Beiträge von Opelaner_92

    Kleines Update:


    Seit gut einem Monat habe ich die LED´s verbaut und es gibt keine negativen Eigenschaften, ich bin restlos begeistert, mir kommen fast die Tränen vor Freude.:thumbsup:

    Das Can-Bus System hält sich auch sehr, sehr zurück, das finde ich sehr erfreulich. Ich habe festgestellt, dass es KEINE Meldung gibt, wenn man das Abblendlicht erst nach ein paar Sekunden zuschaltet, scheinbar merkt das System dann den Widerstand, jedenfalls gibt es KEINE Meldung mehr und das macht mich SEHR glücklich.


    Ich habe die LED`s auch zwischendurch entfernt und nach dem Sockel gesehen, absolut KEINE Anzeichen auf Brandspuren oder sowas, alles perfekt.


    Im Dunkeln habe ich noch keine Bilder gemacht aber dafür heute bei dem schönem Wetter und selbst dort im Hellen konnte man die Leuchten gut erkennen.


    Ich bin also rundum zufrieden und mehr als happy, KLARE Empfehlung!

    Deutschland = Steuerschlaraffenland der KFZ-Besitzer ;)

    Weil ich gerade die Rechnung der Versicherung vor mir liegen habe: Ich zahl in Österreich für meinen 1.0 115 PS aktuell 34,69 Steuer - im Monat! ?(

    Da will ich ja gar nicht wissen, was hierzulande ein OPC kosten würde...


    Die KFZ-Steuer ist in Deutschland tatsächlich eher die angenehmste Steuer, wenn man nicht gerade einen alten Diesel fährt.

    Das hält sich echt in Grenzen, 35€/Monat wird denke ich selbst mit einem Lambo sportlich, also ich zahle für den 90 PS Euro-6 Sauger 80€/Jahr.


    Der OPC wird natürlich teurer sein, glaube aber ehrlich gesagt kaum, dass es so enorm sein wird.

    Meine Vermutung daraus:
    Die große und flache Frontscheibe, das viele und weite Plastik und die zu schwache Kühlleistung machen den Corsa zum absoluten Saunasommerauto.

    Das ist in der Tat so, damit muss man einfach leben. Jedes Fahrzeug hat seine Stärken und Schwächen, dies ist definitiv eine Schwäche und wem das nicht zusagt, für den ist der Corsa-E dann einfach das falsche Fahrzeug, soll ja vorkommen.


    Gerade als 3-Türer ist die WSS durch den erhöhten und sehr flachen Aufbau natürlich extrem kontraproduktiv was sowas angeht, das ist für die Sonne fast schon eine Einladung, in Kombination mit dem Glasdach wie bei mir kommt dann richtig Spaß auf. :D


    Ich kann aber weiter nur sagen, dass ich mit der Leistung zufrieden bin, ist die Anlage anständig gewartet und benutzt man sie sachgemäß passiert da nichts. Die letzten 2 Wochen war meine Anlage wieder aus, da das offene Fenster gereicht hat, heute bei 25 Grad in einem 1-Std Stau habe ich sie mal wieder schön laufen lassen, da warme, STEHENDE Luft ungeil ist. Ich bin weiterhin zufrieden, alles ok soweit.

    Ist bei mir auch so (auch IL 3 BT). Man sollte nur tunlichst vermeiden, sich während eines Telefonats bei deaktiviertem Bluetooth am Handy ins Auto zu setzen, die Zündung anzumachen und dann BT am Handy zu aktivieren. Die genaue Reihenfolge weiss ich jetzt nimmer, aber da ist es mir schon 2 x passiert, dass die Kopplung nicht mehr funktioniert hat. Musste das Handy aus der Liste im IL3 entfernen und komplett neu koppeln. :/

    Die Verbindung klappt meistens gut, sie verliert sich zwar kurz wenn man den Motor startet, aber das sind nur Sekunden.

    Ich höre gerade mit Zündung an ein Lied über BT via Handy und starte den Motor, dann ist die Verbindung für ca. 15 Sekunden weg bis es sich wieder findet und weiter spielt. Auch nach Aussteigen, Verriegeln und Neustarten klappt es, sogar an der selben Stelle des Liedes. :D

    Also ich habe das 3.0 BT und dort funktioniert es optimal, die Soundeinstellungen kann man ja über das Radio vornehmen, Bässe/Tiefe etc und dann speichern, das sollte er eigentlich speichern, bei mir tut er es jedenfalls, egal ob ich per BT, Aux oder USB angebunden bin.


    Sogar die automatische Verbindung zu dem Handy funktionert zu sagen wir mal 80% :p


    Die originale Sound-Anlage bei meinem Modell (Color Edition) finde ich ganz gut, wenn man keine Monster-Ansprüche hat, auf Bässe +12 kommt da sogar etwas "Wumms" bei raus.

    Meistens fahre ich um Lautstärke 25-30, habe vor kurzem ja beide Lautsprecher getauscht und bin bei OE geblieben, für mich ist das ok. Wenn man bei den Einstellungen etwas spielt, kommt schon etwas brauchbares bei rum. ;)

    Das was pingus sagt und wenn man sich schon im "nicht-konformen-Bereich" aufhält, bitte lasst eure Scheinwerfer professionell einstellen! Mir reichen schon die ganzen schlecht eingestellten normalen Herstellerscheinwerfer, wenn einem dann noch eine schlecht eingestellte Bastel-LED-Lösung entgegen kommt, die sonst wohin blendet, dann gute Nacht :thumbup:

    Das ist ja sowieso klar, daher ja auch die Feststellung, dass ich "nichts verbastelt" oder keine "China-Kracher" haben möchte, da du ja selbst damit auch nichts siehst und dann bringt dir das ganze ja absolut GAR NIX.

    Mit meinen derzeitigen 8500k H7 bin ich echt Happy, aber LED wäre einfach das Sahnehäubchen, aber bitte nur in gut. Nicht alles, was nicht zugelassen ist, muss unbedingt schlecht sein.

    Bei meinem 90 PS-Sauger ist die Anzeige schon recht passend muss ich sagen, geringe Abweichungen gibt es da ja immer, was aber auch nicht ins Gewicht fällt.


    Mein E wird täglich 60 km zu 3/4 über eine offene AB bewegt und ich bin absolut kein Schleicher, da ist schon Bewegung drin, die Drehzahl ist meistens entsprechend bei 4.000 aufwärts zu Hause,

    damit auch was nach vorne passiert. :D

    Durchschnitt 140 km/h Tempomat mit Außreißern nach oben wenn der rechte Fuß mal "Bock" hat, das 1/4 dann Stadt- und Landfahrten, bei denen man ja geschmeidiger unterwegs ist.


    Ich komme mit einem Tank (45 Liter passen rein) gute 600 km +-, das deckt sich auch mit meiner Anzeige, die bei 7,3 Litern steht.

    Angefangen hat er mal mit 6,8 als ich ihn zu Beginn sanfter gefahren bin und ist nun bei den erwähnten 7,3. Ich gehe davon aus, dass sich das noch auf bis zu 7,5 erhöht, womit ich aber gut leben kann, das passt schon so. Der Wagen braucht eben etwas Drehzahl und die frisst eben, wenn ich auf der AB mal 170 drauf habe steht da auch gerne Momentverbrauch 13 Liter:thumbsup:


    Ob da jetzt 6,8 oder 7,5 stehen ist mir ehrlich gesagt herzlich egal, die Anzeige ist aber schon ziemlich genau.

    Dieses Thema hole ich mal wieder hoch, da nun Philipps auch H7-LED Leuchtmittel auf dem Markt hat.


    Wie man also sehen kann, es passiert langsam etwas, hier ist leider nur der Mokka und bei Osram nur der Astra gelistet, eine H7-LED fehlt mir noch zu meinem persönlichem Beleuchtungs-Glück, der Rest wurde ja schon erfolgreich angepasst.:thumbsup:


    Das Problem wird die Befestigung sein, da man hier eine Art Klammersystem braucht, die der Corsa nicht hat, hier klickt die Lampenfassung einfach in die Führungsschiene und fertig, daher ist eine Lösung wie oben erwähnt nicht wirklich ordentlich und fachgerecht umsetzbar, da ja nur der Stecker in der Fassung und das Leuchtmittel anders als bei H7 nicht fest draufsitzt sondern am Kabel hängt.


    Hat hier jemand eine Idee dafür, die a) einfach umsetzbar und b) nicht "gepfuscht" ist?


    Ich habe weder Lust i-welche Löcher zu bohren oder sonstiges, an meinem Fahrzeug wird nicht rumgebastelt, nur reine 1zu1 Tauschideen sind zu beachten, ähnlich wie bei meinen LED-Tagfahrleuchten, das hat wunderbar geklappt und genau diese Art wünsche ich mir auch für die H7, ebenfalls wichtig ist natürlich Can-Bus, ohne dass man Steuergeräte verbasteln muss etc.


    Es sollte auch etwas hochwertiges sein, China-Kracher kommen nicht in Frage, der Preis spielt ehrlich gesagt bei sowas für mich keine Rolle, es kostet was es eben kostet.


    Wenn hier jemand eine passende Idee hat wäre ich unendlich Dankbar, da es mein letztes großes To-Do ist. :)

    Ebenfalls egal ist mir, ob der ganze Kram zulässig ist oder nicht, das Risiko muss man wohl eingehen und bei einer möglichen Kontrolle/HU ist es ja im easy wieder abänderbar. ;)

    Wie wurde es denn nach "rechts" kalibriert?

    Das nach "Links ziehen" ignoriere ich mittlerweile, ist einfach normal. Ich habe auch alles durch, Achsvermessung freie Werkstatt, Achsvermessung Opel Händler, dazu noch Softwareupdate und Lenkwinkelsensor.


    Egal was man tut, mein Corsa will immer nach links, auf derAutobahn beim Überholen ganz lässig, da muss man nur das Lenkrad loslassen und nicht mehr lenken. :D


    Man gewöhnt sich aber wirklich daran, es ist auch nicht gefährlich oder so, ich bewege ihn öfters mal am Grenzbereich, wenn man das weiß absolut kein Problem. ;)

    Glaubt mir, das Thema ist bei vielen Herstellern so, gerade was die OE-Felgen betrifft, da bekommt man einfach keine Aussage zu anderen Fahrzeugen, da nicht vorgesehen, die sind da recht schnell fertig was das Thema angeht.


    Da ich beruflich damit jeden Tag zu tun habe (bin bei einer freien Werkstatt angestellt) weiß ich, dass es nicht einfach so möglich ist Felgen von Modell A auf Modell B zu transferieren, also zumindest nicht legal etc. :p


    Das gleiche Schema gibt es bei VAG und auch bei Mercedes, in beiden Fällen wollte ein Kunde die Felge von Modell A nach B mitnehmen, in beiden Fällen gab es recht einfache Absagen in Form von: "Diese Felge ist nur für die A-Klasse und fertig". Mit viel Wohlwollen erhält man dann noch das interne Dokument welche Reifengrößen gefahren werden können und das war es dann.


    Eine "Möglichkeit" die Felge von der A-Klasse auf die B-Klasse mitzunehmen ist vom Hersteller nicht vorgesehen und deshalb bekommst du da auch nichts.

    Da gibt es ja keine "ABE" wie bei den Zubehörfelgen, bei denen ist ein Umzug oft problemlos machbar, selbst wenn man die Reifendimension anpassen muss. Ich wollte auch die Felgen vom C als Winterrad auf den E mitnehmen, keine Chance das einfach zu handhaben, also Unterfangen aufgegeben und die normalen Sommerräder als Winterrad umgebaut und meine jetzigen Autec als Sommerrad verwendet.


    Und ehrlich gesagt bin ich auch froh drüber, da die Zubehörräder nicht schlechter sind und oftmals noch besser aussehen und man dort den ganzen Stress nicht hat.