt links in die Leitplanke wenn du das Lenkrad nicht festhälst":rolleyes:

    Es ist echt kurios, ich hatte ihn wieder auf der Bühne, durch den Beruf ist das kein Problem, jederzeit möglich. Auf dem Bremsenprüfstand hatte ich ihn auch, alles ist in Ordnung, die Spur passt, die Bremswerte sind in Ordnung, nichts ausgeschlagen etc, dennoch zieht er manchmal wirklich extrem nach links, wenn du nicht dagegen hälst, kurze Zeit später kannst du bei 150 das Lenkrad loslassen und es passiert nichts mehr, es rappelt nichts und er fährt in aller Ruhe gerade aus.^^


    Vor ein paar Tagen war ich auf der AB bei knapp 170 km/h und musste scharf bremsen, da jemand auf der rechten Seite gepennt hat, als ich dann schon eine gewisse "Gefahrenbremsung" vollzogen habe ist er nach links "ausgebrochen" und nach links gesackt, hat sich aber direkt gefangen und wieder in die Mitte gekommen. Ich kenne es zwar, aber wirklich normal scheint mir das nicht zu sein.


    Da ich aber mit dem Latein am Ende bin und schon alles durchhabe weiß ich nicht mehr so Recht weiter, eventuell gebe ich ihn mal bei einem anderem OE-Händler ab, evtl. kommt dabei dann mehr raus.

    Kurz und knapp:


    Ja, das ist so und geht mir auch auf die Nerven, leider nicht die geilste Qualität an der Stelle, aber ich kann bei meinem auch drauftippen und es "klappert", wüsste auch nicht wie man das abstellen kann, aber ehrlich gesagt merkt das auch kein Mensch, einfach ignorieren.


    Falls es doch stört eventuell versuchen die Stelle etwas zu unterfüttern mit Moos-Gummi oder so?

    Musste ich im Innenraum an der rechten Seite der Schaltung auch tun, da die Vibrationen unglaublich nervig waren, Verkleidung ab, ausgekleidet und wieder dran, dann war Ruhe.

    Morgen,

    ich gehe davon aus, dass du im Beruf hauptsächlich Diesel fährst? Da ist der Schleifpukt der Kupplug immer viel früher erreicht, das soll aber auch so sein. Diese Erfahrung mache ich auch immer wieder, man gewöhnt sich dran. ;)


    Dass man den Schleifpunkt einstellen könnte wäre mir bei einem Serien-PKW unbekannt, aber eventuell gibt es hier ja User, die das wissen. Das Kupplungspedal kann man mit dem Seilzug aber auf jeden Fall nachstellen, aber hier weiß ich nicht wie man das genau macht.


    Ob die Kupplung wirklich verschlissen ist kann man mit dem Kupplungstest ( 2. Gang, Handbremse an, Kupplung kommen lassen) immer ganz gut prüfen, ansonsten als Tip: Nicht Kupplung und Gas zusammen verwenden(wenn man das FZG nicht zu 100% versteht und kennt), erst die Kupplung und dann spürt man ja wenn er loswill und dann Gas, fertig. Bis in den Begrenzer ist nicht nötig, wenn die Kupplung intakt ist, da macht du dann was falsch.;)

    Opelaner_92


    Soso.

    Und was ist das hier API Spezifikation SN Plus + RC?


    Ich komme zwar aus der Auto-Branche, habe das auch alles gelernt und arbeite dort, ein Chemiker bin ich aber leider nicht, tut mir leid.

    Was diese API Normen genau aussagen kann ich dir nicht beantworten, es wird aber schon einen Grund haben warum Opel seine Dexos 1 Gen-2 Vorschrift hat, diese steht ja dann auch im Handbuch so drinnen, von daher passt das wenn man diese Norm nimmt, was dann ZUSÄTZLICH mit API etc ist erschließt sich mir drin, das ist entweder egal oder da bereits inkludiert. Was das angeht hört mein Wissen aber auf, da müsstest du einen Ingenieur etc. befragen.

    Die API ist nicht entscheident, entscheident ist die Freigabenorm "dexos 1 Gen 2" und sonst nichts.


    Bei VW schaut auch keiner nach API, sondern nach 507.00 und bei BMW LL04, Renault RN0720, Ford M2C 913-D, MB 229.52 etc


    Sobald die Normen der Hersteller eingehalten sind ist alles ok, da braucht keiner nach API oder ACEA schauen, ist uninteressant und verstehen meistens eh die wenigsten.