Beiträge von Opelaner_92

    Klar ist sowas beliebt, keine Frage. Der Preis wäre für mich eher sekundär, ich hätte auch kein Problem damit 250€ auszugeben wenn alles PERFEKT funktioniert.

    Perfekt bedeutet für mich aber definitiv KEINE Can-Bus Problematik und zwar Plug&Play OHNE noch zusätzliche Widerstände i-wo "dranbasteln" zu müssen.


    Von mir aus gerne mit Adapter und anderem Deckel damit der Platz vorhanden ist, alles gut.

    Für sowas darf man dann auch gerne entsprechend bezahlen, man gibt soviel Geld für i-welchen Schwachsinn aus, da wäre das für mich kein Argument.


    Daher warten wir mal ab was noch so kommt, es wird dann aber wohl doch noch etwas länger dauern bis eine perfekte Lösung angeboten werden kann. Ich bleibe geduldig. ;)

    Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, es ist ja KRACH aktuell, warten wir mal ab.

    Zumindest gibt es jetzt eine offiziell ZULÄSSIGE Variante, das beruhigt mich schon mal. Mit Adapter-Ring(so wie er auf dem Bild aussieht) kann ich es mir auch vorstellen wie es montiert werden kann.


    Noch ist bei Can-Bus ein Strich, da kommt ja eventuell noch etwas. Bei meinen Tagfahrleuchten und Kennzeichen (sind Widerstände dran) meckert er ja auch nicht. Das ist für mich absolut ein Muss, ich habe keine Lust jedes Mal da zugetextet zu werden, das wäre es mir dann doch nicht wert.

    Osram bietet ja auch Can-Bus Adapter an (Corsa hier eben noch nicht, aber Karl z.B.) daher wird das von Philips sicherlich auch noch kommen, eine eigenständige Version kommt für mich nicht in Frage.


    :huh: :thumbsup:


    Ich kann garnicht beschreiben wie GLÜCKLICH ich gerade bin dies hier alles gelesen zu haben, ich bin direkt in die Garage und habe nach den Scheinwerfern geschaut und habe sie ebenfalls drin, ich bekomme also meine LED-Beleuchtung mit Zulassung, ich flieg weg. :love:


    Unfassbar geil, ich weiß was ich mir nächste Woche direkt für Abblend- und Fernlicht ordern werde, einfach nur göttlich. Ich hoffe dass das alles auch funktionieren wird, bzgl. Can-Bus bin ich da noch etwas spektisch.



    Corsa (E, 5. Gen.) S-D, S-D/Van, S-D/V 2014▸2019
    H7-LED
    (11972U60BX2)
    E26 9047 LB/HB [20] Type K
    (11180X2)
    -


    Weiß jemand wofür das [20] steht?

    Meine Scheiben sehen manchmal, je nach Standort, ähnlich aus und das Fahrzeug hat definitiv keinen "unerwarteten" Wassereinbruch o.Ä.

    Auch die "Schwachstelle" Glasdach, die bei Opel soweit keine ist, hat keine Probleme, dies kann man bei einer Waschstraßen-Durchfahrt ausschließen. :thumbsup:


    Es ist aber immer nur bei diesem Mistwetter, welches man in der jetzigen Jahreszeit eben hat, so. Die Feuchtigkeit ist logischerweise im Fahrzeug, mit jedem ein- und aussteigen trägt man es rein, es steht Wasser auf den Gummi-Matten, welche man nicht bei jeder Fahrt trocknet.


    Bei mir ist das ganze Thema aber immer recht schnell erledigt mit Lüftung und Klimasteuerrung.

    Weshalb geht man denn in ein Forum und fragt dort?

    Hier arbeiten denke ich auch einige im KFZ-Gewerbe, dies tue ich ebenfalls.


    Lesjöfors nicht zu kennen im Bereich Fahrwerksfedern kann Laien passieren, ok geschenkt, aber jeder der vom Fach ist kennt die Firma und weiß, dass die gut sind.

    Man kann bei allen Herstellern Pech haben und ein Produkt erwischen, welches frühzeitig verschleißt. Lässt man es von einer Werkstatt verbauen hat man eine Sachmangelhaftung, verbaut man es selbst (oder lässt es von Freunden mit Bühne etc verbauen) kann man eben den sach- und fachgerechten Einbau nicht nachweisen und dann war es das mit der Gewährleistung.


    Sachs ist z.B, genau wie Bilstein, nicht der typische OE-Ausrüster bzw. OE-Standard-Teile, die haben sich mehr auf Tieferlegung bzw. Fahrwerke spezialisiert. Natürlich bieten die auch OE-Ersatz an, dort gibt es aber andere Hersteller, die man bevorzugen kann.


    Es bleibt aber dabei: Egal wie gut ein namhafter Hersteller auch ist, man kann immer mal daneben greifen, von einem möglicherweise fehlerhaftem Einbau mal abgesehen.

    Schau dir mal die Fassung selbst an, es müsste ja eine W5W Birne sein, so eine war es bei mir als ich LED reingetan habe, also die Leuchte links in der Ecke des Kofferraumes.

    Manchmal muss man die Metallstücken etwas nachbiegen damit ordentlicher Kontakt ansteht.

    Eventuell mal reinigen/Kontaktspray (aber natürlich ohne Zündung), der Kontaktschalter sollte eigentlich mit dem Kofferraumschloss zusammen hängen.

    Ohne dich jetzt "angreifen" zu wollen, ich frage mich bei solchen Aktionen aber immer wieder, wieso zum Teufel man an Arbeiten ran geht, von denen man ABSOLUT KEINE AHNUNG hat ?


    Das wird NIE in meinen Kopf rein gehen, anhand der Fragen hier erkennt man sofort, dass du keinerlei Fachkompetenz hast diese Arbeit ordnungsgemäß durchzuführen, dann lass es doch besser sein und fahre zu einer Werkstatt, die genau weiß was sie tut. Ja, das kostet dann etwas, dafür ist es aber richtig gemacht.

    Im schlimmsten Fall entsteht durch die eigene Fuscherei ein Folgeschaden, aber das muss ja jeder selbst für sich entscheiden.


    Ich persönlich traue mir bei meinem FZG die Kleinigkeiten zu, die ich darstellen kann und für alles andere fahre ich zu meiner Werkstatt und lasse es dort zu meinen Vorstellungen durchführen, im Leben würde ich nicht auf die Idee kommen mein Getriebeöl (egal ob nun Schalter oder Automatik) selbst zu tauschen, da ich mein Schaltgetriebeöl dieses Jahr auch austauschen lassen möchte (obwohl offiziell nicht vorgeschrieben) werde ich dafür die Werkstatt beauftragen.

    Das ganze kann auch absolut 0,0 bringen, ist einfach nur eine der einfachsten Kriterien einen Mangel zu identifizieren.


    Fehlerspeicher, Sicherungen, Leuchtmittel, Kontakte/Fassungen, Schalter


    Sollte nach diesen Dingen immer noch etwas im Argen sein hat man ein größeres Problem, da es dann in der Elektronik spinnt und dann wird es knifflig. Die genannten Punkte sind einfach und mit einfachen, preiswerten Lösungsansätzen zu prüfen.


    Man darf gespannt sein.

    Danke für den Tipp. Werde ich mir anschauen.


    Weiß jemand was neu initialisiert werden muss wenn ich die Batterie mal abklemme? Beim Insignia waren es wie erwähnt die Fensterheber


    Da ich vor kurzem die Batterie abgeklemmt hatte als wir den Stecker unter dem Fahrersitz vom Airbag abhatten war es bei mir:


    -Fensterheber (ist einfach nur hoch- und runterfahren mit paar Sekunden halten bis die Automatik wieder läuft)


    -LWS (Lenkrad im Stand Volleinschlag rechts und links)


    -Schiebedach Endstellung (haben aber die wenigsten verbaut)


    Optimalerweise hängt man noch einen Tester der Qualität Gutmann dran und liest es aus/löscht ggf. Fehlermeldungen.


    Eventuell Radio-Code? Gibt es das bei dem Corsa E überhaupt noch? Ich habe zwar noch einen Opel Car-Pass wie beim Corsa C damals aber da steht kein Radio-Code drin, er hatte damit auch keine Probleme und es lief danach normal weiter.

    Ich würde mal den " Schalter Rückfahrleuchte" in den Raum werfen, die Dinger kosten auch nur paar € und das könnte auch der Grund sein.

    Es ist bei fehlerhaften Bremsleuchten nämlich auch sehr oft der Bremslichtschalter, einen Versuch ist es sicherlich wert.