Ja auf dauer werde ich sie tauschen. Mal so gefragt... was sind denn in der Regel die Auswirkungen wenn die Dämpfer hin sind? fängt das Auto dann an zu schwingen? oder schlägt die Hinterachse dann?
Wenn die Dämpfer durch sind merkt man das schon am Fahrverhalten wenn man sein Fahrzeug kennt, es ist einfach "schwammiger", wenn die Dämpfer komplett durch sind wird man es auch an den Reifen erkennen (Auswaschungen).
Allgemein kann man sicherlich sagen dass die Dämpfer i-wo im Bereich ab 100.000 km Leistung verlieren und ab 150.000 km meistens das Leben hinter sich haben.
Hier kommt es natürlich auf den Fahrstil an, wird der Wagen "Rentnermäßig" 5 km am Tag bewegt geht das auch mit defekten Dämpfern noch.
Oft werden sie getauscht wenn sie bei der HU durchfallen oder wenn die Feder gebrochen ist, da man dann normalerweise alles erneuern sollte.
Bei meinem (BJ 2015 - 145.000 km) ist alles noch Original, persönlich spüre ich dass ein Austausch des Fahrwerkes sicherlich nicht "schaden" würde, ein Defekt liegt aber noch nicht vor.
Sollte jetzt eine Feder mal brechen (was eigentlich nur eine Frage der Zeit sein kann, die Federn prüfe ich auch regelmäßig selbst) werde ich ein komplettes Fahrwerk verbauen (Sprich alle Dämpfer und alle Federn mit allen Domlagern etc)