Beiträge von Opelaner_92

    Ein Kumpel hat das an seinem Skoda Citigo auch gemacht. Einfach in die Blende einen Schlitz gefertigt mit dem Dremel und dann die Schlaufe durch. Macht optisch wirklich einiges her :thumbsup:

    Ja, darum geht es mir ja auch.

    Dezente, optische Änderungen. Ich will/muss meinen Corsa mit 90PS zu nichts machen, was er eben nicht ist, daher halte ich es auch schlicht, eher im schicken/edlen Bereich. :p

    Daher würde ich mir gewiss keine Neongelbe Schlaufe dranhängen, das würde absolut schwachsinnig aussehen. :D Falls es aber eine dezente, schicke Version gibt, wieso nicht?


    Die Abdeckung mit der Dremel etwas bearbeiten ist ja auch kein Problem.

    Alles klar, Danke!

    Bedeutet also, dass es keine neuen Abdeckungen gibt, die darauf ausgelegt sind, man muss selbst "Hand anlegen" und es sich anpassen?


    Nachdem ich bei meinem nun mit den LED-Umbauten fertig bin sucht man natürlich hier und da nach Kleinigkeiten, um "frischen Wind" reinzubekommen, da wären solche Schlaufen echt cool, besonders wenn es diese in dezent Grau/Graphit mit Opel-Logo oder Corsa-Schriftzug geben würde, weißt du da, ob es sowas gibt?

    Hallo Dennis,

    zu der Schlaufe hätte ich 2 Fragen, da ich mir eventuell sowas zulegen möchte bei meinen weiteren Veränderungen. :p


    1.)

    Ist das an sich zulässig oder nicht? (Nur als Info so^^)


    2.)

    Wie sieht es mit der Abdeckkappe aus? Muss diese verändert/erneuert werden?

    Wäre sicher doof wenn sie abbleibt und dann ein Loch entsteht.


    Hat der Corsa eigentlich 2 Stück, vorne und hinten? Hab ich mich noch nicht mit beschäftigt, das Thema abschleppen war zum Glück noch nicht notwendig. :D

    Kleines Update:


    Das "Motorgeräusch" wurde jetzt untersucht und es ist tatsächlich die Wasserpumpe, die ein beginnendes Lagerspiel/Lagerschaden entwickelt, also Entwarnung.

    Die Erneuerung der Wasserpumpe ist ja nun wirklich kein Problem, allerdings kann ich noch gut und gerne warten, es ist erst am beginnen, aber meine sensiblen Ohren hören jedes auch nur minimale Geräusch, welches als "verdächtig" eingestuft wird. :D


    Die WaPu war bei meinem C damals auch 2 Mal hinüber, also das Lager, das waren dann sehr unschöne Geräusche.


    Das Vibrieren bei ca 3000 Umdrehungen ist nach dem Austausch der beiden Lautsprecher (Membran gerissen) auch verschwunden.


    Der Rest ist unverändert, man gewöhnt sich aber in der Kleinwagen-Kategorie an sowas und i-wann stört es auch nicht mehr.^^

    Sehr geil!:thumbsup:

    Ein Lüfter ist da nicht drinn, du hörst vielleicht den Schandwiederstand fiepen

    Also sobald sie anfangen zu "arbeiten" hört es sich an, als würde ein Lüfter loslegen, es summt richtig und ist schon deutlich zu hören, man spürt am Scheinwerfer Vibrationen.


    Heute bin ich ca 150 km gefahren und habe es mal beobachtet, die LED wird ordentlich warm, das tun H7 aber ähnlich, morgen entferne ich sie nochmal und schaue mir den Sockel an.

    Insgesamt habe ich sie heute ca. 10 Mal ein- und ausgeschaltet, in Verbindung mit dem Abblendlicht und 2 Mal kam kurz Code 18/21.


    Es kann also gut sein, dass ab und an mal ein Fehler auftaucht, aber der ist nach ein paar Sekunden wieder weg, von daher egal. Das Ergebnis ist einfach viel geiler und mehr Wert.:thumbsup:

    Werde mal den Fehlerspeicher abfragen und schauen ob dort seltsame Einträge vorhanden sind.

    WaRmUP


    Meine Leuchten sind angekommen!:thumbsup:

    Direkt bei LEDPerf aus Frankreich mit der Visa bestellt, Lieferung nach ca. 1 Woche da, alles vollkommen in Ordnung und ohne jedes Problem.

    Die Leuchtmittel schauen wirklich hochwertig aus und machen einen guten Eindruck, ich habe sie eben verbaut und getestet.


    1.Versuch: Code 21 und die linke Leuchte war aus, also ein Mal gedreht und neu versucht => Kein Code 21 mehr und es wurde hell8)


    Ich habe dir 2 Bilder angehangen wie es jetzt auf die Schnelle aussieht, ich werde noch schönere machen wenn es dunkel ist :)

    Verbaut habe ich sie mit einem Einweghandschuh, damit ich kein Fett drauf packe, was mir dennoch auffällt ist, dass die Leuchten recht schnell gut warm werden und eine gute Lautstärke von sich geben, da scheint ein Lüfter ordentlich zu arbeiten. Ich werde es jetzt mal ausprobieren und nach der Temperatur schauen, ich will wirklich nicht, dass mein Scheinwerfer/Elektrik da einen Schaden davon trägt.


    Habe auch den Motor gestartet und alles mal durchgeschaltet, Fehlermeldungen erscheinen auf Anhieb keine.

    Habe auch ein C Corsa Brillenfach nachgerüstet, allerdings ist dies nicht erlaubt. :m0003:

    Der Kopf-/Fensterairbag könnte sich durch die Anbringung des Faches anders oder schlechter entfalten und ggfls zu Verletzungen führen... nur dass es an dieser Stelle mal erwähnt wurde... mich hat es nicht davon abgehalten es trotzdem zu installieren:m0028:

    Es gibt doch ein originales zum nachrüsten, was ist mit dem?

    Hat das dann eine andere Bauart/Form, dass es kein Problem mehr ist?


    Ich habe bei meinem den schwarzen Klavierlack, den finde ich eigentlich auch schön, das weiße Frei.Wild Logo passt so ganz gut. :D

    Dennoch ist es natürlich sehr empfindlich für Fingerabdrücke, Staub etc. Deine Variante, wie du es verbaut hast, ist wirklich sehr, sehr edel.

    Darf ich wissen, was dich das so gekostet hat?


    Schwarzer Klavierlack hat meiner in der Mittelkonsole oben(bei den Lüfterdüsen) sowie bei den Türtafeln. Bei der Handschaltung und um das Radio (habe das kleine, kein Touch verbaut) ist einfacher Kunststoff. So Komplett-Carbon wäre schon ne coole Nummer.

    Ich habe einen ganzen Schrank voll mit Produkten für die Pflege des Fahrzeuges, fast schon mehr als für den Mensch selbst. :D


    80% davon sind Dr.Wack aus großer Überzeugung, diese Produkte sind einfach absolut klasse, die haben zwar ihren Preis, den sollte man einfach ignorieren. Wenn ich mir die Zeit nehme und >1 Std investiere muss es ehrlich gesagt nicht das 2€ Zeugs aus dem Aldi sein.


    Folgende Produkte verwende ich und bin sehr zufrieden:


    Felgenreiniger: Dr.Wack PS21 High End

    Insektenentferner: Dr.Wack Insektenentferner Gel

    Innenraum: Sonax KunstoffPflege (das weiße)

    Reifen: Sonax Reifenglanzgel

    Finish: Dr.Wack High End Spray-Wax

    Scheibenwasch: Dr.Wack CW1:100


    Ich fahre IMMER in SB-Boxen, da es schonender ist und es mir auch einfach Spaß macht, das ist ein Hobby, in Verbindung mit dem Treffen von ein paar Kollegen, Flasche Bier und Musik ist das einfach eine schöne Freizeitbeschäftigung. ;)


    Das Prinzip mit den Eimern und Shampoo wende ich nicht an, ich wasche ihn aber auch regelmäßig, da reicht es die Schaum-Funktion der SB-Box zu verwenden, mit einem feinem Waschhandschuh gewisse Stellen abzureiben, den Felgen- und Insektenentferner wirken zu lassen und anschließend ordentlich abzustrahlen. Mit der Methode ist der Wagen schon perfekt sauber.


    Anschließend geht es zur Trocknung mit schön großen, weichen Mikrofasertüchern und der Innenreinigung (Saugen und Armaturen etc), der Ölstand wir kontrolliert und auch der Motorraum gereinigt. Zu Schluss dann das Finish mit dem Spray-Wax, es lässt sich hervorragend auftragen und ich brauche für meinen 3-Türer für das ganze FZG keine 20 Minuten.


    Die Felgen werden dann nochmal nachgewischt und die Reifenflanken behandelt, dann steht er wieder wie neu da. :)

    Das ist dann die große Aktion, es gibt zwischendurch auch sicher mal kleinere Wäschen, aber im Sommer macht das einfach Spaß.


    Wieso sollte ein FOH mit Absicht keinen Antrag stellen? Da wäre er ja schön blöd, denn wenn dieser durchgeht ist das ganz einfaches Geld verdienen.

    Ich kenne es von VW, bei denen ich vor langer Zeit mal gelernt habe, da war man immer sehr froh über "Gewährleistungs- oder Kulanzarbeiten", da dieses Geld sicher war und auf jeden Fall ausgeführt wurde. Wird ein Antrag abgelehnt, kann es passieren dass der Kunde bei dir nicht reparieren lässt und woanders hingeht/sich anders orientiert.